Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



neue externe festplatte nicht so flüssig wie interne...



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
milesdavis
Beiträge: 188

neue externe festplatte nicht so flüssig wie interne...

Beitrag von milesdavis »

Tach liebe Leute,
eine frage: ich habe bisher alles von meiner internen HDD (seagate 7200) gemacht und fand es ganz gut. Leider ist nun diese interne Festplatte voll geworden, meist durch das footage und ich habe mir eine externe gekauft (Seagate Expansion).
Das footage des neuesten projekts habe ich nun auf die externe Festplatte gespielt und etwas geschnitten. Leider ist das ganze nicht so flüssig, wie wenn ich das footage auf der internen festplatte habe....

nun die frage: man könnte ja quasi das footage der bereits fertigen projekte einfach auf die neue externe festplatte machen und dann hätte man auf der alten internen wieder platz, oder? Kann man dann auf die alten footages, die dann auf der neuen externen festplatte wären, überhaupt noch zugreifen?
VG



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: neue externe festplatte nicht so flüssig wie interne...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hmm, bringt Dir wohlmöglich alle Projektpfade durcheinander, könnte nerven.
Hat die externe denn wenigstens USB3, dann sollte es eigentlich reichen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1060

Re: neue externe festplatte nicht so flüssig wie interne...

Beitrag von acrossthewire »

Ohne genauere Angaben zu Rechner und externer Festplatte (2,5 oder 3,5 Zoll) kann man jetzt nicht soviel sagen. Der angesprochen Usb Modus ist auchein Verdächtiger ( kann man eigentlich mit dem Kopieren einer grossen Datei überprüfen usb 2.0 max 40mB/s)
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Jost
Beiträge: 2125

Re: neue externe festplatte nicht so flüssig wie interne...

Beitrag von Jost »

milesdavis hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2017 03:07 Tach liebe Leute,
eine frage: ich habe bisher alles von meiner internen HDD (seagate 7200) gemacht und fand es ganz gut. Leider ist nun diese interne Festplatte voll geworden, meist durch das footage und ich habe mir eine externe gekauft (Seagate Expansion).
Das footage des neuesten projekts habe ich nun auf die externe Festplatte gespielt und etwas geschnitten. Leider ist das ganze nicht so flüssig, wie wenn ich das footage auf der internen festplatte habe....

nun die frage: man könnte ja quasi das footage der bereits fertigen projekte einfach auf die neue externe festplatte machen und dann hätte man auf der alten internen wieder platz, oder? Kann man dann auf die alten footages, die dann auf der neuen externen festplatte wären, überhaupt noch zugreifen?
VG
Ich glaube, das wird nicht klappen.
Die Expansion ist laut Amazon eine 2,5 Zoll HDD, die mit 5400 Umdrehungen läuft.
Bild
Die sollte langsamer als die interne HDD sein.

Gefordert wird ein Anschluss über USB 3.0 am PC.
Die 3.0-Anschlüsse am PC sind in der Regel blau markiert.
Bild

Ist der Anschluss weiß oder schwarz wird das nichts.

Es bietet sich an, ausgerendertes Material auf die externe Platte zu legen und den gewonnenen Platz auf der alten Platte mit neuen Rohdaten zu belegen.



milesdavis
Beiträge: 188

Re: neue externe festplatte nicht so flüssig wie interne...

Beitrag von milesdavis »

hey,
ist dein satz
"Es bietet sich an, ausgerendertes Material auf die externe Platte zu legen und den gewonnenen Platz auf der alten Platte mit neuen Rohdaten zu belegen."

vom sinn her nicht das gleiche wie was ich sage mit:
" man könnte ja quasi das footage der bereits fertigen projekte einfach auf die neue externe festplatte machen und dann hätte man auf der alten internen wieder platz, oder?"

Bin leider etwas verwirrt



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: neue externe festplatte nicht so flüssig wie interne...

Beitrag von Lord Nick »

milesdavis hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2017 17:39 hey,
ist dein satz
"Es bietet sich an, ausgerendertes Material auf die externe Platte zu legen und den gewonnenen Platz auf der alten Platte mit neuen Rohdaten zu belegen."

vom sinn her nicht das gleiche wie was ich sage mit:
" man könnte ja quasi das footage der bereits fertigen projekte einfach auf die neue externe festplatte machen und dann hätte man auf der alten internen wieder platz, oder?"

Bin leider etwas verwirrt
Du hast recht, ist natürlich genau das gleiche, Jost hatte glaube ich deine Frage andersherum verstanden.

Und natürlich kannst du dein Internes Material komplett auf die externe Platte packen und als Archiv in den Schrank stellen, vergraben oder sonstwas mit machen, um dann wieder wie gewohnt auf der nun ziemlich leeren internen Platte schneiden.
Ja es bringt deine Dateipfade durcheinander, aber selbst bei meinen Projekten die ca 4 TB Material beinhalten dauert das neu verknüpfen ca. 5 Minuten.
Ist gängige Praxis etwas auf eine andere Festplatte oder ein Raid oder übers Netzwerk zu verteilen, sonst ließe es sich ja nicht an einem Projekt weiterschneiden, dass auf einem andern Computer erstellt wurde.



Jost
Beiträge: 2125

Re: neue externe festplatte nicht so flüssig wie interne...

Beitrag von Jost »

Lord Nick hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2017 18:29
milesdavis hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2017 17:39 hey,
ist dein satz
"Es bietet sich an, ausgerendertes Material auf die externe Platte zu legen und den gewonnenen Platz auf der alten Platte mit neuen Rohdaten zu belegen."

vom sinn her nicht das gleiche wie was ich sage mit:
" man könnte ja quasi das footage der bereits fertigen projekte einfach auf die neue externe festplatte machen und dann hätte man auf der alten internen wieder platz, oder?"

Bin leider etwas verwirrt
Du hast recht, ist natürlich genau das gleiche, Jost hatte glaube ich deine Frage andersherum verstanden.

Und natürlich kannst du dein Internes Material komplett auf die externe Platte packen und als Archiv in den Schrank stellen, vergraben oder sonstwas mit machen, um dann wieder wie gewohnt auf der nun ziemlich leeren internen Platte schneiden.
Ja es bringt deine Dateipfade durcheinander, aber selbst bei meinen Projekten die ca 4 TB Material beinhalten dauert das neu verknüpfen ca. 5 Minuten.
Ist gängige Praxis etwas auf eine andere Festplatte oder ein Raid oder übers Netzwerk zu verteilen, sonst ließe es sich ja nicht an einem Projekt weiterschneiden, dass auf einem andern Computer erstellt wurde.
Weiß nicht, was mit hier Footage gemeint war: Rohdaten oder ausgerendertes Material? In der Regel findet nach dem Schnitt ja eine Komprimierung statt. Das ausgerenderte Material ist für einen Player, die Rohdaten sind für das Schnittprogramm.
Ich ging davon aus, dass die Rohdaten ruckeln.



Lord Nick
Beiträge: 114

Re: neue externe festplatte nicht so flüssig wie interne...

Beitrag von Lord Nick »

Jost hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2017 18:46
Lord Nick hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2017 18:29

Du hast recht, ist natürlich genau das gleiche, Jost hatte glaube ich deine Frage andersherum verstanden.

Und natürlich kannst du dein Internes Material komplett auf die externe Platte packen und als Archiv in den Schrank stellen, vergraben oder sonstwas mit machen, um dann wieder wie gewohnt auf der nun ziemlich leeren internen Platte schneiden.
Ja es bringt deine Dateipfade durcheinander, aber selbst bei meinen Projekten die ca 4 TB Material beinhalten dauert das neu verknüpfen ca. 5 Minuten.
Ist gängige Praxis etwas auf eine andere Festplatte oder ein Raid oder übers Netzwerk zu verteilen, sonst ließe es sich ja nicht an einem Projekt weiterschneiden, dass auf einem andern Computer erstellt wurde.
Weiß nicht, was mit hier Footage gemeint war: Rohdaten oder ausgerendertes Material? In der Regel findet nach dem Schnitt ja eine Komprimierung statt. Das ausgerenderte Material ist für einen Player, die Rohdaten sind für das Schnittprogramm.
Ich ging davon aus, dass die Rohdaten ruckeln.
Ob Rohdaten oder gerendertes Material ist in dem Fall aber egal, da miles ja fragt, ob es Sinn macht seine abgeschlossenen Projekte auf die externe Platte zu packen.
Das verstehe ich so, dass er Material auslagern will mit dem er eh nicht mehr schneidet, oder irre ich mich da?



milesdavis
Beiträge: 188

Re: neue externe festplatte nicht so flüssig wie interne...

Beitrag von milesdavis »

Lord Nick hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2017 18:54
Jost hat geschrieben: Mi 29 Nov, 2017 18:46

Weiß nicht, was mit hier Footage gemeint war: Rohdaten oder ausgerendertes Material? In der Regel findet nach dem Schnitt ja eine Komprimierung statt. Das ausgerenderte Material ist für einen Player, die Rohdaten sind für das Schnittprogramm.
Ich ging davon aus, dass die Rohdaten ruckeln.
Ob Rohdaten oder gerendertes Material ist in dem Fall aber egal, da miles ja fragt, ob es Sinn macht seine abgeschlossenen Projekte auf die externe Platte zu packen.
Das verstehe ich so, dass er Material auslagern will mit dem er eh nicht mehr schneidet, oder irre ich mich da?
@nick: genau so war das gemeint ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45