MrMiffy08
Beiträge: 6

PPRo CS6 - Export mit Quelleneinstellungen geht nicht?

Beitrag von MrMiffy08 »

Hallo Leute,
bin leider nun Selten-Nutzer von PPro CS6, und habe hier folgendes Problem:
Habe einige Files mit 1920x1440 und 23,976 (auch nichts anderes in der Sequenz) fertig geschnitten und möchte jetzt rendern, möglichst in Originalqualität. Was auch immer ich mir aussuche und was ich einstelle, ich bekomme nirgends die 1920x1440 mit entspr. fps gezeigt. Weder in h.264, noch wo anders. Wo muss ich für diese Einstellung suchen? Benutzerdefiniert habe ich auch versucht, funkt auch nicht. Auch "Entspricht Sequenzeinstellungen" ganz oben bringt nichts. Wahrscheinlich bin ich nur zu blöd zum Suchen... Hier mal mein letzter Versuch:
Premiere_Export_1440_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



blickfeld

Re: PPRo CS6 - Export mit Quelleneinstellungen geht nicht?

Beitrag von blickfeld »

weil a) 1920x1440 eine auflösung ist, die keiner norm entspricht und b) du ein dvd-preset gewählt hast.
ntsc-dvd-presets haben die auflösung 720×480, wie bei dir angezeigt. ein gibt keine videodvd mit höherer auflösung. wenn musst du einen anderen container wählen. da hast du dann einfluß auf die größe des ausgabefiles



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: PPRo CS6 - Export mit Quelleneinstellungen geht nicht?

Beitrag von Alf_300 »

1920x1440 = 4:3 da kommt 1440x1080 in frage.
wenn in CS6 kein Preset ist, muß man eins machen.



MrMiffy08
Beiträge: 6

Re: PPRo CS6 - Export mit Quelleneinstellungen geht nicht?

Beitrag von MrMiffy08 »

Hallo Leute, danke für die Antworten.
Dass ich da im Screenshot dvd gewählt habe ist rein zufällig, es geht ja auch mit keinem anderen container. Die Aufnahmen stammen von einer Hero4+ in 2k, ob das eine Norm ist juckt ja weder GoPro noch mich. Ich frage mich nur warum PPro dieses Format nicht mal in der Einstellung "Benutzerdefiniert" übernimmt. Und 1440x1080 hatte ich auch schon als Möglichkeit, aber da fehlt doch reichlich was im Format? Wie kann ich also "Benutzerdefiniert" ein solches Ausgabeformat erzwingen, wenn es denn nicht als Norm existiert? Ich mache gern ein Preset draus, den die 2k Einstellung der GoPro ist eigentlich ein guter Kompromiss.

Danke für weitere Hinweise!



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: PPRo CS6 - Export mit Quelleneinstellungen geht nicht?

Beitrag von Alf_300 »



Jörg
Beiträge: 10829

Re: PPRo CS6 - Export mit Quelleneinstellungen geht nicht?

Beitrag von Jörg »

Hoffentlich erlebe ich nie den Tag, dass ich mit Premiere nicht genau das machen kann, was ich will...;-)
Im Anhang ist ein CS6 Testprojekt mit Standardcontent, der screenshot zeigt die Exportoption.
Achte auf dein PAR und die Halbbilder, ich meine, ich liege da aber schon richtig.
Die Qualitätssettings für die Datenrate des A/V streams musst du selbst anpassen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MrMiffy08
Beiträge: 6

Re: PPRo CS6 - Export mit Quelleneinstellungen geht nicht?

Beitrag von MrMiffy08 »

Jörg, ich danke Dir!
Genau so hatte ich mir das vorgestellt - h.264 und 1920x1440, ging bein mir einfach nicht so einzustellen. Ich schau's mir noch mal durch und hoffe das geht jetzt so.

Grüße, Miffy



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41