Gemischt Forum



Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Bülent

Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von Bülent »

Hallo,
bitte um Hilfe da ich relativ neu in diesem Gebiet bin.
Ich habe eine gute Kamera Sony VX2000, ich möchte kleinere Filme am PC möglichst ohne Verluste bearbeiten.
Was könnt Ihr mir empfehlen?
Brauche ich wirklich eine Videschnittkarte wie Canopus oder ähnlichem?
Ich habe nähmlich eine Firewire schnittstelle an meinem PC.
Oder ist da ein Casablanca System (Kron,Prestige...) besser?
mit was für Systemen arbeiten die Profis unter euch?
Bitte hilft mir ich möchte nichts falsches kaufen?
Mit freundlichen Grüßen
Bülent

yilmaz.buelent -BEI- onlinehome.de



Markus

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von Markus »

Hallo Yilmaz,

wenn Dein Rechner einigermaßen aktuell ist und sogar schon über einen Firewire-Anschluss verfügt, benötigst Du nur noch ein passendes Firewire-Kabel zur Verbindung Deiner Kamera mit dem PC. Mehr (zunächst) nicht.

Wenn Du Windows XP hast, findest Du ein einfaches Schnittprogramm unter Start > Alle Programme > Zubehör > Windows Movie Maker. Damit kannst Du Videoaufnahmen capturen und bearbeiten. Wähle als Einstellung bei der Aufnahme DV-AVI, dann werden die Filme in Originalqualität eingelesen und abgespeichert.

Wenn Du über den einfachen Schnitt hinaus 'mehr' machen möchtest, wäre der nächste Schritt eine gute Schnittsoftware...

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



camworks

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca? *PIC*

Beitrag von camworks »

(User Above) hat geschrieben: : Bitte hilft mir ich möchte nichts falsches kaufen?


lieber bülent,

ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber slashcam hat soviel wissenswertes über GENAU DIESE FRAGE, daß du bei interesse noch in 2 jahren daran liest.
das problem wird sein, daß du offensichtlich keinerlei lust verspürst, dich selbst mal auf die socken zu machen und die nötigen infos selbst zusammen zu suchen. ist ja auch viel einfacher, wenn die anderen das für dich tun. genau diesen fall haben wir kürzlich hier im forum diskutiert.

aber damit du nicht in tiefe depressionen verfällst, ein link von der slashcam startseite für dich: https://www.slashcam.de/artikel/Essays/ ... Euro-.html
den hättest du ohne viel mühe auch selbst finden können, oder?

schöne grüße, arndt
http://www.camworks.de"



Bülent

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von Bülent »

Vielen dank Markus,
das war schon sehr hilfreich.
Aber diese Schittsoftware... es gibt soviele, die Preise strecken sich weit weit hinaus...
Was können teure Programme was billige nicht können?
Wird bei den teuren Programmen die Qualität besser?
Werden dann diese Videoschnittkarten wie Canopus ect. an die verkauft die keinen Firewire haben?
Es ist alles so unübersichtlich.

danke nochmals
Gruß Bülent

yilmaz.buelent -BEI- onlinehome.de



Markus

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich muss zunächst einmal dumm fragen: Ein Bekannter von mir heißt mit Vornamen Yilmaz. Deshalb dachte ich (anhand Deiner Email-Adresse), dass Du auch Yilmaz heißt. Ist das nicht richtig?

"Was können teure Programme was billige nicht können?"
Ich selbst arbeite hauptsächlich mit einem teuren, weil es meine Echtzeit-Videoschnittkarte unterstützt. Ich habe aber auch ein billiges auf einem anderen Rechner, wenn nur harte Schnitte benötigt werden (z.B. Werbepausen entfernen). Das teurere hat mehr Spielraum und erleichtert mir die Arbeit, weil alle benötigten Informationen mehr oder weniger gleichzeitig zu sehen sind. Jemand der andere Anforderungen an den Videoschnitt stellt würde vielleicht sagen, dass es 'zuviele' Informationen sind und die Oberfläche dadurch unübersichtlich ist.

"Wird bei den teuren Programmen die Qualität besser?"
Nein, nicht unbedingt. Wenn ein Videoschnittprogramm die DV-Daten als solche verarbeitet, bleibt die Qualität erhalten. Bei Blenden, Filtern und Farbkorrekturen kannst Du ggf. Qualitätsunterschiede sehen. In der Regel gilt: Je hochwertiger eine Software, desto besser ist die Qualität gerenderter Szenen. (Keine Regel ohne Ausnahmen!)

"Werden dann diese Videoschnittkarten wie Canopus etc. an die verkauft die keinen Firewire haben?"
Das ist unterschiedlich: Du kaufst Dir eine Videoschnittkarte, wenn Du z.B. analoge AV-Anschlüsse benötigst oder/und den Prozessor entlasten möchtest. Alternativ kannst Du, wenn es nur um analoge Anschlüsse geht, auch einen Analog-Digital-Wandler kaufen. Dieser wandelt analoge Signale in DV um, so dass sie über die Firewire-Anschlüsse in den Rechner eingespielt werden können. Wenn Du eine Kamera mit DV-Anschluss hast, genügt eine einfache Firewire-Karte (OHCI-fähig) zum Überspielen der Daten auf den PC.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Dlugosch

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,


Teurere Schnittprogramme haben einen besseren Encoder integriert, der für eine sichtbar bessere Umwandlung der Videostreams in MPEG 2 -Format sorgt.
Das Casalanca-System ist dem Personenkreis zu empfehlen, der es mit einem PC nicht so am Hut hat, auch wenn Casablanca ein Computer ist. Er kommt aber als solcher nicht so daher . Casablanca ist insbesondere in der oberen Preiskategorie keine schlechte, aber eben nicht ganz billige Lösung, die gerne von älteren Video-Hobbyisten favorisiert wird. Man kann damit auf einfache Weise professionelle Schnittergebnisse erzielen
Ich persönlich ziehe aus Kosten- u, Flexilibitätsgründen die PC-Lösung vor. Man muss aber bereit sein , sich näher mit der PC-Konfiguration und seiner Umgebung auseinander zu setzen. So einfach wie z.b. mit einem Bildbearbeitungsprogramm läuft das mit der Videokiste am PC oft nicht. Videoprogramme sind sehr anfällig gegen eine ungeeignete Konfigurationsumgebung und es wird empfohlen, sich für den Videoschnitt einen eigens hierfür seperaten PC ein wenig masszuschneidern. Aber auch hier kann es oft zu - wenn meist auch relativ schnell lösbaren- Problemen kommen, bei denen aber z.B.viele meiner Bekannten, die gerade nur ein Schreib- oder Buchhaltungsprogramm am PC auf ihrem Arbeitsplatz handeln können, restlos überfordert wären und dann alles hinschmeissen würden.. Solche Leute sollten zu Casablanca greifen, wenn sie Videos schneiden wollen, insbesondere dann, wenn auch nicht die innere Bereitschaft vorhanden ist, sich näher mit der EDV-Materie zu befassen.

Gruss
Rainer D


rdlug007 -BEI- aol.com



Bülent

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von Bülent »

Hallo zusammen,

vielen dank für eure hilfen.
Ich werde mich für die PC-Version entscheiden, da es kostengünstiger für mich ist den ein gut ausgerüsteter PC vorhanden ist. Ich werde nur in eine gute Software entscheiden müssen.
Was haltet Ihr von Adobe Premiere 1.5 ?

gruß
Bülent


yilmaz.buelent -BEI- onlinehome.de



hannes

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Was haltet Ihr von Adobe Premiere 1.5 ?


garnix, zu kompliziert und zu teuer.

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- euronetwork.com



Dlugosch

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von Dlugosch »

(User Above) hat geschrieben: : garnix, zu kompliziert und zu teuer.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes


Hi,

so pauschal kann man kein Programm abwerten.
Premiere Pro ist ein komplexes und sehr gutes Programm, mit dem man alles machen kann. Viele favorisieren es, andere kommen mit anderen Programmen besser zurecht. Es ist daher schwer, eine eindeutige Empfehlung zu geben. Zu den hochwertigen Programmen für den PC für den ambitionierten Videofilmer zählen Premiere pro von Adobe, Edius 3.0 von Canopus und Vegas von Sony. Der eine steht mehr auf dem, der andere auf dem anderen Programm, wobei der Faktor Gewohnheit eine nicht zu unterschätzende Rolle dabei spielt. Dir bleibt daher die Mühe nicht erspart, dir die Programme mal vorführen zu lassen um selber herauszufinden, welcher workflow dir besser liegt. Viele sind von Premiere auf Edius umgestiegen, Ich selber arbeite auch mit Edius, kenne Vegas nur aus Foren und Zeitschriften.Edius ist etwas einfacher als Premiere, Premiere hat hingegen sehr umfangreiche ergänzende Zusatzprogramme für Effekte und Audiobearbeitung. Wenn Dein Schwerpunkt im Composing liegt, wäre m.e. Premiere die bessere Wahl, beim traditionellen Videoschnitt Edius oder Vegas. Zur Zeit spielt Canopus eine Vorreiterrolle im HDV-Editing.

Gruss
Rainer D

rdlug007 -BEI- aol.com



Bülent

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von Bülent »

Hallo zusammen,

danke nochmals...für eure Unterstützung....

ich möchte mit der Software Video´s schneiden, überblenden und evetl. auch Bluebox und andere schöne Effekte anwenden. Natürlich auch schön betiteln.
Und das alles ohne Qualitätsverluste... Ich habe gestern die Möglichkeit gehabt Magix Videostudio 2004 zu installieren und es auszuprobieren. Fazit das programm ist sehr einfach und man kann schnell schöne Filme schneiden, aber das Resultat ist qualitätativ nicht besonders gut, obwohl ich die Videos(DV) über Firewire eingespeist habe.
Z.B. bei einer Szene habe ich es langsamer als das orig. erstellen lassen und dabei wurde das Bild sehr schlecht. Das Video wurde als mpeg1 entwickelt da mein Brennprogramm WinonCD alles andere irgendwie nicht unterstützt.

Welches der gennanten Hersteller bietet das das alles an. Bin bereit auch etwas mehr zu investieren.

Gruß
Bülent

yilmaz.buelent -BEI- onlinehome.de



Stefan

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von Stefan »

Die MPEG1 Sache verstehe ich nicht. Nur weil das Brennprogramm nix anderes kennt, vermurkst Du Dein Video?

Schon mal überlegt nicht nur DV einzuspielen sondern auch DV auszuspielen? Das geht über DV-IN auf die DV Kamera. Damit hättest Du die optimale Bildqualität beibehalten.

Wenn Du unbedingt investieren willst: Da könntest Du Dir ein DVD-Authoringprogramm (Ulead Filmbrennerei z.B.) und einen DVD-Brenner gönnen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



wolfgang

Re: Firewire oder Videoschnittkarte oder doch Casablanca?

Beitrag von wolfgang »

Wir unterscheiden gerne zwischen "Einsteigerprogrammen", und den "halbprofessionellen Tools". Auch wenn heute die Grenze mehr und mehr zu verschwinden droht, so bleiben doch Unterschiede, die man beachten sollte. Ein wesentlicher Unterschied ist die Stabilität der Programme - hier trennt sich oft der Spreu vom Weizen. Magix etwa bietet für seinen Preis einen sehr guten Funktionsumfang, aber manchmal klagen Leute doch über eine zu geringe Stabilität des Programms.

Eine Diskussion zu diesem Thema findet sich auch hier:

http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=6

In jedem Fall würde ich mir immer die gratis Trials holen und mit so einem Programm spielen, bevor ich es kaufe. Oft ist es aber auch eine Geschmacksfrage, was man dann bevorzugt.

Ich persönlich bevorzuge das (englischsprachige) Vegas, ich finde aber etwa auch Uleads Mediastudio gut. Vegas ist halt schon eher teurer, Uleads Mediastudio bekommt man momentan wirklich preiswert.

videotreffpunkt -BEI- aon.at



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Mi 21:27
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von j.t.jefferson - Mi 21:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Mi 20:50
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21