Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Doc Foster
Beiträge: 421

Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von Doc Foster »

Hallo,

ich suche ein gute Aufsteckmicro für DSLR Kameras und Camcorder.
Dazu noch eine Funkstrecke und ein Krawattenmicro.

Könnte man beides direkt aufnehmen? Einen Kanal links und einen rechts und später am PC trennen?

Wie oder womit arbeitet Ihr?
Musikvideos und mehr



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Für die DSLR würde ich das Rode Videomic (pro) empfehlen. Zum Anstecken dann dies hier: http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-lavalier.html
Mit Funkstrecken kenne ich mich aber leider nicht aus; "Sennheiser" scheint aber nach dem, was man hier so liest, eine sehr gute Wahl zu sein.
bg, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



rush
Beiträge: 15052

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von rush »

Wenn klein und günstig: Rode VideoMicro...
Wenn das Budget etwas höher und man ein paar Einstellungen vornehmen möchte bei dennoch kompakten Maßen: Rode Videomic Pro.

Funkstrecke: Die gängigen Sennheiser Anlagen sind natürlich total okay - achten muss man beim Kauf aber auf die Frequenzen... die Frequenzwende durch den LTE und DVBT-2 HD Ausbau sollte man bedenken!

Alternativ: Rode Rodelink oder das Pendnet von Sennheiser (AVX)... beide funken im WLAN-Bereich... ich kenn nur ersteres System von Rode, finde es aber für private Zwecke völlig ausreichend. Nutze allerdings ein Sennheiser Lavalier-Mikro an der Rode Funkstrecke. Habe auch die Variante mit dem Plug-On XLR Sender (Newsshooter Kit und nicht das Filmmaker Kit)... der zusätzlich einen 3,5mm Klinkenanschluss hat an dem man auch Lavaliere betreiben kann.
Das Filmmaker-Kit ist aber günstiger und völlig ausreichend.

Als "on camera mixer" nutze ich einen MCC-2 von Beachtek... da wird dann in meinem Fall links das Funkmikro und rechts das Rode VideomicPro angestöpselt... beide Kanäle sind dadurch seperat am Gerät aussteuerbar.
Hinweis: Das kleinere VideoMicro von Rode funktioniert über den Mixer nicht - es benötigt Plugin-Power von einer Kamera oder extern zugeführte Speisung die der MCC-2 nicht bietet.
keep ya head up



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von Doc Foster »

Hey,
Rode klingt super.

Mit dem ausbau von Lte und Dvbt kenne ich mich nicht aus.

Sind das Mono Eingänge beim Mcc 2 ?
Musikvideos und mehr



rush
Beiträge: 15052

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von rush »

Ja - es gibt zwei Mono Eingänge oder einmal stereo...

Wenn du einen anstecker und eine Atmosphäre (gerichtet) anstöpseln willst - sind das in der Regel auch Mono-Signale.
keep ya head up



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von Doc Foster »

Hab mir das Rode Rode VideoMicro Pro bestellt.

https://www.thomann.de/de/rode_videomic ... q6EALw_wcB

Bin mal gespannt:-)

Kennt Iht zufällig ein gutes Rig wo man Micro und noch Licht dranhängen kann?
Musikvideos und mehr



rush
Beiträge: 15052

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von rush »

In meinem Fall ist das "Rig" der genannte MCC-2.
Damit kann man dann nicht nur das Videmic gescheit manuell pegeln - sondern der kleine Adapter hat ja geilwerweise 3 "Blitzschienen" integriert - so das neben dem Mikrofon bspw. noch ein Drahtlosempfänger und eine kleine Lampe angebracht werden könnten - wenn man das möchte. Ich bin aber kein Fan von murkeligen "Kopflichtern"... ;) Und zum anderen hat man dann einen ganz schön dicken Aufbau... theoretisch aber machbar.

In Sachen "Rig" müssen andere helfen... Cages und Co nerven und behindern mich eher wenn ich nicht schnell und gut an die für mich relevanten Tasten komme....
keep ya head up



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von Doc Foster »

Ich möchte das für einen Camcorder und auch für eine Dslr Kamera nutzen.
Der Camcorder von Sony braucht noch so doofen Adapter. Mit dem Adapter und das MCC2 und dann noch das Micro wird das ziemlich hoch:-(

https://www.enjoyyourcamera.com/Videozu ... xvEALw_wcB

Ansonsten schau ich mal wasd es noch für möglichkeiten gibt.
Musikvideos und mehr



didah
Beiträge: 975

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von didah »

ich hab die sennheiser avx und bin damit recht zufrieden... relaitv wenig kabelsalat, der mini reciever, die kleine antenne am sender - sind recht praktisch

lg
mean people suck



rush
Beiträge: 15052

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von rush »

Das AVX System ist sicher praktisch für Kameras mit nativen XLR Eingang... aber kleine Camcorder und Systemkameras haben genau diesen Anschluss ja oft nicht an "Board".

Demnach müsste man auch wieder auf 3,5 Mini Klinke herunter adaptieren mit dem CL400 Kabel... hätte man also doch auch wieder ein Kabel... aber immerhin scheint dies ja möglich zu sein.
Kommt der Strom dann eigentlich per Plugin Power der Kamera durch's Adapterkabel in den kleinen XLR Empfänger? Oder wie wird dieser in dem Fall eigentlich gespeist?
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07