newbie19
Beiträge: 17

Welches Aufnahme-Diagramm zur Beurteilung, ob übersteuert oder nicht?

Beitrag von newbie19 »

Hallo, mit welchem Diagramm (Waveform, Parade, Histogramm, ...) beurteilt man, ob eine Aufnahme den Grenzbereich an Licht erreicht hat bzw. nicht übersteuert ist? Wie interpretiert man eigentlich ein solches Diagramm? Vielen Dank vorab!
Nutze DaVinci Resolve 12.5 seit Sept.2017. Erfahrung im Fotobereich, aber keine im Videobereich



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welches Aufnahme-Diagramm zur Beurteilung, ob übersteuert oder nicht?

Beitrag von mash_gh4 »

newbie19 hat geschrieben: Mo 11 Sep, 2017 21:57 Hallo, mit welchem Diagramm (Waveform, Parade, Histogramm, ...) beurteilt man, ob eine Aufnahme den Grenzbereich an Licht erreicht hat bzw. nicht übersteuert ist? Wie interpretiert man eigentlich ein solches Diagramm? Vielen Dank vorab!
im prinzip erfüllen alle drei diesen zweck -- wenn auch mit jeweils ganz unterschiedlichen vorzügen.

mit histogrammen komme ich persönlich in nachbearbeitungsprogrammen am schlechtesten klar. während es in den kameras oft das einzige verfügbare mittel ist, und schon irgendwie für die belichtungsbeurteilung reicht, finde ich es für die meisten nachträglichen korrekturen eher kontraintuitiv. dabei ist das wohl eher eine subjekive schwäche von mir, weil man z.b. das starke ansteigen von betroffen werten an den beiden enden der darstellung, wenn clipping einsetzt, darauf im grunde doch sehr deutlich erkennen kann.

die parade darstellung hat meinem empfinden nach sehr viel mit einer ganz spezifischen art der bildkorrektur zu tun, wo die aussteuerung der einzelen farbkanäle (printer lights) gegeneinader angeglichen wird. das ist halt quasi die elementarste stufe der farbkorrektur im videoumfeld.

waveforms mit überlagerter farbkanaldarstellung kenn man entweder als völlig unübersichtich empfinden, oder aber daran schätzen, dass sie auf kleinstem raum doch relativ viele unterschiedliche aspekte zugleich sichtbar machen. so wesentlich anders als die parade darstellung ist das ganze aber ohnehin nicht zu lesen, nur das man halt an in der höhe versetzten verschiedenfärbigen konturen tlw. sehr schnell abweichungen in neutralen bildbereichen erkennen und korrigieren kann.

wirklich toll sind solche messinstrumente vor allem dann, wenn sie im zusammenspiel mit dem color picker in der videovoransicht marker für die konkreten werte am gegeben punkt anzugeben bzw. in den diagrammen einzublenden vermögen. diese marker wandern dann natürlich während der farbkorrektur mit bzw. können sauber zur deckung gebracht werden, usw. derartiges hilft wirklich ungemein:

Bild

was allerdings deine ganz konkrete frage betrifft, bin ich vermutlich weder in der lage, die einzelnen mittel tatsächlich ausreichend verständlich zu beschreiben, noch getrau ich mich konkreteres über die frage der anzustrebenden ziel- und grenzwerte zu sagen.... da spielen doch ziemlich viele umstände rein, die man nicht so einfach und schnell zusammenfassen kann.



newbie19
Beiträge: 17

Re: Welches Aufnahme-Diagramm zur Beurteilung, ob übersteuert oder nicht?

Beitrag von newbie19 »

Danke dir für die sehr ausführliche Erklärung. Sie hat mich auf jeden Fall viel weitergebracht.
Nutze DaVinci Resolve 12.5 seit Sept.2017. Erfahrung im Fotobereich, aber keine im Videobereich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00