News-Kommentare Forum



Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von slashCAM »


Die anschwellenden Gerüchte um einen schwerwiegenden Fehler in Intel CPUs hat jetzt Intel und die beteiligten Security Forscher u.a. von Googles Project Zero und der TU ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Frank B. »

Auch eine gute Möglichkeit, die CPU- und Hardwareverkäufe mal wieder anzuheizen. Vorausgesetzt, man poduziert welche, die nicht betroffen sind. Aber dann kommt in ein paar Jahren ein anderes Problem.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »

Ich rechne mit einer riesen Welle von FAKE-News und schönwetter-Botschaften,
denn wenn jeder seine persönlichen Daten von Rechner nimmt,
ist es aus mir dem Online-Handel und der Cloud



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von -paleface- »

Heisst das....das jemand REIN THEORETISCH.... mit einem Schwupps...ALLE Computer auf diesem Planeten lahm legen könnte?

Ich gebe zu....fände ich schon sehr cool. Klar auch gefährlich.... aber irgendwie auch cool! :-)
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von dosaris »

Frank B. hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 13:17 Auch eine gute Möglichkeit, die CPU- und Hardwareverkäufe mal wieder anzuheizen. Vorausgesetzt, man poduziert welche, die nicht betroffen sind.
zumindest sieht es bisher so aus, als ob AMD nicht bzw weniger davon betroffen ist *.
Das könnte durchaus deren Umsatzanteil hochschrauben.
Vor Jahren gab es ja schonmal ein Problem mit Intel-Prozessoren (IIRC Pentium-Reihe),
eigentlich hätten die daraus lernen sollen.

Wie üblich bekommt man aber keine klaren Aussage der Hersteller
Immer nur verklausuliertes Wortgeschwurbel,
das die eigenen Produkte gut aussehen lässt, ohne juristisch angreifbar zu sein.


* das könnte stimmen:
aus den Verlautbarungen kann man ein Problem mit der MMU herauslesen
(Memory Management Unit). Die liest im voraus Datenworte aus dem RAM in den Prozessor-Cache
ohne an Prozessgrenzen zu stoppen (Read Ahead Caching). Eigentlich sollte die MMU außerhalb
des frei gegebenen Prozess-RAM-Bereichs aber gar keine Daten finden können (access violation).
Möglicherweise hat AMD dies korrekt umgesetzt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »

Wer Betroffen ist kriegt für Win 10-1709 das KB4056892 update.
Es geht also mindestens bis 2011 I7@980x Gulftown zurück

;-((

Ob dass Premiere 2018 ausbremst werden wir sehen.



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von cantsin »

Felix "Fefe" von Leitner, Computersicherheitsexperte und prominenter Blogger, hat gerade einen Kollegen verlinkt (Hans Hübner alias Pengo, in den 80ern prominent verwickelt in den westdeutschen KGB-Hack, der von Hans-Christian Schmidt als "23" verfilmt wurde) - mit einer interessanten Ansicht: Dass dieser Bug eine prinzipielle Konstruktionsschwäche von Multitasking-/Multiusersystemen bloßlegt.

Noch aus den Zeiten, in denen Computer teuer waren, stammt das Prinzip, möglichst fette (Server-) Computer zu bauen und die dann per Multiuser, Multitasking und seit einiger Zeit auch Virtualisierung durch unzählige parallele Prozesse auszulasten. Dass die Isolierung dieser Prozesse, Nutzer und ihrer Daten danebengehen kann, liegt in der Wahrscheinlichkeit des Systems - vor allem, wenn diese Systeme (einschließlich CPUs) immer komplexer und daher schwieriger beherrschbar werden.

Pengo orakelt daher, dass man bei wirklich sicherheitskritischen Anwendungen zu einfachen Systemen zurückkehren könnte, die jeweils nur eine Aufgabe ausführen - und dass damit so ziemlich alle Dogmen aus der Mainframe- und Multiuserkultur seit IBM und Unix zur Generalrevision anstehen.

Das würde natürlich vor allem Clouddienste, Server etc. betreffen, (Video-) Workstations weniger.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von MLJ »

@All
Soeben wurde im SWR bekannt das Microsoft bereits heute ein Update für Windows bereitstellt. Wer genaueres zu dem Bug wissen will sollte sich dieses Video ansehen das heute auf 3Sat (ZIB vom ORF) gesendet wurde.

ZIB vom 4.1.2018

Es handelt sich um einen Ausschnitt der Sendung.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von tom »

Eine Ergänzung zur News:
Für die Webbrowser Chrome und Firefox gibt es jetzt erste Gegenmaßnahmen, um das Angriffsrisiko z.B. per Javascript im Browser zu vermindern. Google empfiehlt für Chrome die Aktivierung der "Website-Isolierung", um jeder Webseite einen eigenen Prozess zuzuordnen. Dazu muss in der Adressleiste im Browser C chrome://flags/#enable-site-per-process eingeben werden und "Strict site isolation" aktiviert werden. Mozilla hat ebenfalls reagiert und ab der Version 57 von Firefox die Genauigkeit der Zeitquellen in Javascript (die für den Angriff sehr exakt sein muß) etwas herabgesetzt.
slashCAM



rush
Beiträge: 15102

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von rush »

@tom: Stellt sich dann die Frage, wie sinnvoll das mit den Einzelprozessen letztlich ist und wieviel Last man dadurch mehr erzeugt?!

Gibt sicher Anwender die - so wie ich - meist deutlich!!! mehr als 2-3 Tabs offen haben... und google schreibt dazu:

"Rund 10 bis 20 Prozent mehr Arbeitsspeicher braucht Chrome damit nach Angaben von Google"... das ist immerhin nicht ganz unerheblich, besonders auf Systemen mit etwas weniger Arbeitsspeicher.

http://www.chip.de/news/Jetzt-ausprobie ... 94322.html
keep ya head up



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von tom »

rush hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 18:12 @tom: Stellt sich dann die Frage, wie sinnvoll das mit den Einzelprozessen letztlich ist und wieviel Last man dadurch mehr erzeugt?!

Gibt sicher Anwender die - so wie ich - meist deutlich!!! mehr als 2-3 Tabs offen haben... und google schreibt dazu:

"Rund 10 bis 20 Prozent mehr Arbeitsspeicher braucht Chrome damit nach Angaben von Google"... das ist immerhin nicht ganz unerheblich, besonders auf Systemen mit etwas weniger Arbeitsspeicher.

http://www.chip.de/news/Jetzt-ausprobie ... 94322.html
Ja, das ist eine schwierige Abwägung:
vage Bedrohung (weil nicht klar ist obs bereits Exploits gibt) vs echte Nachteile (mehr Speicherverbrauch)

PS
Auch ich hab mehr als 2-3 Tabs offen...eher 100-200 ;-)
slashCAM



MK
Beiträge: 4426

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von MK »

tom hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 17:07 Für die Webbrowser Chrome und Firefox gibt es jetzt erste Gegenmaßnahmen, um das Angriffsrisiko z.B. per Javascript im Browser zu vermindern.
Die kriegen es doch schon seit Jahren nicht mal gebacken Webseiten daran zu hindern den Browser mit Eingabefenstern zu blockieren so dass einem nur noch der Task-Manager bleibt um den Browser abzuwürgen...



iasi
Beiträge: 29567

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von iasi »

oh ja - das lieben die Medien: gleich Milliarden betroffener Geräte ... nur: so alt dieser Bug auch ist, wirklich genutzt wurde er scheinbar noch nie ...

Mal wieder "viel (medialer) Rauch um nichts".

Die größe Gefahr für meine Syteme geht von den automatischen Software-Updates aus ... mit Schädlingen hatte ich nur auf Rechnern zu kämpfen, die ich durch die wirklich wilden Gefilde des Internet gejagt hatte ... hierfür hab ich dann eben auch einen extra Rechner.

Mit meinem Schnittrechner muss ich nicht wild herumsurfen - dann fängt er sich (außer den Updates) auch nichts ein.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »

Ich habe festgestellt dass mein Win 7 PC - Non Efi/UEFI - den KB4056897 Patch
per Windows Update nicht installiert
und nach einer manuellen installation nicht meht startet

;-))
Zuletzt geändert von Alf_300 am Do 04 Jan, 2018 21:01, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von MK »

Alf_300 hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 20:58 und nach einer manuellen installation nicht meht startet
Würde sagen Du hast jetzt 100% Sicherheit, Patch hat funktioniert :P



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »

MK

Image aufspielen dauert bei mir 6 Minuten ;-)

Könnte aber bedeuten dass nur UEFI Rechner betroffen sind.
(falls es ausser mirt noch jemanden geben sollte der sowss nicht nutzt)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von mash_gh4 »

Alf_300 hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 20:58 Ich habe festgestellt dass mein Win 7 PC - Non Efi/UEFI - den KB4056897 Patch
per Windows Update nicht installiert und nach einer manuellen installation nicht meht startet.
darum ist es vielleicht manchmal besser, wenn man derartige dinge den dafür vorgesehenen [automatischen] routinen und entsprechender vorheriger überprüfung von abhängikeiten und systemvoraussetzungen überlässt.

im speziellen fall kommt u.a. auch das problem hinzu, dass sich dieser patch ganz schlecht mit div. virenscannern von fremdherstellern verträgt, die noch nicht auf jene änderungen, wie sie durch diese aktuellen zusätzlichen sicherheitsmaßnahmen notwendig gewordenen sind, vorbereitet sind... :(



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »

mash_gh4

Manchmal ist es auch Gut wenn man einen Testrechner hat.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von tom »

iasi hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 20:46 oh ja - das lieben die Medien: gleich Milliarden betroffener Geräte ... nur: so alt dieser Bug auch ist, wirklich genutzt wurde er scheinbar noch nie ...

Mal wieder "viel (medialer) Rauch um nichts".
Es gibt einen Unterschied zwischen "kein Exploit der Sicherheitslücke bekannt" und "Sicherheitslücke wurde nie ausgenutzt" - vor allem, wenn der Exploit/Attacke keine Spuren hinterläßt ;-)
slashCAM



Jost
Beiträge: 2146

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Jost »

tom hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 21:37
iasi hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 20:46 oh ja - das lieben die Medien: gleich Milliarden betroffener Geräte ... nur: so alt dieser Bug auch ist, wirklich genutzt wurde er scheinbar noch nie ...

Mal wieder "viel (medialer) Rauch um nichts".
Es gibt einen Unterschied zwischen "kein Exploit der Sicherheitslücke bekannt" und "Sicherheitslücke wurde nie ausgenutzt" - vor allem, wenn der Exploit/Attacke keine Spuren hinterläßt ;-)
Die Linux-Leute erklären hier die Bugs:
https://www.linuxmintusers.de/index.php ... #msg655266



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Bruno Peter »

Alf_300 hat geschrieben: Do 04 Jan, 2018 15:03 Wer Betroffen ist kriegt für Win 10-1709 das KB4056892 update.
Es geht also mindestens bis 2011 I7@980x Gulftown zurück

;-((

Ob dass Premiere 2018 ausbremst werden wir sehen.
Ich habe gestern für Win 10-1607 das KB4056890 installiert bekommen.

Im Vergleich zum Zustand davor mit dem ich einen H.264/AVC 5 Minuten-Kodierungstest
durchführte - mit und ohne QuickSync - konnte ich keinen Tempoverlust feststellen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Jott
Beiträge: 22942

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Jott »

Apple hat schon länger gefixt. Und - oh Gott! - sind die Macs alle langsam geworden ...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »

Jott
Im TV wird gerade darüber berichtet :-)))


Ansonsten Frage ?:

Gibts hier welche die ihre Systemfestplatte MBR Formatiert haben ?



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von tom »

Jott hat geschrieben: Fr 05 Jan, 2018 08:54 Apple hat schon länger gefixt. Und - oh Gott! - sind die Macs alle langsam geworden ...
Hat Apple auch Spectre gepatcht oder nur Meltdown?
slashCAM



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »



Jott
Beiträge: 22942

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Jott »

Direkt zur Quelle:
https://support.apple.com/en-us/HT208394

Das 30%-langsamer-Panik-Gerücht dürfte damit vom Tisch sein.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »

In the coming days we plan to release mitigations in Safari to help defend against Spectre. We continue to develop and test further mitigations for these issues and will release them in upcoming updates of iOS, macOS, tvOS, and watchOS.

heißt aber nicht das schon was gefixt ist.

Und schon garnicht

Apple hat schon länger gefixt. Und - oh Gott! - sind die Macs alle langsam geworden ...



Jott
Beiträge: 22942

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Jott »

Du zitierst nur einen Teil.

Wer einen plötzlich viel langsameren Mac oder PC beklagt, anstatt nur in klickgeilen Artikeln davon zu lesen, möge sich melden!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »

Wenn Apple am 4.1. ein Statement herausgibt wird es wohl noch eine weile dauern bis alle Systeme zugepatcht sind.

für meine Teil kann ich melden
die Intel Core X-Serie-Prozessor-Familie für Intel X58 ist nicht betroffen,

somit bin ich fein rauß



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von mash_gh4 »

Alf_300 hat geschrieben: Fr 05 Jan, 2018 12:46 für meine Teil kann ich melden
die Intel Core X-Serie-Prozessor-Familie für Intel X58 ist nicht betroffen,
ich fürchte, da freust du dich zu früh -- siehe: https://security-center.intel.com/advis ... geid=en-fr
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 34667.html

im übrigen gibt es hinweise darauf, dass die entsprechenden workarounds zwar auf einigermaßen aktuellen prozessoren bei gott nicht die angekündigten 30% performenceeinbußen aufweisen, leider aber gerade auf deutlich älterer hardware spürbar schlechter umsetzbar sein dürfte bzw. dort gravierendere folgen zeigen. :(



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »

mash_gh4

Lieber zu Früh gefreut als garnicht. ;-)
Der X58 ist jedenfalls nicht gelistet.

Nachdem ich keine EFI/UEFI Partition habe, fünktioniert der Patch unter Win7 auch garnicht.

Unter Win 10 das diese Extra Partition schreibt gehts.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von mash_gh4 »

Alf_300 hat geschrieben: Fr 05 Jan, 2018 13:13 Der X58 ist jedenfalls nicht gelistet.
dort werden ja auch prozessoren aufgelistet, nicht die zugehörigen peripherie-anbindungs-chipsätze!

ausgenommen von dem problem sind aber ohnehin nur wenige ganz alte und fürchterlich primitive intel-atom-prozessoren, die in der ausführung des codes die betroffenen beschleunigungsmechanismen (speculative execution / branch prediction) noch nicht unterstützen...
Zuletzt geändert von mash_gh4 am Fr 05 Jan, 2018 13:41, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »

Was solls
Ich werd dem Hacker ein Brief auf meinerm PC hinterlasssen
umd im mitteilen dass er seine Zeit vergeudet hat.

;-)



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von tom »

mash_gh4 hat geschrieben: Fr 05 Jan, 2018 13:26
Alf_300 hat geschrieben: Fr 05 Jan, 2018 13:13 Der X58 ist jedenfalls nicht gelistet.
dort werden ja auch prozessoren aufgelistet, nicht die zugehörigen peripherie-anbindungs-chipsätze!

ausgenommen von dem problem sind aber ohnehin nur wenige ganz alte und fürchterlich primitive intel-atom-prozessoren, die in der ausführung des codes die betroffenen beschleunigungsmechanismen (speculative branching) noch nicht unterstützen...
Ja, betroffen sind alle Intel CPUs seit 1995 außer dem Itanium und Atom CPUs vor 2013
slashCAM



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Schwerer Security Bug betrifft CPUs aller Hersteller

Beitrag von Alf_300 »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 23:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59