Gemischt Forum



Wird Gimbal & Co nun überbewertet?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Wird Gimbal & Co nun überbewertet?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn ich mir so das neue Video und auch die kleinen makingof post auf Facebook ansehe,
so scheint dieses Video mit kleiner Cam und Handheld gedreht zu sein,
ähnlich auch anscheinend das neue Materia?

Ich habe das Gefühl das die Zeiten von fettes Budget für dicke Cams & Crews raus hauen nicht mehr so hip ist?
Kennt sich da jemand mit aus und ist mein Eindruck richtig,
oder kann man das eh nicht so veralgemeinern und ist grundsätzlich Gerne abhängig?


"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DenK

Re: Wird Gimbal & Co nun überbewertet?

Beitrag von DenK »

Man kann mit DSLRs eben für relativ wenig Geld sehr hochwertiges Material drehen, was dem "Filmlook" recht nahe kommt. Der große Kritikpunkt war dabei früher immer das Gewackel, vor allem wenn man aus der Hand filmt.
Da die Kameras nicht schwer sind, ist es eben auch möglich, recht günstige Gimbals einzusetzen. Und da die Aufgabe eines Gimbals ja ist, ungewolltes Wackeln zu reduzieren bzw. zu verhindern, sehe ich nicht, wie so etwas überhaupt überbewertet sein kann.

Eine Alexa oder Red oder FS7 zu stabilisieren kostet einfach nur viel mehr Kohle, ist aber bei größeren Produktionen trotzdem noch der Standard. Bei solchen Musikvideos stellt sich glaube Ich nicht die Frage ob man mit einer Alexa oder einer DSLR drehen will. Das Budget gibt die Alexa einfach garnicht her, vor allem wenn da noch gefahren oder stabilisiert werden soll. Wäre die Möglichkeit da wäre es ja Quatsch diese nicht zu nutzen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Wird Gimbal & Co nun überbewertet?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist mir auch klar, beantwortet aber meine Fragenicht wirklich, denn gerade so Künstler wie Materia,
Seed & Miss Platnum haben meistens Agenturen mit riesen Aufwand gehabt.

Es scheint aber eben auch immer mehr mit onemanshow oder weniger großem Setup,
sprich sogar ohne Gimbal aus der Hand gearbeitet zu werden, um vielleicht auch einen gewissen look zu bekommen.

Vielleicht habe die Agenturen das damals eben auch so gut verkauft bekommen und jetzt halt nicht mehr?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DenK

Re: Wird Gimbal & Co nun überbewertet?

Beitrag von DenK »

Also zur Frage ob Gimbals überbewertet sind ist meine Antwort Nein, sind sie nicht. Ich will kein Gewackel sehen wenn es nicht gewollt ist.
Ob jetzt absichtlich mit kleineren Kameras und evtl. sogar ohne Gimbals gearbeitet? Ich würde auch sagen ja. Es ist einfach ein Trend "näher dran" zu sein und "echter" zu wirken. Das gilt aber sicher nicht für jede Produktion und jedes Genre.



Starshine Pictures
Beiträge: 2657

Re: Wird Gimbal & Co nun überbewertet?

Beitrag von Starshine Pictures »

Bei Marteria hat man bestimmt die Kohle lieber für seinen Film "Antimarteria" eingesetzt. Paul Ripke hat das Musik Video gemacht, ist ein guter Freund von ihm (er hängt hinten am Golfcar). Und das Video ist eben Ripke Style.



Ob man da nun mit Gimbal losziehen muss? Ich glaub den Typen ist das einfach nur egal. Der schnappt sich seine kleine Leica und filmt irgendwas drauf los. Der Zielgruppe ist das Gewackel eh völlig egal.


Grüsse, Stephan
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wird Gimbal & Co nun überbewertet?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 20 Aug, 2017 12:12

Ich habe das Gefühl das die Zeiten von fettes Budget für dicke Cams & Crews raus hauen nicht mehr so hip ist?
Kennt sich da jemand mit aus und ist mein Eindruck richtig,
oder kann man das eh nicht so veralgemeinern und ist grundsätzlich Gerne abhängig?

Die würden bestimmt auch gern dicke Budgets raus hauen, aber die sind für sowas halt nicht mehr da.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war 50.000 aufwärts für ein Musik Video nix.
Heute sind es 5000 oder weniger.

Was den Gibal betrifft, das ist auch nur ein weiteres Tool in der Werkzeugkiste, und das kann man - wie alle anderen Tools - sinnvoll einsetzen, oder halt auch nicht. Wie alles in unserer Branche, wurden Gimbals als sie neu waren exzessiv für ALLES eingesetzt, vorher waren Slider, und vorher Kräne etc. Irgendwann normalisiert sich das. Ist immer das selbe Spiel.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Wird Gimbal & Co nun überbewertet?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Starshine Pictures hat geschrieben: So 20 Aug, 2017 13:36 Bei Marteria hat man bestimmt die Kohle lieber für seinen Film "Antimarteria" eingesetzt. Paul Ripke hat das Musik Video gemacht, ist ein guter Freund von ihm (er hängt hinten am Golfcar). Und das Video ist eben Ripke Style.

Danke Dir Stephan für den Film, gefällt mir extrem gut!
Tolle Bilder & Effekte, besser kann man sein neues Album wohl kaum präsentieren!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 12:52
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 12:09
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Tscheckoff - Sa 12:00
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59