Fernsehen Forum



Neue DVB-T Frequenzen (SD)



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

@Klusterdegenerierung
Hat dein Receiver einen zuschaltbaren LTE 4G Filter ? Wenn nicht dann solltest du einen dazwischen schalten. Hier in Frankreich wurden alle Haushalte mit 4G Filtern nachgerüstet um die Störungen nach Einführung von 4G zu beheben.

Hier findest du mehr darüber:
LTE 4G Filter
LTE 4G Filter Guide

Den 4G Filter solltest du zwischen Antenne und Receiver schalten, also dort wo der TV steht und nicht auf dem Dach. Wenn du jetzt eine Dachantenne hast dann solltest du zudem die entstandene Kabellänge mit einem zusätzlichem Antennenverstärker kompensieren, zusätzliche 15 dB sollten locker ausreichen. Wenn du einen Verstärker und Filter nachrüstest, dann sollte die Verschaltung so erfolgen:

Antenne -> Verstärker -> 4G Filter -> Receiver -> TV

So ein Verstärker reicht schon aus:
Antennen Verstärker (Pearl)

Das Kabel von der Dachantenne bis zum TV sollte NICHT gestückelt, also in einem Stück sein und über eine gute Abschirmung verfügen, extreme Knicke und überlange Teile des Kabels zusammen zu rollen (Spulen Effekt) beim verlegen sind auch keine gute Idee.

WICHTIG !
BEVOR du einen Verstärker benutzt solltest du UNBEDINGT die +5 Volt (Versorgungsspannung für aktive Antennen) am Receiver DEAKTIVIEREN ! Das ist wirklich wichtig, okay ? Diese Option findest du normalerweise im Installationsmenü des Receivers oder unter "Optionen". Nur wenn du eine AKTIVE Antenne verwendest die über das Koax-Kabel mit Spannung versorgt wird sollte diese Option aktiviert sein und ansonsten immer DEAKTIVIERT sein !

Für AKTIVE Antennen die Versorgungsspannung am Receiver AKTIVIEREN, ein zusätzlicher Verstärker ist dann NICHT nötig. Für PASSIVE Antennen die Versorgungsspannung am Receiver DEAKTIVIEREN und einen Verstärker dazwischen schalten. Alle LTE 4G Filter lassen die Versorgungsspannung für aktive Antennen problemlos durch.

Verschaltung für AKTIVE Antennen MIT Versorgungsspannung vom Receiver:
Antenne -> 4G Filter -> Receiver -> TV

Verschaltung für PASSIVE Antennen OHNE Versorgungsspannung vom Receiver:
Antenne -> Verstärker -> 4G Filter -> Receiver -> TV

Frage:
Hast du jedes mal den Suchlauf am Receiver neu gestartet nachdem du die Antenne anders ausgerichtet hast ?

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter, also nicht verzweifeln, okay ? ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hey Mickey, danke für die große Mühe, aber ich befürchte mal das es von wo anders herrührt.
Wie Du hier auf der Karte unschwer erkennst, befinde ich mich momentan nicht einmal im Sendebereich.

Hinzukommt, Richtung Norden ein riesen hoher Wald, Richtung Westen mein Glaserker und ein paar riesige Baüme,
Richtung Norden eine hohe Fabrikhalle und ein Schornstein, Richtung Osten ein paar Baüme in etwas Entfernung.

Ich könnte also rein physikalisch momentan für HD nur ein Echo einfangen, SD ist aus fasst allen Richtungen top vorhanden.
Der Radiofernsehfritze der mir die Antenne verkauft hat,
wohnt in einem anderen Ort mit etwas mehr Luftfreihet und hat mit der selben Antenne alle HD Sender ohne Verstärker drin.
Mit der Kabellänge und den Verbindungen hast Du natürlich Recht, allerdings macht dies im max Fall nur 20% aus, hätte ich einganz normales Signal,
hätte ich durch diesen Verlußt höchstens ein schlechtes und inkonsistentes Bild,
aber ich würde zumindest schon mal wa sehen, das ist aber überhaupt nicht der Fall!

Ich denke ich falle momentan einfach noch durch das Gitter, da ist eben noch nicht genug.
Nach Dortmund komme ich nicht, wegen des Waldes, nach Bremen ist es zu weit und die Halle davor und nach Hannover ist es auch zu weit.
Es braucht wohl doch noch etwas Zeit. ;-(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

@Klusterdegenerierung
Wir haben auch eine Dachantenne und das Kabel wurde in einem Stück vom Dach über 2 Stockwerke nach unten verlegt. Ein Verlust von 20% ist nicht unerheblich und du solltest das trotzdem mit einem Verstärker kompensieren sowie mit einem LTE 4G Filter. Wenn du aus allen Richtungen SD empfangen kannst dann suche für die Ausrichtung der Antenne die Position die das stärkste Signal liefert. Möglicherweise hast du ab dem 8.11.2017 dann HD da sich an der Abstrahlung des Signals nichts ändert und du dann statt SD doch HD empfangen kannst.

Ich gehe davon aus dass du eine PASSIVE Dachantenne hast, oder ? Ich würde dir in jedem Fall, falls du keinen Verstärker dazwischen schalten willst, dazu raten zumindest einen LTE 4G Filter zwischen Antenne und Receiver zu schalten, auch wenn bei dir noch kein 4G verfügbar ist, wir haben den Unterschied hier sehr deutlich gemerkt nach der Einführung von 4G was die Empfangsqualität betrifft. Probiere zuerst eine Ausrichtung der Dachantenne in Richtung Süd-Süd-West da dies laut der Karte dir am nächsten ist was das Signal betrifft, also besorge dir einen Kompass sofern du keinen hast. Ich gehe davon aus dass die Karte nach Norden weist wie es üblich ist, oder ?

Die komplette Umstellung von SD zu HD ist erst für 2019 vorgesehen und abgeschlossen was Deutschland betrifft. Vielleicht ist ja dein Gebiet diesen November dabei ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also von Verstärker hat man mir in jedem Fall abgeraten, da dieser eigentlich nur von Fernseh bis verteiler wirkt.
Das Antennensignal als solches bekommt man ja nicht verstärkt, denn dann würde man ja das Signal vom Sendeturm verstärken, das geht ja garnicht.

Mein Kabel von Antenne zum Receiver ist unter 10m und hat eine direkte Verbindung mit doppelt abgeschirmten Kabel.
Die Antenne ist passiv und die Kontakte sind top und nicht korrodiert.
Ich denke ich werde noch mal ein bisschen warten. Wenn man unsere hiesigen Fernsehfutzies fragt, sagen die, in unserer Stadt gibt es kein DVBT, DVBT ist tot!

Ich denke das sagt einiges über die Lage in unserer Stadt! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

@Klusterdegenerierung
Du bringst da etwas durcheinander was "Verstärker" angeht. Oben habe ich einen Link zu einem Verstärker plaziert als Beispiel, so etwas meine ich, der wird UNTEN bei deinem Receiver dazwischen geschaltet, nicht OBEN an der Antenne, du brauchst also keinen Verteiler. Den Verstärker, den ich als Beispiel verlinkt habe IST ein Antennenverstärker, das hat mit dem Sendeturm und dessen Signal nichts zu tun ;) Was die Aussage der TV-Leute angeht und dem abraten so ist das Humbug da du mit einem Antennenverstärker ein viel stabileres Signal hast.

Dein Kabel von der Antenne zum Receiver ist unter 10 Meter ? Da solltest du keine 20 % Verlust haben, höchstens 2 % wenn es ein Kabel ist wie du eben beschrieben hast oder habe ich dich da falsch verstanden was die 20 % betrifft ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die 20% hatte ich darauf bezogen, wenn man grundsätzlich lange Kabel dann auch noch aneinander fummelt.
Das ich keine Verluste habe war mir klar. Das mit dem Verstärker schaue ich mir dann noch mal an. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

@Klusterdegenerierung
Ach so, dann ist das was anderes was die 20 % betrifft, alles klar. Wie gesagt, in deinem Fall kannst du nur von einem Antennenverstärker profitieren und einen LTE 4G Filter solltest du in jedem Fall dazwischen schalten um den Empfang zu optimieren ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

Update:

In der Nacht vom 7.11.2017 auf den 8.11.2017 erfolgte eine erneute Umstellung von SD auf HD.

Seit einiger Zeit wurde diese Frequenz wieder entfernt:
ARD / ONE (EinsPlus) / Arte / Phoenix
Frequenz: 722.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)
Frequenz: 762.000 / Band: 8 MHz (Diese Frequenz wurde wieder entfernt)

Die anderen Sender sind unverändert.
ZDF / 3Sat / ZDFinfo / NeoKiKa
Frequenz: 570.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)

Seit heute wurde diese Frequenz zusätzlich freigeschaltet:
BR3 / HR / SWR / WDR
Frequenz: 618.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)
Frequenz: 658.000 / Band: 8 MHz (BR / HR / SWR RP / WDR in SD Aktiv)

Auf diesen Frequenzen kann man nach wie vor diese Programme in SD empfangen und werden erst komplett Ende 2019 abgeschaltet. Also den Sendesuchlauf erneut starten ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bei mir nach wie vor das gleiche, nur SD! grrrrrr :-=
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von Alf_300 »

Sei froh dass Du nur halbes Bild hast



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

Kurzes Update:

ARD / ONE (EinsPlus) / Arte / Phoenix
Frequenz: 722.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)
Frequenz: 762.000 / Band: 8 MHz (Deaktiviert)

ZDF / 3Sat / ZDFinfo / NeoKiKa
Frequenz: 570.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)
Frequenz: 546.000 / Band: 8 MHz (Aktiv für SD seit dem 8.11.2017)

BR3 / HR / SWR / WDR
Frequenz: 618.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)
Frequenz: 658.000 / Band: 8 MHz (Aktiv für SD seit dem 8.11.2017)

Auf diesen Frequenzen kann man nach wie vor diese Programme in SD empfangen und werden erst komplett Ende 2019 abgeschaltet.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:17
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 21:59
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20