Fernsehen Forum



Neue DVB-T Frequenzen (SD)



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

@Klusterdegenerierung
Hat dein Receiver einen zuschaltbaren LTE 4G Filter ? Wenn nicht dann solltest du einen dazwischen schalten. Hier in Frankreich wurden alle Haushalte mit 4G Filtern nachgerüstet um die Störungen nach Einführung von 4G zu beheben.

Hier findest du mehr darüber:
LTE 4G Filter
LTE 4G Filter Guide

Den 4G Filter solltest du zwischen Antenne und Receiver schalten, also dort wo der TV steht und nicht auf dem Dach. Wenn du jetzt eine Dachantenne hast dann solltest du zudem die entstandene Kabellänge mit einem zusätzlichem Antennenverstärker kompensieren, zusätzliche 15 dB sollten locker ausreichen. Wenn du einen Verstärker und Filter nachrüstest, dann sollte die Verschaltung so erfolgen:

Antenne -> Verstärker -> 4G Filter -> Receiver -> TV

So ein Verstärker reicht schon aus:
Antennen Verstärker (Pearl)

Das Kabel von der Dachantenne bis zum TV sollte NICHT gestückelt, also in einem Stück sein und über eine gute Abschirmung verfügen, extreme Knicke und überlange Teile des Kabels zusammen zu rollen (Spulen Effekt) beim verlegen sind auch keine gute Idee.

WICHTIG !
BEVOR du einen Verstärker benutzt solltest du UNBEDINGT die +5 Volt (Versorgungsspannung für aktive Antennen) am Receiver DEAKTIVIEREN ! Das ist wirklich wichtig, okay ? Diese Option findest du normalerweise im Installationsmenü des Receivers oder unter "Optionen". Nur wenn du eine AKTIVE Antenne verwendest die über das Koax-Kabel mit Spannung versorgt wird sollte diese Option aktiviert sein und ansonsten immer DEAKTIVIERT sein !

Für AKTIVE Antennen die Versorgungsspannung am Receiver AKTIVIEREN, ein zusätzlicher Verstärker ist dann NICHT nötig. Für PASSIVE Antennen die Versorgungsspannung am Receiver DEAKTIVIEREN und einen Verstärker dazwischen schalten. Alle LTE 4G Filter lassen die Versorgungsspannung für aktive Antennen problemlos durch.

Verschaltung für AKTIVE Antennen MIT Versorgungsspannung vom Receiver:
Antenne -> 4G Filter -> Receiver -> TV

Verschaltung für PASSIVE Antennen OHNE Versorgungsspannung vom Receiver:
Antenne -> Verstärker -> 4G Filter -> Receiver -> TV

Frage:
Hast du jedes mal den Suchlauf am Receiver neu gestartet nachdem du die Antenne anders ausgerichtet hast ?

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter, also nicht verzweifeln, okay ? ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hey Mickey, danke für die große Mühe, aber ich befürchte mal das es von wo anders herrührt.
Wie Du hier auf der Karte unschwer erkennst, befinde ich mich momentan nicht einmal im Sendebereich.

Hinzukommt, Richtung Norden ein riesen hoher Wald, Richtung Westen mein Glaserker und ein paar riesige Baüme,
Richtung Norden eine hohe Fabrikhalle und ein Schornstein, Richtung Osten ein paar Baüme in etwas Entfernung.

Ich könnte also rein physikalisch momentan für HD nur ein Echo einfangen, SD ist aus fasst allen Richtungen top vorhanden.
Der Radiofernsehfritze der mir die Antenne verkauft hat,
wohnt in einem anderen Ort mit etwas mehr Luftfreihet und hat mit der selben Antenne alle HD Sender ohne Verstärker drin.
Mit der Kabellänge und den Verbindungen hast Du natürlich Recht, allerdings macht dies im max Fall nur 20% aus, hätte ich einganz normales Signal,
hätte ich durch diesen Verlußt höchstens ein schlechtes und inkonsistentes Bild,
aber ich würde zumindest schon mal wa sehen, das ist aber überhaupt nicht der Fall!

Ich denke ich falle momentan einfach noch durch das Gitter, da ist eben noch nicht genug.
Nach Dortmund komme ich nicht, wegen des Waldes, nach Bremen ist es zu weit und die Halle davor und nach Hannover ist es auch zu weit.
Es braucht wohl doch noch etwas Zeit. ;-(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

@Klusterdegenerierung
Wir haben auch eine Dachantenne und das Kabel wurde in einem Stück vom Dach über 2 Stockwerke nach unten verlegt. Ein Verlust von 20% ist nicht unerheblich und du solltest das trotzdem mit einem Verstärker kompensieren sowie mit einem LTE 4G Filter. Wenn du aus allen Richtungen SD empfangen kannst dann suche für die Ausrichtung der Antenne die Position die das stärkste Signal liefert. Möglicherweise hast du ab dem 8.11.2017 dann HD da sich an der Abstrahlung des Signals nichts ändert und du dann statt SD doch HD empfangen kannst.

Ich gehe davon aus dass du eine PASSIVE Dachantenne hast, oder ? Ich würde dir in jedem Fall, falls du keinen Verstärker dazwischen schalten willst, dazu raten zumindest einen LTE 4G Filter zwischen Antenne und Receiver zu schalten, auch wenn bei dir noch kein 4G verfügbar ist, wir haben den Unterschied hier sehr deutlich gemerkt nach der Einführung von 4G was die Empfangsqualität betrifft. Probiere zuerst eine Ausrichtung der Dachantenne in Richtung Süd-Süd-West da dies laut der Karte dir am nächsten ist was das Signal betrifft, also besorge dir einen Kompass sofern du keinen hast. Ich gehe davon aus dass die Karte nach Norden weist wie es üblich ist, oder ?

Die komplette Umstellung von SD zu HD ist erst für 2019 vorgesehen und abgeschlossen was Deutschland betrifft. Vielleicht ist ja dein Gebiet diesen November dabei ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also von Verstärker hat man mir in jedem Fall abgeraten, da dieser eigentlich nur von Fernseh bis verteiler wirkt.
Das Antennensignal als solches bekommt man ja nicht verstärkt, denn dann würde man ja das Signal vom Sendeturm verstärken, das geht ja garnicht.

Mein Kabel von Antenne zum Receiver ist unter 10m und hat eine direkte Verbindung mit doppelt abgeschirmten Kabel.
Die Antenne ist passiv und die Kontakte sind top und nicht korrodiert.
Ich denke ich werde noch mal ein bisschen warten. Wenn man unsere hiesigen Fernsehfutzies fragt, sagen die, in unserer Stadt gibt es kein DVBT, DVBT ist tot!

Ich denke das sagt einiges über die Lage in unserer Stadt! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

@Klusterdegenerierung
Du bringst da etwas durcheinander was "Verstärker" angeht. Oben habe ich einen Link zu einem Verstärker plaziert als Beispiel, so etwas meine ich, der wird UNTEN bei deinem Receiver dazwischen geschaltet, nicht OBEN an der Antenne, du brauchst also keinen Verteiler. Den Verstärker, den ich als Beispiel verlinkt habe IST ein Antennenverstärker, das hat mit dem Sendeturm und dessen Signal nichts zu tun ;) Was die Aussage der TV-Leute angeht und dem abraten so ist das Humbug da du mit einem Antennenverstärker ein viel stabileres Signal hast.

Dein Kabel von der Antenne zum Receiver ist unter 10 Meter ? Da solltest du keine 20 % Verlust haben, höchstens 2 % wenn es ein Kabel ist wie du eben beschrieben hast oder habe ich dich da falsch verstanden was die 20 % betrifft ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die 20% hatte ich darauf bezogen, wenn man grundsätzlich lange Kabel dann auch noch aneinander fummelt.
Das ich keine Verluste habe war mir klar. Das mit dem Verstärker schaue ich mir dann noch mal an. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

@Klusterdegenerierung
Ach so, dann ist das was anderes was die 20 % betrifft, alles klar. Wie gesagt, in deinem Fall kannst du nur von einem Antennenverstärker profitieren und einen LTE 4G Filter solltest du in jedem Fall dazwischen schalten um den Empfang zu optimieren ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

Update:

In der Nacht vom 7.11.2017 auf den 8.11.2017 erfolgte eine erneute Umstellung von SD auf HD.

Seit einiger Zeit wurde diese Frequenz wieder entfernt:
ARD / ONE (EinsPlus) / Arte / Phoenix
Frequenz: 722.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)
Frequenz: 762.000 / Band: 8 MHz (Diese Frequenz wurde wieder entfernt)

Die anderen Sender sind unverändert.
ZDF / 3Sat / ZDFinfo / NeoKiKa
Frequenz: 570.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)

Seit heute wurde diese Frequenz zusätzlich freigeschaltet:
BR3 / HR / SWR / WDR
Frequenz: 618.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)
Frequenz: 658.000 / Band: 8 MHz (BR / HR / SWR RP / WDR in SD Aktiv)

Auf diesen Frequenzen kann man nach wie vor diese Programme in SD empfangen und werden erst komplett Ende 2019 abgeschaltet. Also den Sendesuchlauf erneut starten ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bei mir nach wie vor das gleiche, nur SD! grrrrrr :-=
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von Alf_300 »

Sei froh dass Du nur halbes Bild hast



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Neue DVB-T Frequenzen (SD)

Beitrag von MLJ »

Kurzes Update:

ARD / ONE (EinsPlus) / Arte / Phoenix
Frequenz: 722.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)
Frequenz: 762.000 / Band: 8 MHz (Deaktiviert)

ZDF / 3Sat / ZDFinfo / NeoKiKa
Frequenz: 570.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)
Frequenz: 546.000 / Band: 8 MHz (Aktiv für SD seit dem 8.11.2017)

BR3 / HR / SWR / WDR
Frequenz: 618.000 / Band: 8 MHz (NICHT mehr Aktiv für SD)
Frequenz: 658.000 / Band: 8 MHz (Aktiv für SD seit dem 8.11.2017)

Auf diesen Frequenzen kann man nach wie vor diese Programme in SD empfangen und werden erst komplett Ende 2019 abgeschaltet.

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25