Gibts denn schon Videos, in denen das GH5 Material wie Canon aussieht?
Hoffentlich nicht, das würde mir sonst zu denken geben. Nee im Ernst, bei dem heutigen technischen Stand der meisten Kameras kann es keine Ausrede mehr sein, dass etwas filmisch, videomäßig... etc. aussieht. Schon gar nicht, dass ein Clip, Film...etc mißlungen ist. Die Person hinter der Kamera und der die Bearbeitung macht sind verantwortlich für das Ergebnis. Ich gebe zu, dass es mal Zeiten gab, da war eine Canon-DSLR das Maß der Dinge, aber das ist längst vorbei. Viele ehemalige Canon-Leute sind in Scharen zur GH-Serie gewechselt und mit der GH5 geht es erst richtig los. Und das bedeutet natürlich auch, dass sich bessere Filmemacher mit ihr befassen werden und nicht "nur Hobbyfilmer".....
Aha und hast du schon selber mal Canon Material bearbeitet oder woher bezieht du diese Expertise?
Du bist also ständig in deutschen Produktionen involviert und kennst deshalb die Workflows und Planungen aus dem ff?Und warum sehen wohl deutsche Alexa-Produktionen nicht aus, wie internationale Alexa-Produktionen?
Vielleicht deshalb, weil nach 8 Drehtagen gerade mal 2 Tage Post bis zum Sendetermin zur Verfügung stehen. Daher auch immer der Ruf nach LUTs.
Das einzige was ich beim Lesen deiner Zeilen denke ist, dass du einen eklatanten Widerspruch raushaust. Denn bist es nicht du der permanent am predigen ist, dass ja so wahnsinnig viel Zeit (und damit auch Geld) bei Produktionen verschwendet wird und man mit den ach so tollen "Gestaltungsmöglichkeiten" in der post so wahnsinnig viel Zeit sparen könnte? Und nun soll man sich bei der GH5 auch mal Zeit "nehmen", dann (und auch wirklich nur dann) kommt super tolles Material raus? Bei genauerer Betrachtung erkenne ich keine Zeitersparnis, sondern eine Zeitumververteilung.Aus dem GH5-Material lässt sich durchaus weit mehr herausholen, wenn man sich die Zeit auch mal nimmt.
Wenn ich denke, was auch die gratis Version von Resolve für Möglichkeiten der Bildgestaltung bietet ...
Die ersten Canon-Digi-Film-Cams kamen noch mit 8it daher und wurden gern genommen - gerade, weil´s schön aussah, was rauskam
Ich sehe, was bei deutschen Poduktionen rauskommt.Funless hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 20:01Du bist also ständig in deutschen Produktionen involviert und kennst deshalb die Workflows und Planungen aus dem ff?Und warum sehen wohl deutsche Alexa-Produktionen nicht aus, wie internationale Alexa-Produktionen?
Vielleicht deshalb, weil nach 8 Drehtagen gerade mal 2 Tage Post bis zum Sendetermin zur Verfügung stehen. Daher auch immer der Ruf nach LUTs.
Die GH5 liefert 10Bit-Material - und das bietet nun einmal viel Spielraum in der Post.Funless hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 20:01Das einzige was ich beim Lesen deiner Zeilen denke ist, dass du einen eklatanten Widerspruch raushaust. Denn bist es nicht du der permanent am predigen ist, dass ja so wahnsinnig viel Zeit (und damit auch Geld) bei Produktionen verschwendet wird und man mit den ach so tollen "Gestaltungsmöglichkeiten" in der post so wahnsinnig viel Zeit sparen könnte? Und nun soll man sich bei der GH5 auch mal Zeit "nehmen", dann (und auch wirklich nur dann) kommt super tolles Material raus? Bei genauerer Betrachtung erkenne ich keine Zeitersparnis, sondern eine Zeitumververteilung.Aus dem GH5-Material lässt sich durchaus weit mehr herausholen, wenn man sich die Zeit auch mal nimmt.
Wenn ich denke, was auch die gratis Version von Resolve für Möglichkeiten der Bildgestaltung bietet ...
Ja - "look" - "Telenovela" - ... solche Stammtischweisheiten und -parolen sollte man sich sparen.
Ich sehe auch nicht, was am GH5-Material so schecklich sein soll. Das lässt sich wunderbar graden. Eben auch Dank 10bit.TheGadgetFilms hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 19:32 Also ich arbeite lange als Kameramann und kann nur sagen dass die GH5 absolut verwendbare Bilder macht, auch szenisch.
Also nein hast du nicht bearbeitet und wieder einmal von dir Aussagen ohne valide Belege. Stammtisch!
Also auch hier nur eine weitere Stammtischphrase.Ich sehe, was bei deutschen Poduktionen rauskommt.
Irgendwas stimmt da jedenfalls nicht, wenn man bedenkt, welche Gerätschaft genutzt wird - an den oft genommenen Alexa liegt es sicherlich nicht.
Der einzige der hier schwadroniert bist leider du. "10Bit bietet nun einmal viel Spielraum in der Post." Bitte Belege für deine Aussage oder wenigstens bitte, bitte und nochmals bitte ein einziges Beispiel! Schaffst du das? Muss ja nicht von dir sein. Aber nein, wie immer wird keins von dir kommen. Also Stammtisch.Die GH5 liefert 10Bit-Material - und das bietet nun einmal viel Spielraum in der Post.Funless hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 20:01
Das einzige was ich beim Lesen deiner Zeilen denke ist, dass du einen eklatanten Widerspruch raushaust. Denn bist es nicht du der permanent am predigen ist, dass ja so wahnsinnig viel Zeit (und damit auch Geld) bei Produktionen verschwendet wird und man mit den ach so tollen "Gestaltungsmöglichkeiten" in der post so wahnsinnig viel Zeit sparen könnte? Und nun soll man sich bei der GH5 auch mal Zeit "nehmen", dann (und auch wirklich nur dann) kommt super tolles Material raus? Bei genauerer Betrachtung erkenne ich keine Zeitersparnis, sondern eine Zeitumververteilung.
Da ist kein Widerspruch, wenn ich sage: Nehmt euch erst mal Zeit in der Post, um das Material auch richtig auszureizen, bevor ihr über "looks" schwadroniert.
Witzig, einerseits beschwerst du dich über den schlechten, bzw. nicht vorhandenen Look von deutschen Produktionen aber andererseits ist der finale Look einer Prodktion nicht wichtig. Stammtisch!
Bitte ein Beispiel für filmisch gegradetes GH5 Material. Nur ein einziges!! Bitte, bitte, bitte.
bearbeitet - 8bit - na dann "bearbeite" mal dein 8bit-Material schön weiter ;)
Da hast du völlig recht. Mit jemandem zu diskutieren, der ausschließlich Stammtisch Phrasen zum Besten gibt ohne auch nur ein einziges beleghaftes Beispiel anzuführen macht tatsächlich keinen Sinn.
Ich kenne DeeZids GH4 Video, er hatte es auch hier im Forum vorgestellt und es sieht in der Tat sehr gut aus, das ist unbestritten. Ebensowenig ist die GH5 ein per se schlechtes Gerät, das habe ich (entgegen Mr. iasis Aussage in seiner Stammtisch Attacke) auch nie behauptet.
Funless hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 23:28
Genauso ätzend ja auch im Nachbarthread in dem sich die Leute über die wahrscheinliche Nichtimplementierung eines 10Bit Codecs in der C200 aufregen weil 8bit wäre ja sowas von zurückgeblieben und mit 8bit könne man ja gar nicht arbeiten. Oh welch Frechheit und Abgezocke von Canon. Aber auch dort niemand von den Meckerköpfen in der Lage auch nur ein einziges Beispiel vorzulegen in dem das unsägliche 8bit Canon Material nach einer perverso-Farbverbiegung zusammenbricht. Es kommen nur Geschichten über V-LOG und S-LOG.
Schon mal Tai Chi oder Yoga versucht? Dein Nickname scheint Programm zu sein - ich übersetze ihn mal frei als "Spaßbremse". - Ehrlich gesagt ist mir persönlich völlig schnuppe, ob was filmisch oder nach Video aussieht. Ich filme aus Spaß an der Sache. Solche "verbissenen Themen" sind doch Schnee von gestern. Ich filme mit einer digitalen Kamera und was raus kommt sind digitale Bilder - that's it. Ich weiß noch gut, wie vor etlichen Jahren sich die Gemüter aufregten, ob nun 24p als einzige Framerate für einen filmischen Look akzeptiert werden kann. Heute werden gute Filme in 25p, 30p, 48p.... gedreht. The times are changing - und das gilt natürlich auch für gefrustete Canon-User...Funless hat geschrieben: ↑Do 31 Aug, 2017 23:28 Ebenso vermisse ich die nötige Differenzierung ...
..und dank dem User Uwe ...
..Genauso ätzend ja auch im Nachbarthread...
..Aber auch dort niemand von den Meckerköpfen...
..oder dieser Look wird im Thread als "geil" abgefeiert
..Bitte ein Beispiel für filmisch gegradetes GH5 Material. Nur ein einziges!! Bitte, bitte, bitte.
.............................
Darauf basierend verweise ich auf meinen letzten Satz in meiner Antwort oben an DeeZid. Vielleicht täte dir etwas Tai-Chi oder Yoga am frühen Morgen gut? ;-)
Für mich auch ein Grund gewesen mich damals als Nachfolge meiner GH2 für die A7s mit ihren ach so mickrigen 12MP zu entscheiden und nicht weil ich mit der Kamera dann die Nacht zum Tag machen konnte. Zwar nett, dass es geht aber wenn nicht wäre es auch okay gewesen. Eine C100 war außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten und mir eine Alexa zuzulegen (was finanziell eh' erst recht nicht drin gewesen wäre) hätte in meinem Fall denselben Effekt gehabt als hätte man einem Affen einen Zauberwürfel in die Hand gedrückt.
Filmlook ist (neben vernünftigem Licht) vor allem Motion Rendering und Motion Cadence.
Was heisst Motion Rendering?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 01 Sep, 2017 12:35Filmlook ist (neben vernünftigem Licht) vor allem Motion Rendering und Motion Cadence.
Fun Fact: Etwa 20% Der Bevölkerung können den Unterschied aufgrund eines Gendefektes nicht wahrnehmen.
Die religiöse Obsession mit der Schärfe ist sowieso nur ein Hobbyfilmer Ding, ich kenne kaum einen DP der nicht Diffusion Filter und/oder Altglas bevorzugt, weil alles sowieso schon viel zu scharf ist - was mich wieder zum Motion Rendering bringt, zu viel Schärfe ist da Gift.
damit sprichst du wirklich einen ganz wichtigenm punkt an!Hirschflo hat geschrieben: ↑Fr 01 Sep, 2017 11:28 Aber auch in der Post kann man die extreme Schärfe der Kamera noch recht gut in den Griff bekommen. Mit einem Edge-Detect-Filter lässt sich recht einfach eine Korrekturmaske erzeugen um dann die zu scharfen Kanten leicht abzusoften. Das wirkt Wunder und lässt sich z.B. in After Effects oder Resolve sehr schnell hinbekommen.
Aha, dann frage ich mal lieber nicht nach Motion Cadence ;)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 01 Sep, 2017 13:00 Die Art und Weise, wie Bewegung im Bild aufgezeichnet, und wiedergegeben wird - die "Schönheit des Motion Blur", wenn du so magst - und im Idealfall, natürlich die weitgehende Abwesenheit von Artefakten wie Rolling-Shutter.
Danke für den Link. Sieht extrem gut aus. Scheint zudem wirklich lustig zu sein. Hoffe der Film läuft auch mal bei uns in der Nähe!Funless hat geschrieben: ↑Fr 01 Sep, 2017 02:24 Als ich denselben Leuten dann dieses Beispiel zeigte ...
Kam ausnahmslos das Feedback, dass das nicht wie TV-Sendung, sondern wie Kino aussehen würde. Und dann fallen die aus allen Socken wenn ich sie aufkläre dass der komplette Spielfilm mit einem Fotoapparat aus 2012 gedreht wurde (Canon 5D MKIII mit Magic Lantern).
Im Augenblick ist der Film auf Festival Tournee (als nächste Station auf dem diesjährigen Fanatsy Filmfest zu sehen) und avisierter Kinostart ist meines Wissens nach Februar 2018.
Mat Frazer geht hier ziemlich am Anfang drauf ein. - Das HLG/HDR Editing ist wohl im Augenblick nur mit Resolve möglich. Ich hoffe doch sehr, dass Adobe da spätestens mit der CC 2018-Version nachziehen wird...