rush
Beiträge: 14948

Sachtler - Neues Stativ am Himmel - Release am 05.09.17

Beitrag von rush »

Laut diversen Infos Seitens der Vitec-Gruppe müsste Sachtler morgen, 05.09.2017 ein neues Stativ präsentieren...

Die Werbung verspricht nicht weniger als "the next evolution of tripod technology".

Na warten wir es mal ab... den Videos/Interviews angeblicher Tester nach muss es sich um kommende Carbon-Beine handeln die zudem sehr "schnell/einfach" verstellbar sind.

Weitere Infos und Teaser-Gedöns gibt es bereits hier:

http://tripod-revolution.com/index.html
keep ya head up



TomWI
Beiträge: 406

Re: Sachtler - Neues Stativ am Himmel - Release am 05.09.17

Beitrag von TomWI »

Ich bekomm seit gut zwei Wochen laufend Teaser-Mails von Sachtler, in der letzten war ein Bild, auf dem man etwas von dem Stativ erkennen kann(?)

Bild

Wenn es das wirklich ist, sieht es für mich an den Beinen aus wie eine Mischung aus ein-/mehr-rohriger Konstruktion und dann wahrscheinlich mit einem Speed Lock Hebel für alle drei Beine. In allen Mails wurden die Geschwindigkeit des Aufbaus und die Möglichkeit auch sehr tiefer Kamerapositionen hervorgehoben.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Sachtler - Neues Stativ am Himmel - Release am 05.09.17

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vielleicht haben die sich bei Sachtler mal ein 20 Jahre altes Speedlock Manfrotto Fotostativ angesehen
und endlich war der Groschen gefallen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Sachtler - Neues Stativ am Himmel - Release am 05.09.17

Beitrag von Sammy D »



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sachtler - Neues Stativ am Himmel - Release am 05.09.17

Beitrag von Frank Glencairn »

Nice
Sapere aude - de omnibus dubitandum



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von slashCAM »


Sachtler und Vinten haben soeben nach mehrjähriger Entwicklungszeit ihr komplett neu entwickeltes Flowtech 75 Stativ vorgestellt. Das Flowtech 75 besteht aus Carbon, biet...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017



Jörg
Beiträge: 10823

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von Jörg »

und ich hatte sooo auf das selbstnivellierende Dreibein gehofft...



freezer
Beiträge: 3595

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von freezer »

Die Verfügbarkeit ist anscheinend ab sofort, zumindest was die Händler so angeben:
http://www.videodata.de/shop/advanced_s ... s=flowtech

Interessant auch noch zu wissen, dass lt. FAQ an einer 100mm Version gearbeitet wird.
Und die Kompatibilität mit vielen 75mm Köpfen anderer Hersteller getestet wurde.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



beiti
Beiträge: 5206

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von beiti »

David Spurdens hat geschrieben:Overall, it’s the light weight and speed of use that impressed me.
Filipe Deandrade hat geschrieben:This new tripod is adaptive, lightweight, and durable
SlashCAM hat geschrieben:Mit einem Gewicht von 2.9kg ist das neue Flowtech 75 allerdings knapp einen Kilo schwerer als das Speedlock 75 CF aus gleichem Hause.
Und wieder einmal zeigt sich, dass das Argument "lightweight" äußerst relativ zu sehen ist - je nachdem, wer es benutzt und von welchen Voraussetzungen derjenige ausgeht. Es sagt im Grunde überhaupt nichts aus und täuscht nur kaufwillige Einsteiger.
SlashCAM hat geschrieben:Das Flowtech 75 deckt Arbeitshöhen von 26-153 cm ab und dürfte damit den weitesten Bereich aller uns bekannten Sachtler Stativsysteme für sich beanspruchen dürfen.
Das Sachtler ACE-TT (Manfrotto MPRO 535) geht von 27 bis 171 cm.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Mantas
Beiträge: 1575

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von Mantas »

sieht alles ganz nett aus, bis auf die Höhe von 153cm, die schreckt mich erstmal ab. Wobei das ja ohne den Kopf ist... also könnte reichen für das meiste.



Drushba
Beiträge: 2566

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von Drushba »

Mantas hat geschrieben: Di 05 Sep, 2017 14:03 sieht alles ganz nett aus, bis auf die Höhe von 153cm, die schreckt mich erstmal ab. Wobei das ja ohne den Kopf ist... also könnte reichen für das meiste.
Hab ich auch sofort gedacht. Das ACE, aber auch das 75/2 ist ca. 20 cm höher. Und das reicht oft nicht aus.



freezer
Beiträge: 3595

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von freezer »

Mantas hat geschrieben: Di 05 Sep, 2017 14:03 sieht alles ganz nett aus, bis auf die Höhe von 153cm, die schreckt mich erstmal ab. Wobei das ja ohne den Kopf ist... also könnte reichen für das meiste.
Mit Mittelspinne kommt das Stativ auf 63-157cm. Mit Kopf ist das gar nicht so wenig.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3595

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von freezer »

Drushba hat geschrieben: Di 05 Sep, 2017 14:42
Mantas hat geschrieben: Di 05 Sep, 2017 14:03 sieht alles ganz nett aus, bis auf die Höhe von 153cm, die schreckt mich erstmal ab. Wobei das ja ohne den Kopf ist... also könnte reichen für das meiste.
Hab ich auch sofort gedacht. Das ACE, aber auch das 75/2 ist ca. 20 cm höher. Und das reicht oft nicht aus.
Das 75/2 kommt auf 150 cm:
http://www.sachtler.com/products/tripods/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Drushba
Beiträge: 2566

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von Drushba »

freezer hat geschrieben: Di 05 Sep, 2017 17:50
Drushba hat geschrieben: Di 05 Sep, 2017 14:42

Hab ich auch sofort gedacht. Das ACE, aber auch das 75/2 ist ca. 20 cm höher. Und das reicht oft nicht aus.
Das 75/2 kommt auf 150 cm:
http://www.sachtler.com/products/tripods/
Stimmt. Definitiv zu kurz ;-)



Tscheckoff
Beiträge: 1366

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von Tscheckoff »

Naja. Ist so ziemlich das Minimum an Höhe das man braucht.
Für die meisten Köpfe kommen noch ca. 15cm an Höhe dazu inkl. QR Platte.
Und dann passt das schon (153cm + ~15cm = 168cm - Bzw. ein paar cm mehr mit der Spinne).

Meist verwendet man ja auch größere Cams auf so einem Stativ ODER eine kleine Rig-Basis.
Wenn das Ding also eben steht, reicht die Höhe schon aus.

Kritisch sind übrigens die 150cm an Mindesthöhe bei Stativen.
Darunter würde ich auch kein normales Stativ empfehlen (egal ob für Video als auch Foto-Betrieb).
Jeder, der schon mal kleinere Stative hatte, weiß wohl oder übel wovon ich rede ^^.

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



rabe131
Beiträge: 444

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von rabe131 »

... das Speed Lock ist sogar niedriger. Wüsste aber nicht, warum
ich mit der Neuerung fast einen Kilo mehr schleppen sollte. In einigen
Fällen möglicherweise robuster, aber sonst? Marketing.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von Sammy D »

Frage an die Besitzer des Flowtech.

Ich habe eins seit drei Monaten. Tolles Teil mit ein paar Nachteilen. Was ich aber ueberhaupt nicht nachvollziehen kann, ist, warum man um Himmels Willen den Rand der Halbkugelschale aus einem so empfindlichen Material gebaut hat.
Nicht nur dass es zu heftigem Abrieb durch das Versetzen der Kugelkopfes kommt, bei manchen Einsaetzen wie zum Beispiel dem Polly Slider (der keine durchgehende Kugel besitzt) habe ich nun durch die Kanten Kerben drin. Kann ja nicht sein. Mein ENG2CF hingegen ist glatt wie ein Baby-Hintern.

Wie ist das bei euch?



pillepalle
Beiträge: 10788

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von pillepalle »

Sachtler hat gerade ein paar Wartungsvideos zum Flowtech veröffentlicht. Beinjustage und Bremsenaustausch sind wohl am ehesten Wartungsanfällig.







VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Sachtler stellt schnelles Flowtech 75 vor - eine Revolution im Stativbau? // IBC 2017

Beitrag von Pianist »

Die Bremsen waren tatsächlich der Grund, warum ich mein ENG 2 CF nach 20 Jahren außer Betrieb nehmen musste. Es war dem Wartungstechniker nicht möglich, durch Teiletausch wieder einen sicheren Halt zu gewährleisten. Ich sah schon vor meinem geistigen Auge das Stativ samt Kamera irgendwann umkippen, obwohl ich immer den Spezialschlüssel zum Nachziehen dabei hatte. Jezt habe ich sei zwei oder drei Jahren die Flohteck-Beine, die sind echt super und sehr schnell zu bedienen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von iasi - Di 23:31
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von roki100 - Di 23:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DR ipad externe SSD einbinden
von Axel - Di 22:26
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von toniwan - Di 20:09
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08