Postproduktion allgemein Forum



Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
buchsderbaum
Beiträge: 9

Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von buchsderbaum »

Liebe Gemeinde,

ich möchte mir auf dem Gebrauchtmarkt diverse Zuspielgeräte für Digibeta, Beta SP und DVCPro kaufen.

Im Menü lassen sich ja meist Betriebs-, Kopfstunden usw. anzeigen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wieviele Betriebs- und Kopfstunden z.B. als wenig angesehen werden bzw. ab wieviel Stunden würde man eher von einem Kauf absehen? Wieviel Stunden kann so eine MAZ eigentlich laufen?

Vielen Dank!
Buchs



Jott
Beiträge: 22967

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von Jott »

Frag lieber Servicebetriebe, was ein Kopfwechsel kostet, sofern überhaupt noch möglich. Kostet gerne Mal Tausende je nach Gerät.

MAZen landen nur dann auf dem Gebrauchtmarkt, wenn die Köpfe am A... sind, sonst behält man sie ja.

Ausnahmen, die die Regel bestätigen, sind sehr selten.



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von Darth Schneider »

Eine von dir oben beschriebene MAZ, in gutem Zustand, wird niemals günstig zu kriegen sein mit wenigen Kopfstunden, also wenn du das nicht beruflich brauchst, dann lass besser die Finger davon. Wenn die Geräte auch mit wenigen Kopfstunden zu lange herumstehen kann die Lebensdauer überigens auch sehr eingeschränkt werden. Bisschen wie bei einem Auto. Bei den Bändern ist das noch schlimmer, auch bei neu verpackten, wenn die ein paar Jahre am falschen Ort herumstehen sind sie für die Tonne.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



buchsderbaum
Beiträge: 9

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von buchsderbaum »

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Da bislang keine Mazen vorhanden sind, die ich warten lassen könnte, muss ich mir welche kaufen. Es gibt ja einige renommierte Händler, die auch Gebrauchtgeräte anbieten. Der Preis ist erstmal nicht unbedingt wichtig. Wie gesagt, hab ich nur keine Ahnung, wieviele Kopfstunden gut sind oder nicht.

Konkrektes Beispiel: Wäre eine Digibeta DVW-A500P mit gut 500 Kopfstunden und 2500 Betriebsstunden noch "kaufbar"?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von Pianist »

Darf ich mal fragen, was Du damit überhaupt machen möchtest? Winkt ein Auftrag, wo große Mengen an SD-Archivbeständen digitalisiert werden sollen? Im Prinzip ist das Thema doch seit zehn Jahren vorbei...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



buchsderbaum
Beiträge: 9

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von buchsderbaum »

In der Tat sollen größeren Mengen analoger Bänder unterschiedlichster Formate digitalisiert werden. Wenn man sich so umhört, sind tatsächlich insbesondere Archive und Bibliotheken noch voll von solchen Bändern, sodass das Thema wahrscheinlich lange noch nicht vorbei sein dürfte...



Jott
Beiträge: 22967

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von Jott »

Lange ist's her - Betacam-Köpfe hatten so um die 1.000 Stunden durchgehalten, wie ich mich zu erinnern meine.

Vom Broadcast-Händler kaufen macht Sinn. Aber wie gesagt Service- und Kopfwechselpreise erfragen. Das brauchst du zum Kalkulieren der Maschinenkosten pro Stunde, weil du ja offensichtlich einen Überspielservice aufziehen willst.

Du bist spät dran - als vor Jahren die ganzen "alten" Post Producer über den Jordan gegangen sind, konnte man sich aus Insolvenzmassen (Versteigerungen) für lächerliche paar Euros mit MAZen im Topzustand eindecken. Hatten viele gemacht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, hab hier auch auch eine stehen :-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 26210

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von Darth Schneider »

Natürlich wäre eine Digi Beta mit 500 Kopfstunden noch kaufbar, aber wie schon geschrieben, wenn diese Jahrelang herumgestanden, oder inneren voll Staub, oder nikotinisiert ist ( das würdest du auf einem Foto nicht mal zwangsläufig erkennen, auch von innen. ) wäre es möglich das sie nicht mehr lange, oder nicht richtig funktioniert. Solche Geräte müssen regelmässig seriös gewartet, gereinigt und benutzt werden. Was überigens mit Know How verbunden ist.
Und nicht vergessen, niemand verkauft eine Digi Beta MAZ, die mal so ab 30 000€ gekostet hat, günstig wenn sie noch einwandfrei funktioniert. Wenn würde ich das auch über professionelle Händler, Produktionsfirmen oder Tv Sender probieren, weniger über eBay. Dann wird es aber teuer.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die technischen Ausführungen kann ich nur unterschreiben. Bezüglich der Verfügbarkeit bin ich aber nicht ganz so pessimistisch. Gerade bei den TV-Sendern kann es durchaus mal sein, daß die noch ne alte Regie oder Mastercontrol haben, wo zig von den Dingern herumstehen und bei einer Modernisierung rausgeworfen werden. Da werden noch ein paar Maschinen übrigbehalten für das Archivmaterial. Bei den Sendern, speziell den ÖR´s kann man sich auch immer darauf verlassen, daß Wartungsintervalle eingehalten werden. Wobei auch da Kontrolle besser als blindes Vertrauen ist. Fraglich ist allerdings, ob man da nicht schon den Zeitpunkt verpasst hat. Vor 20 Jahren hatte ich in der Mastercontrol eines Homeshopping-Senders 4 oder 5 MAZen. Das ist aber lange her, schon damals wurde ein Laserdisc-System für Zuspieler etc. installiert. Und ob das alles Recorder waren, da bin ich mir heute auch nicht mehr so sicher. Das ist ohnehin ewig her, vermutlich sind die längst alle umgebaut worden. Aktuell fängt der WDR an, die Regieräume der Landesstudios auf 4K hochzurüsten, was mit einem Neuaufbau verbunden ist. Aber da fliegt MAZ-technisch vermutlich nix mehr raus. Schon jetzt haben die nur eine Maschine für jedes Tape-Format in der Regie. Halt für Notfälle aller Art. Nichtsdestotrotz lohnt es sich, mal die Sender abzuklappern. Die Chance, eine gut gewartete Maschine zu bekommen, ist zumindest groß genug, daß sich ein Anruf lohnt. Sofern die sich selber noch um den Kram kümmern. Der WDR hatte vor ein paar Jahren noch eine Technikbörse. Gibts inzwischen nicht mehr, den Sachbearbeiter auch nicht. Vermutlich wegen Renteneintritt des Mitarbeiters gleich outgesourced...
Darth Schneider hat geschrieben: Do 16 Nov, 2017 18:39 Natürlich wäre eine Digi Beta mit 500 Kopfstunden noch kaufbar, aber wie schon geschrieben, wenn diese Jahrelang herumgestanden, oder inneren voll Staub, oder nikotinisiert ist ( das würdest du auf einem Foto nicht mal zwangsläufig erkennen, auch von innen. ) wäre es möglich das sie nicht mehr lange, oder nicht richtig funktioniert. Solche Geräte müssen regelmässig seriös gewartet, gereinigt und benutzt werden. Was überigens mit Know How verbunden ist.
Und nicht vergessen, niemand verkauft eine Digi Beta MAZ, die mal so ab 30 000€ gekostet hat, günstig wenn sie noch einwandfrei funktioniert. Wenn würde ich das auch über professionelle Händler, Produktionsfirmen oder Tv Sender probieren, weniger über eBay. Dann wird es aber teuer.
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22967

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von Jott »

„Aktuell fängt der WDR an, die Regieräume der Landesstudios auf 4K hochzurüsten“

Wenn das der wowu mitkriegt ...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von pixelschubser2006 »

Wieso? Gibt´s da was zu meckern ;-)

Ich weiß allerdings nicht, wie weit die Umsetzung gediegen ist. Mein Kenntnisstand von Ende 2016 war, daß die Geräteauswahl bzw. Konzeptionierung soweit abgeschlossen war und ein Anbieter den Auftrag fasst in der Tasche hat. Wieviel Vorlaufzeit dann noch gebraucht wird, entzieht sich meiner Kenntnis.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Aktuell fängt der WDR an, die Regieräume der Landesstudios auf 4K hochzurüsten
Wie schön! Dann senden sie die Lokalzeit Südwestfalen ja vielleicht doch mal in HD?!



gizmotronic
Beiträge: 27

Re: Hilfe beim Kauf einer gebrauchten MAZ

Beitrag von gizmotronic »

Service-Firmen nach Betacam fragen? Da weiß bestenfalls der Seniorchef, daß es das mal gab. Die Techniker, die das konnten, sind mittlerweile alle im Ruhestand. Ersatzteile gibt es nur noch als Restbestände auf Ebay. Vorzugsweise aus Lagerräumungen. Die Qualität derselben reicht von vergammelt bis top. Wobei vergammeltes durchaus 650 EUR kosten kann und TOP bei 1 EUR startet. Dann gibt es bei Beta SP auch noch zwei unterschiedliche Tonpegel-Normen. Dazu findet man absolut nichts mehr im Netz. Aber jetzt weiß ich, was früher in den Verkaufsanzeigen mit "ARD/ZDF gepegelt +6dB" gemeint ist. Die Industrie-Norm liegt jedenfalls 6dB niedriger und fand vor allem bei Produktionshäusern für die Privaten Verwendung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16