Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Field Recorder Empfehlung



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Field Recorder Empfehlung

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo.

Im Augenblick habe ich den Tascam DR-100 MK I. Mit dem Ton bin ich soweit zufrieden, doch diese geringe Akkulaufzeit ist schon sehr nervig.

Habt ihr in dem Preisbereich Alternativen? Zwei XLR Anschlüsse wären vollkommen ausreichend.

Danke euch



rush
Beiträge: 14113

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von rush »

Eventuell einfach ein externes Batteriepack bzw. Powerbank zum speisen verwenden?
In etwa so wie hier in dem Video:



Ich mag meinen DR-40 auch ganz gern... aber die Batterielaufzeit ist echt nicht so prall... jetzt im Sommer geht es halbwegs, aber im Winter ist eine absolute Katastrophe - egal ob mit starken Eneloop XX Akkus oder Procell Alkaline Batterien...

Mit einer über den USB Port angeschlossenen Power-Bank kann man die Laufzeit drastisch erhöhen... je nach Größe der Powerbank ;) Und selbst wenn sich die USB Verbindung zur Powerbank bei Bewegung etc. mal lösen sollte, schaltet der Recorder nahtlos auf die internen Batterien um und die Aufnahme läuft ununterbrochen weiter... so ist es zumindest beim DR-40.
keep ya head up



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von Wurzelkaries »

Danke Dir. Gibt es leider nicht mehr. Muss ich mal nach Alternativen suchen. Aber ist doch zumindest schon mal ein Ansatz :-)



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von Benutzername »

brauche einen mobilen recorder aber nur für innenaufnahmen; kann man ja ein netzteil daran anschließen. vorwiegend für sprache für voice over. würde der hier schon reichen: Tascam DR-05, oder sollte es ein dr 40 sein? tut sich da viel vom sound? hat irgendwer von euch schon mal beide getestet? danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



TomStg
Beiträge: 3480

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von TomStg »

@Stefan
In der genannten Preisklasse:
Roland R-26 https://www.roland.com/global/products/r-26/

Das Handling mit externem Recorder zusammen mit einer Kamera ist schon recht fummelig. Dazu noch eine Powerbank macht das Ganze noch umständlicher.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von TonBild »

Wurzelkaries hat geschrieben: ↑Fr 04 Aug, 2017 16:10 Hallo.

Im Augenblick habe ich den Tascam DR-100 MK I. Mit dem Ton bin ich soweit zufrieden, doch diese geringe Akkulaufzeit ist schon sehr nervig.
Einfach die Firmware aktualisieren und / oder den Tascam BP-6AA als Stromversogung nehmen:
https://www.thomann.de/de/tascam_bp_6aa.htm



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von Wurzelkaries »

Hi Tom... wir nehmen den Ton immer extern über ein Rode NTG3 auf mit Boompole etc. In die Kamera nehme ich nur den Refernzton auf und eine Klappe. Dann tu ich mir im Schnitt einfacher. Aber das Teil sehe ich mir mal an. Roland war früher, als ich noch Musik machte mein lieblings Synth. :-)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von Sammy D »

Nimm einen gewinkelten Hohlstecker und tape ihn am Tascam fest. Eine kleine Powerbank kannst du mit Klettband an die Rechte Seite haften. Dann ist alles schoen beisammen.
TonBild hat geschrieben: ↑Fr 04 Aug, 2017 21:56 ...

Einfach die Firmware aktualisieren und / oder den Tascam BP-6AA als Stromversogung nehmen:
https://www.thomann.de/de/tascam_bp_6aa.htm
Dafuer kriegt man schon eine maechtige Powerbank.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von TonBild »

TonBild hat geschrieben: ↑Fr 04 Aug, 2017 21:56 ...

Einfach die Firmware aktualisieren und / oder den Tascam BP-6AA als Stromversogung nehmen:
https://www.thomann.de/de/tascam_bp_6aa.htm
Dafuer kriegt man schon eine maechtige Powerbank.
[/quote]

Beim Tascam DR-100 MK I gibt es ein bekanntes Problem mit dem zu hohen Stromverbrauch besonders bei eigeschalteter Phantomspannung. Das kann man zum Teil schon durch ein kostenloses Firmware Update vermindern.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von Sammy D »

TonBild hat geschrieben: ↑Sa 05 Aug, 2017 20:23
TonBild hat geschrieben: ↑Fr 04 Aug, 2017 21:56 ...

Einfach die Firmware aktualisieren und / oder den Tascam BP-6AA als Stromversogung nehmen:
https://www.thomann.de/de/tascam_bp_6aa.htm
Dafuer kriegt man schon eine maechtige Powerbank.
Beim Tascam DR 100 gibt es ein bekanntes Problem mit dem zu hohen Stromverbrauch besonders bei eigeschalteter Phantomspannung. Das kann man zum Teil schon durch ein kostenloses Firmware Update vermindern.
Es ging um den hohen Preis der externen Stromversorgung.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von Auf Achse »

Den von Tom genannten Roland R-26 hab ich selbst in Verwendung und kann ihn empfehlen. Die Akkulaufzeit mit 4 internen AA Zellen ist mindestens 5h mit 2x Phantom.

Grüße,
Auf Achse
Zuletzt geändert von Auf Achse am So 06 Aug, 2017 12:24, insgesamt 1-mal geändert.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Field Recorder Empfehlung

Beitrag von Wurzelkaries »

Danke euch



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 23:38
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von MK - Do 23:02
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von Jost - Do 22:30
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Do 21:50
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10