News-Kommentare Forum



RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von slashCAM »


RED hat nochmal nachgelegt und ziemlich überraschend einen neuen Cine-Vollformat-Sensor vorgestellt, der den aktuellen 8K VV Dragon Sensor ab sofort ablöst. Der neue Sens...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank B. »

Mich würde mal interessieren, wieviele User es hier gibt, die bereit und in der Lage wären, rnd. 80000,- Euro für eine Kamera auszugeben.
Und dann noch vielleicht, die Anzahl derer, die das wirklich getan haben. Nur mal interessehalber.



Darth Schneider
Beiträge: 25363

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Darth Schneider »

Ja also ich definitiv nicht.
Wieviele von diesen Teilen verkauft Red ?
10, oder 50, oder mehr ? Glaube kaum.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



nic
Beiträge: 2028

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von nic »

Auf 5 Jahre kannst du so ein Ding für 1200 Euro pro Monat leasen... wenn du die Aufträge hast so eine Kamera regelmäßig einsetzen zu können, lohnt sich das schon.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von ruessel »

Die Firma ist so innovativ, haut einen Sensor nach dem anderen raus..... vielleicht sollten sie mehr auf Qualität achten, oder warum sehe ich bei bekannten Kinofilmen fast nur noch ARRI als Bildgeber?
Gruss vom Ruessel



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Bergspetzl »

Verleiher...

Aber cool dass es wieder ein Preisgefälle gibt. Vor einigen Jahren war die realistische Preisrange zwischen 5. und 30.000. Heute sind wir im MainMarket wieder zwischen 10. und 70.000 gelandet. Das tut der Branche nur gut!



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank B. »

7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 09:05 Auf 5 Jahre kannst du so ein Ding für 1200 Euro pro Monat leasen... wenn du die Aufträge hast so eine Kamera regelmäßig einsetzen zu können, lohnt sich das schon.

Wer hier hätte denn diese Aufträge?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank Glencairn »

In 5 Jahren ist das ein teurer Türstopper.
Body kaufen lohnt sich - bei der aktuellen Geschwindigkeit, wie Kameras auf den Markt kommen - nicht mehr.
Die richtige Mühle für den jeweiligen Job zu mieten ist effizienter.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



nic
Beiträge: 2028

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von nic »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:16 In 5 Jahren ist das ein teurer Türstopper.
Body kaufen lohnt sich - bei der aktuellen Geschwindigkeit, wie Kameras auf den Markt kommen - nicht mehr.
Die richtige Mühle für den jeweiligen Job zu mieten ist effizienter.
So etwa?
19477368_1462551307116795_3564131027301835506_o.jpg
Eine sinnvolle Kamera zu besitzen bietet durchaus Vorteile: Du kennst dich damit aus, kannst sie selbst warten, hast sie jederzeit und sofort zur Hand (auch für kleinere Projekte) und bei jeder Produktion behältst du selbst den Gewinn ein, der ansonsten zum Verleiher wandern würde. Du sparst dir die Zeit das Zeug abholen und wieder abgeben zu müssen. Du kannst deine Kamera selbst weitervermieten und dir ein Zubrot verdienen, usw. usf.

Und ich bezweifle doch sehr, dass ein Monstro in 5 Jahren nur mehr ein Türstopper ist... aber wenn du meinst, lease eben auf drei Jahre, mit drei Drehtagen im Monat bist du in der Gewinnzone.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank B. »

7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:26 ...bei jeder Produktion behältst du selbst den Gewinn ein, der ansonsten zum Verleiher wandern würde. .
Der Gewinn wäre bei Kauf aber dann vorher schon in die Kamera geflossen. Muss man halt rechnen, wo der meiste Gewinn bleibt, beim Kauf oder beim Leihen.
Bei 80000 Ocken muss man schon eine ziemlich große Firma und potente Auftraggeber haben. Meine Frage war ganz ernsthaft gemeint. Wieviele solcher Leute gibt es von denen hier bei Slashcam, die so groß unterwegs sind und sich den Kauf leisten würden?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank B. hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 08:40 Mich würde mal interessieren, wieviele User es hier gibt, die bereit und in der Lage wären, rnd. 80000,- Euro für eine Kamera auszugeben.
Und dann noch vielleicht, die Anzahl derer, die das wirklich getan haben. Nur mal interessehalber.
Wenn Du 2x mal im Monat einen Staatsgast in entsprechender Karosse fahren mußt,
wirst Du Dir wohl kaum ein Auto für 150T€ kaufen, sondern es mieten!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Valentino »

Red schadet sich mit so einem extremen Produktzyklus eher selber. Als Verleiher würde ich nur eine davon kaufen, den wer weiß schon wann das 65mm 10K BEAST vor der Tür steht.

Eine 8K VV-Sensor in einer Art Scarlet-VV für 20K Euro wäre mal eine Nummer, aber das wird bei den ganzen Problemen bei der Sensorherstellung eher nicht passieren.
Am Ende mal wieder einer der vielen Marketingtricks, dem Kind ein anderen Namen geben und schon haben es wieder alle lieb.

Kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, das es wirklich ein neues Sensordesign ist sondern es sich eher um eine neue Revision des VV-Dragons handelt.
Dazu noch ein paar überarbeitete FPGAs und das war es dann auch schon.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank B. »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:43
Frank B. hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 08:40 Mich würde mal interessieren, wieviele User es hier gibt, die bereit und in der Lage wären, rnd. 80000,- Euro für eine Kamera auszugeben.
Und dann noch vielleicht, die Anzahl derer, die das wirklich getan haben. Nur mal interessehalber.
Wenn Du 2x mal im Monat einen Staatsgast in entsprechender Karosse fahren mußt,
wirst Du Dir wohl kaum ein Auto für 150T€ kaufen, sondern es mieten!
Natürlich würde ich mir nicht so ein Auto kaufen, es sei denn, der Staatsgast zahlt pro Monat soviel, dass die Karre in 2 Jahren abgezahlt ist.
Dazu müsste ich dann aber mindestens einen Zweijahresvertrag mit ihm haben, mit dem ich abgesichert bin.



nic
Beiträge: 2028

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von nic »

Frank B. hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:38
7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:26 ...bei jeder Produktion behältst du selbst den Gewinn ein, der ansonsten zum Verleiher wandern würde. .
Der Gewinn wäre bei Kauf aber dann vorher schon in die Kamera geflossen. Muss man halt rechnen, wo der meiste Gewinn bleibt, beim Kauf oder beim Leihen.
Bei 80000 Ocken muss man schon eine ziemlich große Firma und potente Auftraggeber haben. Meine Frage war ganz ernsthaft gemeint. Wieviele solcher Leute gibt es von denen hier bei Slashcam, die so groß unterwegs sind und sich den Kauf leisten würden?
Das kann ich dir nicht sagen. Für uns wären 80k allein für den Body tatsächlich noch ein wenig zu risikoreich. Auch sehe ich den Mehrwert von VV gegenüber S35 als zu gering an, um so einen Aufpreis zu zahlen. Unsere Epic-W samt Zubehör hat allerdings in den letzten 8 Monaten mehr als die Hälfte von dem eingebracht, was sie gekostet hat. Und wir setzen für sie bei unseren Angeboten deutlich weniger als den entsprechenden Verleiherpreis an.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank B. »

Das klingt ja erstmal nach einem florierenden Geschäft. 80000 sind halt kein Pappenstiel. Das werden sich hier vielleicht nicht mal 1% der Nutzer leisten, selbst wenn sies vielleicht finanziell könnten. Ich würde es auch nicht machen, selbst wenn ich Multimillionär wäre. Es gibt einfach andere Möglichkeiten.



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von j.t.jefferson »

Hihi—ich bekomm se ja dann anscheinend bald. An der NAB für 10K vorbestellt. Hat zwar 2 Jahre gedauert ab freu mir das die cam jetzt wieder im Preis gestiegen ist. Abbezahlt hat se sich eh schon längst und jetzt wird se noch mehr plus machen :D
Manfred Baulig



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank B. »

Du hast sie für 10000 bekommen?



nic
Beiträge: 2028

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von nic »

j.t.jefferson hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 12:03 Hihi—ich bekomm se ja dann anscheinend bald. An der NAB für 10K vorbestellt. Hat zwar 2 Jahre gedauert ab freu mir das die cam jetzt wieder im Preis gestiegen ist. Abbezahlt hat se sich eh schon längst und jetzt wird se noch mehr plus machen :D
Schon überlegt welche Optiken du für VV einsetzen möchtest?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank B. hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:51
klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:43

Wenn Du 2x mal im Monat einen Staatsgast in entsprechender Karosse fahren mußt,
wirst Du Dir wohl kaum ein Auto für 150T€ kaufen, sondern es mieten!
Natürlich würde ich mir nicht so ein Auto kaufen, es sei denn, der Staatsgast zahlt pro Monat soviel, dass die Karre in 2 Jahren abgezahlt ist.
Dazu müsste ich dann aber mindestens einen Zweijahresvertrag mit ihm haben, mit dem ich abgesichert bin.
Na dann hast Du ja selbst ein Red Kaufargument gefunden! ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank B. »

Na das Argument ist nicht das Problem. Das ist mir schon klar. Aber wer es wirklich erfüllen kann nicht. Immerhin scheint es ja hier schon einen Käufer der Kamera zu geben, bei dem sich es amortisiert oder bei dem es vielleicht einfach nur finanziell kein Problem ist. Immerhin...alle Achtung.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Valentino »

Frank B. hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 12:09 Du hast sie für 10000 bekommen?
Nein natürlich nicht, das war sehr Wahrscheinlich nur die Anzahlung den die Weapon VV hat schon immer irgendwas zwischen 60 und 70K USD gekostet.



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von j.t.jefferson »

Valentino hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 13:19
Frank B. hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 12:09 Du hast sie für 10000 bekommen?
Nein natürlich nicht, das war sehr Wahrscheinlich nur die Anzahlung den die Weapon VV hat schon immer irgendwas zwischen 60 und 70K USD gekostet.
Beim Upgrade von epic-Dragon zu weapon CF konnte man 2015 den Monstro schon für 10K mit vorbestellen. Insgesamt hat mich die cam also glaub ich 45K gekostet 2015 und ist 2017/2018 jetzt 80K wert 😂

Beste Wertsteigerung die ich je erlebt habe.
Manfred Baulig



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Valentino »

Wie bei Autos ist die Kamera nach dem ersten Drehs auch nur noch 60 bis 70K Euro wert, man hat also nicht viel davon, dafür aber Red einen zinsfreien Kredit von 10K USD geliefert ;-)

Nach wie viel Projekten haben sich die 45K Euro bei dir amortisiert?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank B. »

Eine Vorbestellung über drei Jahre für 10000 Euro plus Kauf einer weiteren teuren Kamera kann aber auch nicht jeder. Und was sollen nun die Leute sagen, die 80000 Euro hinlegen sollen, wenn die Kamera eigentlich nur die Hälfte wert ist? Ich weiß nicht...
Na ich gönne dir dein Erfolgserlebnis jedenfalls. Und ich hätte ja mit meiner Anfrage, wer das hier im Forum bewerkstelligen kann, schon mal einen gefunden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank Glencairn »

7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:26 Du kennst dich damit aus, kannst sie selbst warten
Das ist auch bei Red Kameras, und Alexa/Amira so, weil ich viel damit gedreht hab, obwohl ich keine besitze.
7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:26 hast sie jederzeit und sofort zur Hand (auch für kleinere Projekte)
Ja, nee, is klar - weil ich ja morgens um 8 entscheide, daß ich um 8:30 irgendwas drehen will.
Ich weiß nicht was du so drehst, aber meine Projekte (auch kleinere) haben alle einen gewissen Vorlauf zur Planung.
7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:26 und bei jeder Produktion behältst du selbst den Gewinn ein, der ansonsten zum Verleiher wandern würde.
Ich schieb den Mietpreis, plus entsprechendem Aufschlag direkt an den Kunden durch, ohne auch nur einen Cent investiert zu haben.
Scheint mir attraktiver, als erst mal 80k hin zu legen, und zu hoffen, daß in den nächsten 5 Jahren keine neuen Modelle raus kommen, die meine Kiste wieder alt aussehen lassen.
7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:26 Du sparst dir die Zeit das Zeug abholen und wieder abgeben zu müssen. Du kannst deine Kamera selbst weitervermieten und dir ein Zubrot verdienen, usw. usf.
Die Zeit ist nicht der Rede wert, die lass ich schicken, wenn es lokal gerade keine gibt, Kosten gehen an den Kunden.
Ich bin weitgehend davon abgekommen, mein eigenes Zeug zu vermieten, mehr Ärger, als die Sache wert ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja, aber wenn wie gestern Abend um 16:30 der Kunde per Mail ankündigt das er Morgen Mittag was gedreht haben möchte,
dann aber für den Mittag abgesagt werden muß, weil die Wetterprognose wieder mal falsch war,
dann ist das mit dem leihen auch nicht so dolle.

Es geht ja darum, das eigentlich jeder von uns der im Job steht, einen gewissen Kamerapark besitzt,
manche von uns haben eben etwas professionellere und teurer im Schrank, ich ne FS700R, Frank ne BMD und Nic eben ne Dragon.
Irgendwann war sie anscheinend mal erschwinglich und nu fährt sie Geld ein.

Es gibt eben auch noch Cams die die letzte 5 Cam Zyklen überstehen und vielleicht hat so mancher dann dank Jobs und Abschreibungen
so viel Kohle in der Kasse, das er genauso ein Stück erneuern kann.

Ich persönlich finde das leihen auch eher unaktraktiv und nervig.
Andersrum muß man dem Kunden dann auch keine Leigebühren aufs Auge drücken oder kann sie für sich verbuchen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nic
Beiträge: 2028

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von nic »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 13:52
7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:26 Du kennst dich damit aus, kannst sie selbst warten
Das ist auch bei Red Kameras, und Alexa/Amira so, weil ich viel damit gedreht hab, obwohl ich keine besitze.
7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:26 hast sie jederzeit und sofort zur Hand (auch für kleinere Projekte)
Ja, nee, is klar - weil ich ja morgens um 8 entscheide, daß ich um 8:30 irgendwas drehen will.
Ich weiß nicht was du so drehst, aber meine Projekte (auch kleinere) haben alle einen gewissen Vorlauf zur Planung.
7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:26 und bei jeder Produktion behältst du selbst den Gewinn ein, der ansonsten zum Verleiher wandern würde.
Ich schieb den Mietpreis, plus entsprechendem Aufschlag direkt an den Kunden durch, ohne auch nur einen Cent investiert zu haben.
Scheint mir attraktiver, als erst mal 80k hin zu legen, und zu hoffen, daß in den nächsten 5 Jahren keine neuen Modelle raus kommen, die meine Kiste wieder alt aussehen lassen.
7nic hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 10:26 Du sparst dir die Zeit das Zeug abholen und wieder abgeben zu müssen. Du kannst deine Kamera selbst weitervermieten und dir ein Zubrot verdienen, usw. usf.
Die Zeit ist nicht der Rede wert, die lass ich schicken, wenn es lokal gerade keine gibt, Kosten gehen an den Kunden.
Ich bin weitgehend davon abgekommen, mein eigenes Zeug zu vermieten, mehr Ärger, als die Sache wert ist.

Aktuelles Beispiel: Drei Wochen Dreh. Am Ende fehlen ein paar Einstellungen ohne Darsteller im finalen Set bei Sonne. Die Tage darauf regnet es. Am ersten sonnigen Tag fahren wir spontan hin, um die Einstellungen nachzuholen. Dauert keine zwei Stunden.

Die Tagesmiete für die Kamera geht natürlich ein zu eins an den Kunden. Nur der Verleiher sind wir selbst. So machen wir es bei Kameras, Zubehör, Tonequipment, Licht, Kamerabühne. Nur etwa einen ausgewachsenen Schienendolly oder Lichteinheiten über 2,5 kW haben wir z.B. nicht, das lohnt sich bei unseren Durchschnittsaufträgen nicht. Das leihen wir zu.



Jan Reiff

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Jan Reiff »

Mmmhhh. Wer kauft sich denn sowas. Mal überlegen ...
also ich kenne schon alleine drei Namen ...

übrigens ist die Kamera saugeil und habe ich schon gesagt, dass sie saugeil ist ?
Ein geiler Türstopper eben.

Man liest hier einfach nur noch Scheisse.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Frank B. »

Jan Reiff hat geschrieben: Fr 06 Okt, 2017 17:06 Mmmhhh. Wer kauft sich denn sowas. Mal überlegen ...
also ich kenne schon alleine drei Namen ...
Ich erst einen.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Paralkar »

Interessant, ich finds gut das Red zu größeren Subpixeln übergeht,

Frage mich aber, und daher würd ich Valentino recht geben, wie kann man soviele Sensoren entwickeln, Sensorentwicklung ist unendlich teuer, ich mein wir reden hier von Red Dragon, Red Helium, Red Monstro, in der selben Zeit ist es bei Arri bei einem einzigen Sensor in verschiedenen Formaten geblieben.

Die Bilder schauen gut aus, Optiken gibt es ja auch immer mehr auf den Markt, scheint interessant zu sein was da rumkommt.
DIT/ digital Colorist/ Photographer



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von ZacFilm »

Naja, ich finds aber zumindest nett, das RED entwickelt. Den selben Sensor seit 7 Jahren verbauen, und dann 4K draufschreiben, wobei es nur 3,2 sind, weiß net... Bei den Preisen/Image fände ich mal echte 4-5-6K nett... Und wenn man RED inzwischen anschaut: Höhere Auflösung, Highspeed, etwas mehr Dynamik, kleineres Gewicht, toller Codec...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von klusterdegenerierung »

Gut aber all die Punkte gibt es bei einer Venice oder anderen auch, auch wenn RED hier vielleicht wirklich eine höhere Auflösung realisiert.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Framerate25 »

Der Vergleich hinkt vielleicht, da Modellabweichung (RED Dragon). Aber, man holt sich das Monster ins Haus und dann kommt sowas dabei raus! (Siehe Video)

Hätte ich das Material auf dem Tisch - als Beispiel - würde ich dem jungen Mann meine alte XH-A1 in die Hand drücken und mich darüber freuen das er sich wenigstens was zu essen kaufen kann, für die nächsten 5 Jahre. Kopfschüttel. Der Autovergleich ist allerdings gut, da wird ja auch nur all zu oft der Liebe zur Marke Bedeutung geschenkt. Es war teuer also MUß es gut sein.

Grüßle
FR25 👩‍🎨



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von ZacFilm »

ufff, wenn man so eine grütze mit der RED abliefern kann, bin ich beruhigt :-) Da ist ja meine Fs700R/Shogun um Welten schöner. Kommt halt auch dau der Operator/Cutter an...



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: RED Digital Cinema MONSTRO 8K VV am Horizont

Beitrag von Framerate25 »

ZacFilm hat geschrieben: Sa 07 Okt, 2017 13:22 ufff, wenn man so eine grütze mit der RED abliefern kann, bin ich beruhigt :-) Da ist ja meine Fs700R/Shogun um Welten schöner. Kommt halt auch dau der Operator/Cutter an...
Nunja, ich schätze es steht und fällt mit dem Wissen und dem Können, eine Kamera zu beherrschen. Irgendwo schrieb ein Kollege hier im Forum:

[Zitat]
...ein Könner dreht einen Kinofilm mit dem Iphone und keiner der Zuschauer würde das merken.
[Zitat Ende]
ZacFilm hat geschrieben: Sa 07 Okt, 2017 13:22 Kommt halt auch dau der Operator/Cutter an...
Da die Dragon RAW aufzeichnet ist dies sicherlich richtig. Aber der Cutter kann eben auch nur erfasste Pixel bearbeiten. Wo durch physischen Umgang in der Quelle Pixel fehlen, gibts auch nix zu bearbeiten. ;-)
Anders ist es bei der Monstro auch nicht. Es sei denn mein Produkt wird in 720p ausgerendert, dann bleibt extrem viel Luft um den View und die Slidings zu schummeln. Deswegen hole ich mir aber keinen Pixelwerfer. Nicht zu dem Preis.
Grüßle
FR25 👩‍🎨



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Clemens Schiesko - Mi 13:49
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Mi 13:15
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von dienstag_01 - Mi 12:12
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von Axel - Mi 11:32
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von freezer - Mi 11:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53