Hallo,
ich muss zunächst einmal dumm fragen: Ein Bekannter von mir heißt mit Vornamen Yilmaz. Deshalb dachte ich (anhand Deiner Email-Adresse), dass Du auch Yilmaz heißt. Ist das nicht richtig?
"Was können teure Programme was billige nicht können?"
Ich selbst arbeite hauptsächlich mit einem teuren, weil es meine Echtzeit-Videoschnittkarte unterstützt. Ich habe aber auch ein billiges auf einem anderen Rechner, wenn nur harte Schnitte benötigt werden (z.B. Werbepausen entfernen). Das teurere hat mehr Spielraum und erleichtert mir die Arbeit, weil alle benötigten Informationen mehr oder weniger gleichzeitig zu sehen sind. Jemand der andere Anforderungen an den Videoschnitt stellt würde vielleicht sagen, dass es 'zuviele' Informationen sind und die Oberfläche dadurch unübersichtlich ist.
"Wird bei den teuren Programmen die Qualität besser?"
Nein, nicht unbedingt. Wenn ein Videoschnittprogramm die DV-Daten als solche verarbeitet, bleibt die Qualität erhalten. Bei Blenden, Filtern und Farbkorrekturen kannst Du ggf. Qualitätsunterschiede sehen. In der Regel gilt: Je hochwertiger eine Software, desto besser ist die Qualität gerenderter Szenen. (Keine Regel ohne Ausnahmen!)
"Werden dann diese Videoschnittkarten wie Canopus etc. an die verkauft die keinen Firewire haben?"
Das ist unterschiedlich: Du kaufst Dir eine Videoschnittkarte, wenn Du z.B. analoge AV-Anschlüsse benötigst oder/und den Prozessor entlasten möchtest. Alternativ kannst Du, wenn es nur um analoge Anschlüsse geht, auch einen Analog-Digital-Wandler kaufen. Dieser wandelt analoge Signale in DV um, so dass sie über die Firewire-Anschlüsse in den Rechner eingespielt werden können. Wenn Du eine Kamera mit DV-Anschluss hast, genügt eine einfache Firewire-Karte (OHCI-fähig) zum Überspielen der Daten auf den PC.
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv