mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 20 Dez, 2017 01:59
rudi hat geschrieben: ↑Di 19 Dez, 2017 12:58
Was wir bieten, ist einfach nur diese Aufnahme von JEDER KAMERA in dieser Einstellung bei konstantem Ausschnitt . So könnte ihr die Kameras so gut wie eben möglich direkt untereinander vergleichen.
leider ist nichteinmal dieser vergleich wirklich sinnvoll möglich, da die entsprechenden bilder in eurer datenbank nur als
verlustbehaftete JPEGs vorliegen, die, wenn man sie näher untersucht, ganz eindeutig auch noch
unterschiedliche kompressionseinstellungen(!) aufweisen! :(
derartiges kann man wirklich beim besten willen nicht brauchen, wenn man die auflösung von kameras an hand solcher testbilder vernünftig vergleichen will.
wirklich -- derartiger inakzeptabler handwerklicher unfug darf einfach nicht passieren, wenn einem die sache tatsächlich am herzen liegt!
Whow. Starker Wind!
Die JPEGS werden bester, höchster oder sehr guter JPEG-Qualität (allerdings aus verschiedenen Programmen) ausgespielt. Wir haben vor ein paar Jahren diese JPEG-Kompressionsstufen getestet und dabei festgestellt, dass wir auch in 800 Prozent Vergrößerung keine sichtbaren Unterschiede in den relevanten Bereichen zwischen den Kompressionsergebnissen bei unseren Testbildern erkennen konnten. Wenn du wirklich noch Unterschiede in den hohen JPEG-Kompressionsstufen der verschiendenen Programme sehen kannst, dann sind unsere Bilder tatsächlich nichts für dich. Wir sehen da selbst mit der Lupe keine Unterschiede mehr.
Unser Problem bleibt vielmehr, dass die Bilder letztendlich von den meisten Anwendern auf 8 Bit-Monitoren im Browser verglichen werden. Da bereiten uns Sachen wie das Herunterrechnen von 10 Bit aus einem AVC-Codec oder das RAW-Debayering mehr Kopfzerbrechen.
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 20 Dez, 2017 01:59
es würde hier weit mehr sinn machen, wenn man die unveränderten originalbilder/testclips und [wo immer möglich] zugehörige RAW-daten direkt zugänglich macht und normierte ausreichend differenzierte testcharts benutzt, um auch anderen interessierten eine überprüfung mit ihren bevorzugten mitteln zu erlauben bzw. sich selbst offen zu halten, die testreihen ggf. auch in zukunft nocheinmal aus einem anderen blickwinkel heraus mit besseren auswertungsmethoden zu vervollständigen.
das gilt übrigens nicht nur für die auflösungsbestimmung, sondern genauso für die farbwiedergabe bzw. dortige abweichungen. mir persönlich scheint ja dieser aspekt bei der qualitätsbeurtileung von kameras bekanntlich als fast noch bedeutsamer. klar ersichtliche mängel bzw. fehlende aussagekraft in den testmethoden schlägt sich daher natürlich auch dort entsprechend unbefriedigend nieder.
Ja, sehen wir nicht anders, aber ist eine Frage des Aufwands. Man könnte tolle Sachen machen, wenn man unendlich Zeit und Geld hätte. Haben wir aber nicht. Jetzt öffnet sich gerade ein Zeitfenster, in dem man die kommenden 8K-Tests planen sollte. Meine Aufforderung im anderen Thread, sich doch aktiv daran zu beteiligen, in welche Richting wir das Messverfahren verändern könnten, ist bislang verhallt. Da müsste man halt auch diskutieren, welche Maßnahmen sinnvoll umzusetzen sind.
mash_gh4 hat geschrieben: ↑Mi 20 Dez, 2017 01:59
bitte versteh das nicht als völlig unangebrachtes lästern über deine/eure idealistischen bemühungen! ich will es nur einfach ganz offen aussprechen, warum ich in puncto testberichte anderen quellen bis dato doch deutlich mehr beachtung schenke. wenn man das wenigstens in dieser weise offen anspricht und begründet kritsiert, kann sich hier vielleicht noch am ehesten etwas zum besseren hin ändern.
Sagen wir mal, ich verstehe es als angebrachte Kritik. Wie schon eben erwähnt, mit mehr Aufwand ließe sich vieles stemmen. Allerdings muss man es auch in Relation zu den Lesern sehen. Denn je komplexer die Messgeschichten werden, desto weniger Leute interessiert es. Und ich kann nicht 99 Prozent meiner Zeit in Details stecken, die nicht mal 1 Prozent der Leser interessiert. Ein Messtechniker bei der BBC hat wahrscheinlich 4 Wochen Zeit den Mess-Bericht zu einer Kamera zu schreiben, bekommt dafür teure Messgeräte hingestellt, bekommt sogar einen Rentenanspruch und muss sich dafür nicht einmal in einem Forum zu seinen Messverfahren rechtfertigen. Und letztendlich kommt dann auch nur raus, was man vorher aufgrund der Specs schon geahnt hat. Aber ich will gar nicht klagen, sondern schaue tatsächlich selbst, was wir in Richtung 8K nochmal anders machen können. Eure Kritik verhallt somit nicht ungehört, sondern macht schon Sinn.