Gemischt Forum



Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Plopp
Beiträge: 46

Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von Plopp »

Hallo Leute, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Zur Kalibrierung von meinen 2 Computerbildschirmen will ich mir einen Spyder5Pro zulegen. Die beiden Bildschirme werden zum nachbearbeiten von Fotos und zum Color Graden/Filme schneiden verwendet. Da der Spyder die "internationalen" Standards anstrebt, eine gute Wahl oder?

Zu meiner Frage: Ich würde auch gerne meinen LG Fernseher kalibrieren: Das ist ein PK 550 Plasma TV. Kann ich mit dem Spyder auch einen Fernseher kalibrieren? Ist ja kein "Computer" in dem Sinne. Wenn ja wie geht das? Wenn nein, wie kann man das machen?



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von ruessel »

Einen TV mit dem Spyder kalibrieren kann man eigentlich fast vergessen. Du kommst beim TV meist nur an grobe Werte von "Farbe", "Kontrast" und "Helligkeit" dran.

Bei meinen alten Sony Flat gibt es eine undokumentierte Tastenkombination um in den Werksabgleich zu kommen. Hier lassen sich RGB einzeln steuern, Gamma stufenlos verdrehen - damit kann dann ein Spyder einen Sinn ergeben.
Gruss vom Ruessel



Plopp
Beiträge: 46

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von Plopp »

Beim PK 550 kann man ICE20 Werte verstellen. Gehts damit?



srone
Beiträge: 10474

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von srone »

ruessel hat geschrieben:Bei meinen alten Sony Flat gibt es eine undokumentierte Tastenkombination um in den Werksabgleich zu kommen. Hier lassen sich RGB einzeln steuern, Gamma stufenlos verdrehen - damit kann dann ein Spyder einen Sinn ergeben.
imho erstellt der spyder ein lut für die grafikkarte, wenn der tv am pc hängt kein problem, aber sonst?

lg

srone
ten thousand posts later...



Plopp
Beiträge: 46

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von Plopp »

Gibt es denn einen anderen Weg um den TV zu kalibrieren? Würde ich schon gerne machen... Vielleicht ein anderer Kalibrierer oder so? Habe gehört mit einem DT 94 von Eizo könnte es gehen. Kennt ihr den?



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Das Thema hatte wir hier doch erst kürzlich.
Selber habe ich den Spyder 3 Tv und Spyder 3 Elite.
Okay,nicht mehr ganz neu,klappt aber unter W7 tiptop.

Leider muss man jede Graka einzeln kalibrieren,hier hängen zumeist 3 PCs
an einem Schnittplatz per KVM.

Den TV kalibrieren klappt ganz passabel,ev.deswegen weil es ein Plasma ist,der auch korrektes Schwarz anzeigen kann.
Ideal,absolut Dunkel,alle Familienmitglieder ins Bett geschickt.
Ein Buch unter den TV Standfuss,damit die Schirmfläche etwas nach hinten geneigt wird.
Spyder anhängen.
Software am PC installieren,Neustart und dann das Kabel von der Spydermaus mit dem PC verbinden.Rest wird alles erklärt.
Achtung,das Ganze schon etwas dauern...nicht vergessen am Schluss die Einstellung als Screen abspeichern.

http://forum.slashcam.de/monitorkalibri ... ght=spyder

Wie die neue Spyderversion zu handhaben ist,weiss ich nicht.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



cantsin
Beiträge: 17016

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von cantsin »

Goldwingfahrer hat geschrieben: Ein Buch unter den TV Standfuss,damit die Schirmfläche etwas nach hinten geneigt wird.
Spyder anhängen.
Software am PC installieren,Neustart und dann das Kabel von der Spydermaus mit dem PC verbinden.Rest wird alles erklärt.
Nur kalibriert man so das Grafikkartensignal des PC, nicht den Fernseher. Das wird dem TO nichts bringen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MK
Beiträge: 4426

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von MK »

Beim Spyder 3 gab es eine TV-Variante und für Spyder 4 ein TV-Upgrade... wie das beim 5er aussieht keine Ahnung. Bei ersteren waren DVDs mit Testbildern dabei die man per Player oder von der Timeline eines Schnittprogramms auf dem TV dargestellt hat.

Geht natürlich je besser desto mehr Einstellmöglichkeiten der TV bietet. LG Fernseher der letzten Jahre lassen einen eigentlich fast alles Relevante Einstellen um den Fernseher bestmöglich abzugleichen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von Goldwingfahrer »

cantsin hat geschrieben:
Goldwingfahrer hat geschrieben: Ein Buch unter den TV Standfuss,damit die Schirmfläche etwas nach hinten geneigt wird.
Spyder anhängen.
Software am PC installieren,Neustart und dann das Kabel von der Spydermaus mit dem PC verbinden.Rest wird alles erklärt.
Nur kalibriert man so das Grafikkartensignal des PC, nicht den Fernseher. Das wird dem TO nichts bringen.
Haha...wenn Du damit erreichen willst dass ich kostenlos das ganze Prozedere nun auch noch Bildlich erkläre,dann hast Pech gehabt.
Es wird alles haarklein erklärt.

Und ja...es wird der TV kalibriert,von der DVD kommen die Testbilder,Einstellungen werden dann mit der FB des TVs vorgenommen.

Lies doch mal die ganze Beschreibung.

Beispielscreen
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



leonhard dy kabrio
Beiträge: 127

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von leonhard dy kabrio »

Der ist gut! :) :) :)

Besser wäre wir könnten das Programm der TV -sender "kalibrieren"
oder die Intendanten damit sprengen oder die besten Freundinnen beim
Drehbuchschreiben der Schrott mal Staatspropaganda sollte unter Quarantäne
gestellt werden) verbrennen lassen ( LIVE-SPANNER TV) oder für diesen
Gebührenzwang bekomme ich wenigsten eine Live -hinrichtung der Intendanten
samt ihrer arschkriechenden Meute.. Oder dem Dieter Bohlen fährt ein Panzer im
RTL-zombi Remake Hedi-uirrlt-zikken-scheisse oder was immer..über seinen
HIntern verz. Schädel...

Nimm eine 357 Magnum und erlöse deinen Fernseher von seinem Leiden...
(vorher ins Fengschui-eck stellen oder bei veganer " Wiesenschlachtung" dort
wo hinter dem TV keine Mountainbiker Ü60 rumeiern..:))
So würde es der Cowboy machen ( ja die Singelaction Frontiere is net so
spektakulär..)

Im E
if(schnitzelsemmel == true){
echo "ois leiwand";
}else{
echo "schleichts eich";
}



acrossthewire
Beiträge: 1066

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von acrossthewire »

ruessel hat geschrieben:Einen TV mit dem Spyder kalibrieren kann man eigentlich fast vergessen. Du kommst beim TV meist nur an grobe Werte von "Farbe", "Kontrast" und "Helligkeit" dran.

Bei meinen alten Sony Flat gibt es eine undokumentierte Tastenkombination um in den Werksabgleich zu kommen. Hier lassen sich RGB einzeln steuern, Gamma stufenlos verdrehen - damit kann dann ein Spyder einen Sinn ergeben.
Ich glaube Wolfgang da hat sich seit den seeligen Trinitron Zeiten einiges getan :-).
Also bei den guten Plasmas kannst du von rgb Werten und offset über gamma bis weiss grau und schwarzwert (jede Grundfarbe einzeln)ne ganze Menge einstellen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von Abercrombie »

Mit HCFR habe ich meinen Sony auf ein DeltaE von etwa 1 gebracht. Das Interface ist nicht sonderlich intuitiv, aber wenn man weiß was man will, funktioniert es ziemlich gut:
https://sourceforge.net/projects/hcfr/



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von Goldwingfahrer »

Also bei den guten Plasmas kannst du von rgb Werten und offset über gamma bis weiss grau und schwarzwert (jede Grundfarbe einzeln)ne ganze Menge einstellen.
Ja,mein Plasma ist zwar schon ein bischen älter,aber ohne ein Testbild von ner DVD / BR oder ab Timeline eines Schnittprogramms und da denke ich natürlich an Edius,geht da gar nichts.
Schade dass es keine neueren Plasma`s mehr gibt.

Zitat von leonhard dy kabrio
Der ist gut! :) :) :)
Deiner ist aber auch nicht von schlechten Eltern...nur hätte ich mich etwas diplomatischer ausgedrückt...und denk dran...wer putzt dann den Saustall weg.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich habe das neue Spyder 5 Studio und da habe ich von TV bislang nix gelesen. Seit Ihr sicher, dass die neueren Modelle bzw Software-Versionen das überhaupt noch anbieten? bin da etwas skeptisch...



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von Goldwingfahrer »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Ich habe das neue Spyder 5 Studio und da habe ich von TV bislang nix gelesen. Seit Ihr sicher, dass die neueren Modelle bzw Software-Versionen das überhaupt noch anbieten? bin da etwas skeptisch...
Starte mal diese Seite
http://www.imaging-resource.com/ACCS/datacolor-spyder5/

Dann drücke die Tasten Ctrl +F und schreib da "tv rein.
Dann siehst Du.....
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 17016

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von cantsin »

Goldwingfahrer hat geschrieben: Starte mal diese Seite
http://www.imaging-resource.com/ACCS/datacolor-spyder5/

Dann drücke die Tasten Ctrl +F und schreib da "tv rein.
Dann siehst Du.....
Ja eben, das TV-Kit gibt's nicht mehr. Und Kalibrierung über PC-Grafikkarte hat keinen Sinn. QED.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



mark9819
Beiträge: 2

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von mark9819 »

Hi, wollte mir auch den spyder kaufen für meinen Fernseher da ich den für meinen PC als zweit Monitor benutze da ich sowieso kein fernsehen sehe und nur filme mir über den PC auf dem fernseher anschaue, warum hat das Kalibrieren über die PC-Grafikkarte keinen Sinn? Oder funktioniert das nicht mit dem kalibrieren mit einem fernseher, wenn man den so kalibriert damit als ob es ein Monitor wäre?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von mash_gh4 »

mark9819 hat geschrieben: Sa 23 Dez, 2017 13:54 Hi, wollte mir auch den spyder kaufen für meinen Fernseher da ich den für meinen PC als zweit Monitor benutze da ich sowieso kein fernsehen sehe und nur filme mir über den PC auf dem fernseher anschaue, warum hat das Kalibrieren über die PC-Grafikkarte keinen Sinn? Oder funktioniert das nicht mit dem kalibrieren mit einem fernseher, wenn man den so kalibriert damit als ob es ein Monitor wäre?
wenn du es noch nicht getan hast, würde mir an deiner stelle eher ein X-Rite i1Display Pro statt dem spider5 zulegen, vor allen dingen aber als software fürs kalibrieren zum freien DisplayCAL greifen. damit kann man natürlich auch einen tv-schirm, der an einer normalen grafikkarte hängt, kalibrieren -- entweder im sinne eines computermonitors (sRGB) od. entsprechend der gebräuchlichen fernsehnormen (rec709).

problematisch ist die sache ja hauptsächlich deswegen, weil man ja für beide verwendungsarten jeweils unterschiedliche einstellungen bzw. kalibrierungsprofile benötigt. das geht nur mit color management unterstützung, die leider nur in wenigen videoprogrammen geboten wird. einer der weniger player, die das tatsächlich können, ist mpv. damit kann man dann auch wirklich korrekte farben auf den schirm bringen...



mark9819
Beiträge: 2

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von mark9819 »

wenn du es noch nicht getan hast, würde mir an deiner stelle eher ein X-Rite i1Display Pro statt dem spider5 zulegen, vor allen dingen aber als software fürs kalibrieren zum freien DisplayCAL greifen. damit kann man natürlich auch einen tv-schirm, der an einer normalen grafikkarte hängt, kalibrieren -- entweder im sinne eines computermonitors (sRGB) od. entsprechend der gebräuchlichen fernsehnormen (rec709).

problematisch ist die sache ja hauptsächlich deswegen, weil man ja für beide verwendungsarten jeweils unterschiedliche einstellungen bzw. kalibrierungsprofile benötigt. das geht nur mit color management unterstützung, die leider nur in wenigen videoprogrammen geboten wird. einer der weniger player, die das tatsächlich können, ist mpv. damit kann man dann auch wirklich korrekte farben auf den schirm bringen...
[/quote]

Danke für die Antwort werde mir dann das X-Rite i1Display Pro kaufen, das mit dem player wusste ich noch nicht und kannte den bis jetzt noch nicht, werde den mir auch mal anschauen wie dort das bild ist, zur zeit nutze ich POWERDVD da dort so bis jetzt das beste Bild war.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von marwie »

Mit hcfr https://sourceforge.net/projects/hcfr/?source=navbar und dem X-Rite i1Display Pro kann man einen TV kalibrieren. Es kommt aber auf den TV und das verwendete Panel an, wie gut er sich kalibrieren lässt.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Fernseher kalibrieren - mit Spyder? Wie geht das?

Beitrag von mash_gh4 »

marwie hat geschrieben: So 24 Dez, 2017 00:54 Mit hcfr [...] kann man einen TV kalibrieren. Es kommt aber auf den TV und das verwendete Panel an, wie gut er sich kalibrieren lässt.
ja, das ist eine andere sofctware, die aber unter der oberfläche, genauso wie das DisplayCAL, ohnehin auch wieder nur ArgyllCMS für die eigentlichen berechnungen nutzt. so gesehen dürften beide programme in etwa die selben resultate liefern.

dein tipp ist vermutlich besser bzw. benutzerfreundlicher, wenn man wirklich nur einfache einstellungsoptimierungen am monitor vornehemen will und übersichtliche grafiken über die tatsächliche darstellungsqualität erhalten will. sobald man aber auch LUTs generieren will/muss, um anzeigeschwächen per software zu korrigieren, kommt man vermutlich um die andere vorgeschlagene lösung nicht herum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06