hi mash,
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 14:33
ja -- ich persönlich finde das auch nicht ganz optimal.
aber sie wie halt traditionelle schnittprogramme, deren interne organisation sich oft ganz starr an klar vorgegebene projekt-framerates orientiert, die größten probleme haben, wenn ihnen footage mit variabler framerate unterkommen, ist eh hier halt genau umgekehrt. [...]
Ich verstehe natürlich die Natur der VFR und entsprechend der Schwierigkeit mit dem TC/Framenummer, aber Zeitangaben sind für mich halt recht unbrauchbar daher kann ich's mir dann auch allgemein schenken.
Aber das ist nicht schlimm, ich bin mit dem Kompromiss einverstanden, für die "Profi Features" kann ich nach wie vor djv nehmen! :)
Ich verstehe übrigens auch deren Argumentation, mpv sei kein NLE. Aber wenn die Datei TC hat, dann ists ja nur eine Sache den anzuzeigen :) dass das für Files, die keinen haben, denen nicht sinnvoll erscheint erschließt sich mir schon.
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 14:33
aufpassen! ich glaube, du verwendest "o" nicht "O" -- also eigentlich SHIFT+O!
aber wie gesagt "[--]osd-level=2" leistet das selbe.
Du hast recht! Habe o und nicht O gemacht. Ich bin ja Spießer, bei mir wäre das dann "Shift+o" statt nur "O", aber jetzt weiß ich ja bescheid :) damit kann man es togglen, super!
Mit OSD-Level 2 ist es ja immer da, das ist ja auch nicht Sinn der Sache. Gut wäre eigentlich, wenn es einfach im UI stehen würde und nicht eingebrannt im Video bei Schriftgröße 72 :) also, es darf schon verschwinden, aber sollte dann wieder sichtbar sein solang das UI da ist; wenn man nur o drückt verschwindet es und ist dann weg. Auf dem Video ist natürlich immer so eine Sache, aber gut, da es eben eh nur mit Zeit geht ists nicht so dramatisch, weil es mir eh nicht viel bringt.
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 14:33
ich starte mpv praktisch nie mit doppelklick irgendwelcher files, sondern tatsächlich fast immer über die kommandozeile. aber dafür nutze ich die dortigen automatischen vervollständigungs- und history-features ausgesprochen exzessiv -- sonst würde ich vermutlich ohnehin nicht vom fleck kommen, wenn du dir ansiehst welchen unglaublich schlampigen und schwachsinnigen blödisnn ich dauernd tippe. :)
Oh wow, kann ich mir ja gar nicht vorstellen. Ich vermute aber auch mal, dass Du selten durch Libraries wanderst und Clips durchschaust, o.ä.? Ich meine ich kann mir vorstellen dass Du eine CMD deutlich flotter bedienst als ich, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es flott ist damit durch Verzeichnisse zu navigieren und Dateien zu starten. Selbst im selben Verzeichnis oder so :o
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 14:33
im input.conf file scheint man das auf die HOME-taste legen zu können.
hab's nun vorsichthalber ausprobiert. bei mir funktioniert es.
Habs auch mal probiert, geht auch wenn man Alt+LEFT hin tippert :)
Danke! (HOME ist mir zu abgefahren, nutze ich im Video-Bezug nie, da müsste ich dann komisch umgreifen; am Liebsten wäre mir natürlich wenn ich mit Space die ganze Nummer restarten könnte, aber man kann ja nicht alles haben :) )
< habe ich übrigens auch schon probiert (auch >, bevor die Frage kommt), aber das hatte leider nichts gebracht. Wer weiß, warum.
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 03 Jan, 2018 14:33
schau dir vielleicht auch IINA an. das könnte evtl. eine brauchbare oberfläche sein, um mpv unter OS X ein bisserl benutzerfreundlicher zu nutzen...
OSX hab ich ja nur auf der Arbeit, da fällt mpv wie erwähnt ohnehin flach, hier zählen für einen Player andere Qualitäten :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.