newbie19
Beiträge: 17

Welches Aufnahme-Diagramm zur Beurteilung, ob übersteuert oder nicht?

Beitrag von newbie19 »

Hallo, mit welchem Diagramm (Waveform, Parade, Histogramm, ...) beurteilt man, ob eine Aufnahme den Grenzbereich an Licht erreicht hat bzw. nicht übersteuert ist? Wie interpretiert man eigentlich ein solches Diagramm? Vielen Dank vorab!
Nutze DaVinci Resolve 12.5 seit Sept.2017. Erfahrung im Fotobereich, aber keine im Videobereich



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Welches Aufnahme-Diagramm zur Beurteilung, ob übersteuert oder nicht?

Beitrag von mash_gh4 »

newbie19 hat geschrieben: Mo 11 Sep, 2017 21:57 Hallo, mit welchem Diagramm (Waveform, Parade, Histogramm, ...) beurteilt man, ob eine Aufnahme den Grenzbereich an Licht erreicht hat bzw. nicht übersteuert ist? Wie interpretiert man eigentlich ein solches Diagramm? Vielen Dank vorab!
im prinzip erfüllen alle drei diesen zweck -- wenn auch mit jeweils ganz unterschiedlichen vorzügen.

mit histogrammen komme ich persönlich in nachbearbeitungsprogrammen am schlechtesten klar. während es in den kameras oft das einzige verfügbare mittel ist, und schon irgendwie für die belichtungsbeurteilung reicht, finde ich es für die meisten nachträglichen korrekturen eher kontraintuitiv. dabei ist das wohl eher eine subjekive schwäche von mir, weil man z.b. das starke ansteigen von betroffen werten an den beiden enden der darstellung, wenn clipping einsetzt, darauf im grunde doch sehr deutlich erkennen kann.

die parade darstellung hat meinem empfinden nach sehr viel mit einer ganz spezifischen art der bildkorrektur zu tun, wo die aussteuerung der einzelen farbkanäle (printer lights) gegeneinader angeglichen wird. das ist halt quasi die elementarste stufe der farbkorrektur im videoumfeld.

waveforms mit überlagerter farbkanaldarstellung kenn man entweder als völlig unübersichtich empfinden, oder aber daran schätzen, dass sie auf kleinstem raum doch relativ viele unterschiedliche aspekte zugleich sichtbar machen. so wesentlich anders als die parade darstellung ist das ganze aber ohnehin nicht zu lesen, nur das man halt an in der höhe versetzten verschiedenfärbigen konturen tlw. sehr schnell abweichungen in neutralen bildbereichen erkennen und korrigieren kann.

wirklich toll sind solche messinstrumente vor allem dann, wenn sie im zusammenspiel mit dem color picker in der videovoransicht marker für die konkreten werte am gegeben punkt anzugeben bzw. in den diagrammen einzublenden vermögen. diese marker wandern dann natürlich während der farbkorrektur mit bzw. können sauber zur deckung gebracht werden, usw. derartiges hilft wirklich ungemein:

Bild

was allerdings deine ganz konkrete frage betrifft, bin ich vermutlich weder in der lage, die einzelnen mittel tatsächlich ausreichend verständlich zu beschreiben, noch getrau ich mich konkreteres über die frage der anzustrebenden ziel- und grenzwerte zu sagen.... da spielen doch ziemlich viele umstände rein, die man nicht so einfach und schnell zusammenfassen kann.



newbie19
Beiträge: 17

Re: Welches Aufnahme-Diagramm zur Beurteilung, ob übersteuert oder nicht?

Beitrag von newbie19 »

Danke dir für die sehr ausführliche Erklärung. Sie hat mich auf jeden Fall viel weitergebracht.
Nutze DaVinci Resolve 12.5 seit Sept.2017. Erfahrung im Fotobereich, aber keine im Videobereich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI: The Unfinished Film
von 7River - Mo 11:30
» LUT me now!
von cantsin - Mo 11:26
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51