Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Doc Foster
Beiträge: 421

Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von Doc Foster »

Hallo,

ich suche ein gute Aufsteckmicro für DSLR Kameras und Camcorder.
Dazu noch eine Funkstrecke und ein Krawattenmicro.

Könnte man beides direkt aufnehmen? Einen Kanal links und einen rechts und später am PC trennen?

Wie oder womit arbeitet Ihr?
Musikvideos und mehr



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von Andreas_Kiel »

Für die DSLR würde ich das Rode Videomic (pro) empfehlen. Zum Anstecken dann dies hier: http://www.ohrwurmaudio.eu/ohrwurm-lavalier.html
Mit Funkstrecken kenne ich mich aber leider nicht aus; "Sennheiser" scheint aber nach dem, was man hier so liest, eine sehr gute Wahl zu sein.
bg, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



rush
Beiträge: 14948

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von rush »

Wenn klein und günstig: Rode VideoMicro...
Wenn das Budget etwas höher und man ein paar Einstellungen vornehmen möchte bei dennoch kompakten Maßen: Rode Videomic Pro.

Funkstrecke: Die gängigen Sennheiser Anlagen sind natürlich total okay - achten muss man beim Kauf aber auf die Frequenzen... die Frequenzwende durch den LTE und DVBT-2 HD Ausbau sollte man bedenken!

Alternativ: Rode Rodelink oder das Pendnet von Sennheiser (AVX)... beide funken im WLAN-Bereich... ich kenn nur ersteres System von Rode, finde es aber für private Zwecke völlig ausreichend. Nutze allerdings ein Sennheiser Lavalier-Mikro an der Rode Funkstrecke. Habe auch die Variante mit dem Plug-On XLR Sender (Newsshooter Kit und nicht das Filmmaker Kit)... der zusätzlich einen 3,5mm Klinkenanschluss hat an dem man auch Lavaliere betreiben kann.
Das Filmmaker-Kit ist aber günstiger und völlig ausreichend.

Als "on camera mixer" nutze ich einen MCC-2 von Beachtek... da wird dann in meinem Fall links das Funkmikro und rechts das Rode VideomicPro angestöpselt... beide Kanäle sind dadurch seperat am Gerät aussteuerbar.
Hinweis: Das kleinere VideoMicro von Rode funktioniert über den Mixer nicht - es benötigt Plugin-Power von einer Kamera oder extern zugeführte Speisung die der MCC-2 nicht bietet.
keep ya head up



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von Doc Foster »

Hey,
Rode klingt super.

Mit dem ausbau von Lte und Dvbt kenne ich mich nicht aus.

Sind das Mono Eingänge beim Mcc 2 ?
Musikvideos und mehr



rush
Beiträge: 14948

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von rush »

Ja - es gibt zwei Mono Eingänge oder einmal stereo...

Wenn du einen anstecker und eine Atmosphäre (gerichtet) anstöpseln willst - sind das in der Regel auch Mono-Signale.
keep ya head up



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von Doc Foster »

Hab mir das Rode Rode VideoMicro Pro bestellt.

https://www.thomann.de/de/rode_videomic ... q6EALw_wcB

Bin mal gespannt:-)

Kennt Iht zufällig ein gutes Rig wo man Micro und noch Licht dranhängen kann?
Musikvideos und mehr



rush
Beiträge: 14948

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von rush »

In meinem Fall ist das "Rig" der genannte MCC-2.
Damit kann man dann nicht nur das Videmic gescheit manuell pegeln - sondern der kleine Adapter hat ja geilwerweise 3 "Blitzschienen" integriert - so das neben dem Mikrofon bspw. noch ein Drahtlosempfänger und eine kleine Lampe angebracht werden könnten - wenn man das möchte. Ich bin aber kein Fan von murkeligen "Kopflichtern"... ;) Und zum anderen hat man dann einen ganz schön dicken Aufbau... theoretisch aber machbar.

In Sachen "Rig" müssen andere helfen... Cages und Co nerven und behindern mich eher wenn ich nicht schnell und gut an die für mich relevanten Tasten komme....
keep ya head up



Doc Foster
Beiträge: 421

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von Doc Foster »

Ich möchte das für einen Camcorder und auch für eine Dslr Kamera nutzen.
Der Camcorder von Sony braucht noch so doofen Adapter. Mit dem Adapter und das MCC2 und dann noch das Micro wird das ziemlich hoch:-(

https://www.enjoyyourcamera.com/Videozu ... xvEALw_wcB

Ansonsten schau ich mal wasd es noch für möglichkeiten gibt.
Musikvideos und mehr



didah
Beiträge: 975

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von didah »

ich hab die sennheiser avx und bin damit recht zufrieden... relaitv wenig kabelsalat, der mini reciever, die kleine antenne am sender - sind recht praktisch

lg
mean people suck



rush
Beiträge: 14948

Re: Welches Aufsteckmicro und Funkstrecke braucht man?

Beitrag von rush »

Das AVX System ist sicher praktisch für Kameras mit nativen XLR Eingang... aber kleine Camcorder und Systemkameras haben genau diesen Anschluss ja oft nicht an "Board".

Demnach müsste man auch wieder auf 3,5 Mini Klinke herunter adaptieren mit dem CL400 Kabel... hätte man also doch auch wieder ein Kabel... aber immerhin scheint dies ja möglich zu sein.
Kommt der Strom dann eigentlich per Plugin Power der Kamera durch's Adapterkabel in den kleinen XLR Empfänger? Oder wie wird dieser in dem Fall eigentlich gespeist?
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:15
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von roki100 - Di 23:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DR ipad externe SSD einbinden
von Axel - Di 22:26
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Jan - Di 20:30
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von toniwan - Di 20:09
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08