Postproduktion allgemein Forum



Dunst entfernen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Dunst entfernen

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
es kennst ja jeder den Photoshop-RAW Filter "DUNST entfernen".

Ich nutze den auch öfters, hab mir aber nie Gedanken darüber gemacht was da eigentlich genau passiert.

Hat jemand eine Idee wie man das anwendet OHNE den Filter.
Also nur mit Boardmitteln?

Ist das sowas wie eine Softe Maske auf den Highlites die mit Kurven runter gezogen wird?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dienstag_01
Beiträge: 14336

Re: Dunst entfernen

Beitrag von dienstag_01 »

-paleface- hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 09:50 Hallo,
es kennst ja jeder den Photoshop-RAW Filter "DUNST entfernen".

Ich nutze den auch öfters, hab mir aber nie Gedanken darüber gemacht was da eigentlich genau passiert.

Hat jemand eine Idee wie man das anwendet OHNE den Filter.
Also nur mit Boardmitteln?

Ist das sowas wie eine Softe Maske auf den Highlites die mit Kurven runter gezogen wird?
Dunst entfernen heisst mehr Klarheit. Also immer mehr, nicht weniger. Mehr Kontrast, mehr Sättigung...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Dunst entfernen

Beitrag von -paleface- »

Aber da muss doch irgend ein Algorithmus hinter stecken, da der Dunst ja quasi Prozentual verschwindet.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4848

Re: Dunst entfernen

Beitrag von CameraRick »

Genau, am Ende des Tages ist es Kontrast, Sättigung und ggf noch andere, kleinere Korrekturen Anhand einer Bild-generierten Maske.
Ich würde da mal mit einem Luma-Key anfangen und den ein wenig hier und da pimpen, eine Kantenerkennung (für Bereiche die ausgeschlossen werden sollen) könnte da auch helfen. Ggf bildet auch die Differenz mit einer geblurten Version des Bildes eine ganz gute Basis für so einen Key, müsste man mal versuchen :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Bruno Peter
Beiträge: 4435

Re: Dunst entfernen

Beitrag von Bruno Peter »

CameraRick hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 11:11 Genau, am Ende des Tages ist es Kontrast, Sättigung und ggf noch andere, kleinere Korrekturen Anhand einer Bild-generierten Maske.
Ich würde da mal mit einem Luma-Key anfangen und den ein wenig hier und da pimpen, eine Kantenerkennung (für Bereiche die ausgeschlossen werden sollen) könnte da auch helfen. Ggf bildet auch die Differenz mit einer geblurten Version des Bildes eine ganz gute Basis für so einen Key, müsste man mal versuchen :)
Das klingt ja nach Probieren über Studieren...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Axel
Beiträge: 16826

Re: Dunst entfernen

Beitrag von Axel »

Interessant. Es müsste mit derselben Methode möglich sein, Dunst tiefengestaffelt in ein Bild hineinzurechnen, um Vordergrundmotive auf ästhetisch ansprechende Weise und mal ohne sDoF freizustellen. Das Phänomen der natürlichen Lichtdämpfung, die Kontrast und Sättigung zum Horizont hin immer weiter vermindert. Der Caspar-David-Friedrich-Filter quasi.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Dunst entfernen

Beitrag von Skeptiker »

Axel hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 14:28... Der Caspar-David-Friedrich-Filter quasi.
Gut gesagt! ;-)

https://d32dm0rphc51dk.cloudfront.net/C ... larger.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



CameraRick
Beiträge: 4848

Re: Dunst entfernen

Beitrag von CameraRick »

Bruno Peter hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 14:22 Das klingt ja nach Probieren über Studieren...
Und das ist ein Problem weil...?
Zu meinem Job gehört es, Probleme zu lösen. Und wenn man es nicht genau weiß (weil man es nicht wissen kann), muss man sich eben anders zu helfen wissen, bauen und vergleichen. Dabei unterteilt sich die Frage hier ja in zwei Unter-Fragen: wie wird die Maske generiert, und welcher Effekt passiert genau.
Was ich jetzt schon weiß ist, wie anstregend das würde so etwas in AE/PPro nachzubauen... :)
Dabei ist es auch eher Probieren UND Studieren, schauen was rein geht, was raus kommt, und vergleichen. Ist halt nicht alles Klick+Fertig, ist doch schön mal was selber zu bauen :)
Axel hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 14:28 Interessant. Es müsste mit derselben Methode möglich sein, Dunst tiefengestaffelt in ein Bild hineinzurechnen, um Vordergrundmotive auf ästhetisch ansprechende Weise und mal ohne sDoF freizustellen.
Hm eher nicht. Bei Dunst nimmt der Kontrast/Zeichnung ja in die Tiefe hin ab, es gibt eben einen stärker werdenen Unterschied zwischen "vorne" und "hinten", auf der Basis kann man sich die Maske bauen. Das klappt aber nicht, wenn Vorder- und HIntergrund im Kontrast gleichmäßig sind, bzw man müsste im Zweifel eine Maske so aggressiv pushen dass die False-Positives mitunter zu stark werden. Im Grunde gleiches Problem wie mit der Schärfentiefe.
Was es halt gibt sind Filter, die Anhand von einer virtuellen Kamera die Tiefe eines Bildes als Z-Kanal ausgeben können, natürlich braucht es dafür Material mit ausreichend Parallaxe und bewegte Vordergrundobjekte sind auch nicht so dolle; und man braucht halt die getrackte Kamera. Mit so einem Kanal, bzw einer Maske, kann man natürlich statt Schärfentiefe auch den "Dunst" anpassen, aber ist eben leider nicht so richtig dolle.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



Axel
Beiträge: 16826

Re: Dunst entfernen

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 14:28Interessant. Es müsste mit derselben Methode möglich sein, Dunst tiefengestaffelt in ein Bild hineinzurechnen, um Vordergrundmotive auf ästhetisch ansprechende Weise und mal ohne sDoF freizustellen.
CameraRick hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 18:33Hm eher nicht. Bei Dunst nimmt der Kontrast/Zeichnung ja in die Tiefe hin ab, es gibt eben einen stärker werdenen Unterschied zwischen "vorne" und "hinten", auf der Basis kann man sich die Maske bauen. Das klappt aber nicht, wenn Vorder- und HIntergrund im Kontrast gleichmäßig sind, bzw man müsste im Zweifel eine Maske so aggressiv pushen dass die False-Positives mitunter zu stark werden. Im Grunde gleiches Problem wie mit der Schärfentiefe.
Klar, einen automatischen Filter wird's wohl nicht geben können. Aber mit ein bisschen Handarbeit? Horizont ist bekannt. Ein anpassbarer Gradient als Bildmaske. Problem ist das Vordergrundmotiv, das man natürlich ungern zu rotoskopieren gezwungen wäre (obwohl ich auch das schon mit HDV gemacht habe, um mit kleinem Chip sDoF hinzukriegen). Wo bleibt KI, um Bildteile freizustellen?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Dunst entfernen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wo wir gerade dabei sind, haltet mich bitte nicht für einen Vollidioten, aber da ich kein Lighroom User bin, ist mir bislang folgende Tatsache nie aufgefallen!
Es gibt im ACR den Aspekt Kameraprofilkorrekturen, der ist fast ganz rechts, da drin befindet sich auch das ACR Profil.

Ich habe aber nie darauf geachtet, das unter dem ACR Profil (2012) auch eine Rubrik Kameraprofile befindet.
Dies steht standartmäßig immer auf Adobe Profil, aber im dropdownmenü gibt es noch diverse andere,
die oft und besonders beim Sony Rot viel besser passen als das Adobe!
Das war mir echt nie aufgefallen, obwohl ich seit dem ersten Tag mit ACR arbeite!

Dieses Feature ist aufjeden Fall ein Segen für verschobene Farben, da kann man richtig was mit reißen.
Klar könnte man das auch bestimmt irgendwie mit Boardmitteln machen, aber so ist es echt ein segen, zu blöd das ich erst jetzt drüber gestolpert bin.
In Lightroom ist das mit im Panel verarbeitet und viel offensichtlicher. Für Lightroom User ist das bestimmt nix neues.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



CameraRick
Beiträge: 4848

Re: Dunst entfernen

Beitrag von CameraRick »

Axel hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 19:18Wo bleibt KI, um Bildteile freizustellen?
Bei einer stillen Kamera (oder wenn man eine Plate generieren kann) kommst mit Differenzkeys schon ganz schön weit. Dazu hast Tools wie Rotopaint.
Am Ende des Tages ist es fast schade, dass die Erwartung besteht, alles müsse mit einem Klick funktionieren.
Sieht dann, wenn alles die AI macht, bestimmt so "toll" aus wie Bokeh-Rechner im Handy.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 21:03 Dieses Feature ist aufjeden Fall ein Segen für verschobene Farben, da kann man richtig was mit reißen.
Da wünscht man sich fast es gäbe so etwas für Video, was im debayerten Bild das Sony-Blau korrigiert... :D
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Dunst entfernen

Beitrag von klusterdegenerierung »

CameraRick hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 22:41 Da wünscht man sich fast es gäbe so etwas für Video, was im debayerten Bild das Sony-Blau korrigiert... :D
Bedingt geht dies auch.
Da aber Lightroom keine Videos bearbeiten kann, kann man nur einen Screenshot daraus bearbeiten,
dieser enthält dann aber kein Kameraprofil sowie ein Raw.

Aber es gibt den abgespekten Weg ohne das Profil aber mit der Farbverschiebung unter "Kamerakalibrierung"
Den Screenshot synchronisiert man dann mit dem Video (nur im Entwickeln Modus möglich) dann nimmt das Video die Einstelungen an,
dann kann man unter Export das Video exportieren, damit hat man dann in windeseile einen gegradeten Clip.

Funzt auch ganz gut als Preset, denn man kann ja jedes xbeliebige in Lightroom entwickelte jpg mit einem Video synchen,
womit sich eine ernorme Bearbeitungsvielfalt eröffnet! :-) (hier im Video kurz erklärt)

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



deanner
Beiträge: 18

Re: Dunst entfernen

Beitrag von deanner »

Hallo

in Lightroom 5 ist Videobearbeitung möglich. Etwas umständlich aber machbar. Gut erklärt auf der video2brain Trainings-Dvd für Lightroom 5. Ich habe diese Möglichkeit bisher nicht genutzt; habe also keine Erfahrung!


Grüße Bernd



deanner
Beiträge: 18

Re: Dunst entfernen

Beitrag von deanner »

Hallo,

sorry, mein obiger Beitrag ist entbehrlich. Habe nur den ersten Satz gelesen "...ist nicht möglich".

Grüße Bernd



CameraRick
Beiträge: 4848

Re: Dunst entfernen

Beitrag von CameraRick »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2017 00:02
CameraRick hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 22:41 Da wünscht man sich fast es gäbe so etwas für Video, was im debayerten Bild das Sony-Blau korrigiert... :D
Bedingt geht dies auch.
Da aber Lightroom keine Videos bearbeiten kann, kann man nur einen Screenshot daraus bearbeiten,
dieser enthält dann aber kein Kameraprofil sowie ein Raw.
Das üble Sony-blau, was Du in manchen Cams siehst, geht zurück auf das Clippen des Grünkanals; da ist so viel gebacken, das kriegt man nur durch wildes umher shiften der Kanäle noch halbwegs in den Griff. Mein Satz war mehr ein Spaß :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Dunst entfernen

Beitrag von dosaris »

-paleface- hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 09:50 ... Photoshop-RAW Filter "DUNST entfernen".

... was da eigentlich genau passiert.

Hat jemand eine Idee wie man das anwendet OHNE den Filter.
wenn ich ( mit einem anderen Prog) die Gradations-Kurve im hellen Bereich
aufsteile - also dort den Kontrast erhöhe, der Rest verläuft dadurch flacher -
und dabei die Farbsättigung im Hellen etwas erhöhe sehen die Resultate
sehr ähnlich aus.

Ergo wird's wohl auch so gemacht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dunst entfernen

Beitrag von Frank Glencairn »

Axel hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 19:18
Klar, einen automatischen Filter wird's wohl nicht geben können.
Außer all den "remove haze" Filtern und Plugins die es gibt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 16826

Re: Dunst entfernen

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 23 Okt, 2017 10:48
Axel hat geschrieben: Fr 20 Okt, 2017 19:18
Klar, einen automatischen Filter wird's wohl nicht geben können.
Außer all den "remove haze" Filtern und Plugins die es gibt.
Aus dem Kontext gerissen. Ich wollte nicht entfernen, sondern hinzufügen. Erste Versuche in Resolve sind recht ermutigend. Mein “Testfootage” ist von einer alten Hochzeit, wo das Paar auf einem Golfplatz für die Fotografin posiert. Da ist die Freistellung der bewegten Vordergrundmotive recht einfach wegen des Grüns. Auch gut, dass alles vom Stativ war ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Dunst entfernen

Beitrag von -paleface- »

Hab viel hin und her Probiert und komme nicht zu so einem sauberen Ergebnisse den Dunst zu entfernen.
Die automatische Software ist da einfach viel fixer und genauer.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4848

Re: Dunst entfernen

Beitrag von CameraRick »

-paleface- hat geschrieben: Mo 23 Okt, 2017 18:04 Hab viel hin und her Probiert und komme nicht zu so einem sauberen Ergebnisse den Dunst zu entfernen.
Die automatische Software ist da einfach viel fixer und genauer.
Wie genau hast Du es denn versucht?
Die "automatische Software" ist ja auch nur ein Ablauf von Operatoren. Das Setup für so einen Dehazer ist sicher nicht in drei Clicks erledigt, aber solang man Software fährt in der man derartige Effekte/Presets recht einfach abspeichern kann ists ja nicht so problematisch
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Dunst entfernen

Beitrag von -paleface- »

Also eigentlich interessiert mich nur das "dahinter".
Wenn ich was Dehazen will, nutze ich aktuell die Onboard Software.

Aber mich würde einfach interessieren was man tun muss damit man es auch so hinbekommt.
Inzwischen kann ich Haze entfernen, ja. Aber die interne Software ist trotzdem IMMER besser gewesen.

Habe die selbst etwas entfernen lassen, abgespeichert und dann bin ich selber ran gegangen, aber es war nie so gut wie die Software.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



CameraRick
Beiträge: 4848

Re: Dunst entfernen

Beitrag von CameraRick »

Gut, wenn man nicht weiß was Du machst kann man auch nicht schauen was man anders machen/verbessern könnte... :)
Die haben den Effekt auch nicht an einem Tag geschrieben, ist eben viel Tweaking dabei :)
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35