slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von slashCAM »


Jede unmittelbar mit der Hand ausgeführte Kamerabewegung weist eine Tendenz zum Ruckeln auf, sei es bei manuell ausgeführten Sliderbewegungen oder auch Schwenks vom Stati...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bei Edelkrone sieht immer alles ganz toll aus, aber wenn man sich es dann gekauft hat,
muß man ernüchternd festellen, das es nicht besser fuzt als anders wo auch!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von Heinrich123 »

Das heißt Du bist nicht zufrieden?
Was hast Du denn von Edelkrone.
Habe mir auch schon überlegt mal einen Glider anzuschaffen
Sehe das Leben mit Deinen Augen



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hatte und hab dieverse Slider/dollys von denen, aber so toll wie sie es in ihren Filmchen zeigen, funzt es dann nicht.
Zudem ist der Support eine absolute Katastophe, da bekommt man auf keine Mail eine Antwort.
Mir ist der Eindruck entstanden, das es ein recht eingebildeter Laden ist, der es nicht nötig hat seine Kundschaft zu pflegen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe mir auch überlegt, ob ich mir diesen Minidolly zulegen soll. Aber wenns dann gar nicht so gut ist, sind mir 250€ Zuviel. Hat jemand Erfahrung damit ? Walimex hat sonst da günstigere Optionen, wenn dieser Pocket Dolly nichts besonderes wäre.
Diese kleinste Version von dem Wing finde ich auch sehr cool, und er liegt preislich noch knapp drin. Aber ich weiss bin nicht sicher ob meine Rx10 schon zu schwer ist, beziehungsweise zu frontalstig, wegen der Linse. Der kleine Wing scheint mir mehr für Smartphones zu sein, ausserdem braucht man den noch diese Quickplate für fast hundert € ? Oder einen Stativkopf, geht das auch ohne ? Sind die Kamerabewegungen mit diesen Geräten wirklich so Smooth ?
Slashcam sollte die Produkte mal unter die Lupe nehmen, und vergleichen mit günstigeren Optionen. Das wäre doch cool.
Die Tests von den Edelkrone Produkte im Inernet sind ja eher rar und scheinen von der Firma gesponsert zu sein. Aber die teuren, schönen Werbefimchen wirken, die Produkte machen da schon einen hochwertigen Eindruck. Aber scheinbar ist das trügerisch ?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 15 Jul, 2017 13:32, insgesamt 3-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von Jörg »

Aber wenns dann gar nicht so gut ist,
ich würde da sicher ganz andere Nutzermeinungen zu Rate ziehen, als ausgerechnet diese hier...



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von Darth Schneider »

Welche Meinung denn ? Meine ? Ich habe doch nur gefragt. Und Kluster scheint keine gute Erfahrungen mit Edelkrone gemacht zu haben. Darauf höre ich schon.
Alle Meinungen von Leuten die Erfahrung haben mit Edelkrone, oder ähnlichen Produkten, sind für mich ok. Besser als Hochglanz Videos. Oder Meinungen von Leuten über andere.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von Jörg »

Und Kluster scheint keine gute Erfahrungen mit Edelkrone gemacht zu haben
nun ja, dieser Nutzer hat in der Vergangenheit bewiesen, welche Aussagekraft in seinen Äußerungen steckt.
Eine denkbar schlechte Referenz.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von Sammy D »

Der SliderOne funktioniert nicht besser und nicht schlechter als andere Slider. Der selling point ist eben die Groesse.
Man kann zwar die Schwergaengigkeit ueber ein Rad regulieren, aber das passiert durch Reibung nicht durch Daempfung. Je schwerer die Kamera (ab 2kg gehts sauber) desto ruckelfreier die Bewegung; was andererseits wider das Konzept der Kompaktheit ist. Beispielsweise mit dem FlexTiltHead und einer RX100 ist das Ding kaum zu bedienen, wenn man nicht gerade ein Sensomotorik-Gott ist.

Das Befestigungsgewinde ist Schrott. Nach ein paar dutzend Malen rauf- und runterschrauben aufs Stativ ist es hinueber.

Der SliderOne ist praktisch, wenn man aufs Gewicht achten muss, aber fuer 250 Euro definitiv zu teuer.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jörg hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2017 14:25
Und Kluster scheint keine gute Erfahrungen mit Edelkrone gemacht zu haben
nun ja, dieser Nutzer hat in der Vergangenheit bewiesen, welche Aussagekraft in seinen Äußerungen steckt.
Eine denkbar schlechte Referenz.
Sorry mal, wo von redest Du und warum machst Du mich hier vor anderen schlecht?
Und was hast Du so zu bieten, bist hier der Held oder wie?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25516

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von Darth Schneider »

Danke Sammy und Jörg.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wer lesen kann wird verstehen, das ich nicht geschrieben habe, das diese Produkte nix taugen,
weiß nicht warum JÖRG mir da unbedingt was in den Mund legen will!

Aber es ist nun mal so, das sie es so aussehen lassen als wäre es das geilste produkt in seiner Kategorie,
aber es ist nix besser oder schlechter als andere auch.
Beim SliderOne zb knallt der Schlitten an beiden Enden gegen die Schiene, was sehr unschön für die Cam und das footage ist.
Erst ein eigenes eingreifen durch das einsetzten eines Gummirings verhindert dies.

Desweiteren ist es so das der SliderOne zwar funktioniert, allerdings läuft er nicht durchgehend flüßig und stockt ab und zu.
Selbstverständlich kann man dieses Produkt gebrauchen und auch mit großen Cams verwenden und gut verarbeitet sind sie auch,
allerdings finde ich sie persönlich überteuert.

Dazu kommt, das beim Pocketskater die Werbung sehr schön suggeriert das man damit die coolsten Aufnahmen überall machen kann.
In reallife stellt man aber schnell fest das man nicht immer in einer Loungekneipe auf dem Tisch oder auf einem Klavier fahren kann und
einem einfach zu 80% eine geeignete glatte Fläche zum skaten fehlt. Zudem ist der Skater so leichtläufig,
das man es kaum schafft eine smooth Fahrt hin zu bekommen ohne sein natürliches Armzittern zu unterdrücken.

Wie gesagt, ich sag nicht das die Dinger nix taugen, aber in den Videos sieht alles Kinderleicht aus als könnte das jeder so,
aber dem ist nicht so.
Ich bin immernoch am überlegen ob ich mir das Motion Module zulegen soll,
oder das Geld lieber für einen großen Slider für die große Cam sparen soll.

Was ich auf jeden Fall positives sagen kann, selbst der kleine SliderOne kann sehr schwere Cams tragen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hier mal ein paar Alternativen bzw Kopien.
http://www.ebay.de/itm/Protable-Camera- ... 2125900480
http://www.ebay.de/itm/Folding-Quick-Re ... 1957360374
https://www.proaim.com/camera-sliders-d ... lider.html

Und wer mal was solides braucht, der wird sich vielleicht wundern,
das gerade die indischen Proaims einen extrem geilen soliden Slider auf den Markt gebracht haben.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von Abercrombie »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2017 12:09 Zudem ist der Support eine absolute Katastophe, da bekommt man auf keine Mail eine Antwort.
Mir ist der Eindruck entstanden, das es ein recht eingebildeter Laden ist, der es nicht nötig hat seine Kundschaft zu pflegen.
Ich bin auch gerade im Kontakt mit Edelkrone, weil mein Slider rostet. Trotz erweiterter Garantie stellt man sich das ziemlich quer. Hat sonst noch jemand Erfahrung/Probleme? Ich bin bald im Gespräch mit meinem Anwalt, daher könnte ich Input gebrauchen. Danke!



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von TonBild »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 14 Jul, 2017 17:23 Bei Edelkrone sieht immer alles ganz toll aus, aber wenn man sich es dann gekauft hat,
muß man ernüchternd festellen, das es nicht besser fuzt als anders wo auch!
Das kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen. Insbesondere die Kopien von Edelkrone Produkten sind nicht nur preiswerter, sondern auch teilweise besser.



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von Elsalvador »

TonBild hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2017 22:26 Das kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen. Insbesondere die Kopien von Edelkrone Produkten sind nicht nur preiswerter, sondern auch teilweise besser.
Hi. Welche sind das denn?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von TonBild »

Elsalvador hat geschrieben: So 16 Jul, 2017 15:22
TonBild hat geschrieben: Sa 15 Jul, 2017 22:26 Das kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen. Insbesondere die Kopien von Edelkrone Produkten sind nicht nur preiswerter, sondern auch teilweise besser.
Hi. Welche sind das denn?
Proaim Spark Camera Video Slider
https://www.proaim.com/proaim-spark-camera-slider.html
viewtopic.php?p=795337



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von klusterdegenerierung »

In dem Zusammenhang auch sehr witzig:

Genau, den C Arm gibt es ja auch noch:
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von Frank B. »

TonBild hat geschrieben: So 16 Jul, 2017 16:17
Elsalvador hat geschrieben: So 16 Jul, 2017 15:22

Hi. Welche sind das denn?
Proaim Spark Camera Video Slider
https://www.proaim.com/proaim-spark-camera-slider.html
viewtopic.php?p=795337
Ich habe mir so ein baugleiches Ding aus China bestellt. Es war nicht zu gebrauchen. Die Fahrten waren nicht ruhig zu bekommen. Alle paar Zentimeter war ein Widerstand, so dass es immer wieder ruckelte. Habe ziemlich viel probiert vom Einstellen der Druckkraft der Rollen auf die Schienen, sanftes Abschleifen der Rollen und der Schienen, falls da irgendwie Grate dran wären (die Rollen sind aus Plastik gegossen. Es hat alles nichts genützt. Jetzt hab ich das Teil verschrottet. Dazu muss ich allerdings sagen, ich kenne das Teil weder von Proaim noch das von Edelkrone. Aber noch schlechter kann das von Edelkrone gar nicht sein.

Das hier war meiner:
http://www.linkdelight.com/P0010554M-Pe ... d-8kg.html

Edit: Scheint doch nur ein ähnliches Modell gewesen zu sein. Meiner war 50cm lang. Ist aber, glaub ich egal, die Dinger gibt es wie Sand am Meer und manchmal sicher in sehr zweifelhafter Qualität.
Noch einen will ich mir aber nicht bestellen, um zu sehen, ob mein Teil nur ein Ausreißer war. Da ist mir doch auch bei dem Preis (er kam mich damals um die 110,- Euro) das Risiko zu groß.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Edelkrone Steady Module für ruhigere, manuelle Slider-Fahrten

Beitrag von klusterdegenerierung »

Der scheint wirklich Baugleich mit dem proaim zu sein, da brauchst Du Dir nun echt keinen weiteren bestellen.
Aber selbst wenn man den Edelkrone nimmt und das Ding mit Mindestlast auf ein 3 Beinstativ schraubt,
kann ich mir echt nicht vorstellen, dass das ganze sich nicht an den Endpunkten so neigt, das man es nicht im footage sieht.

Irgendwie traue ich dieser Kostruktion einfach nicht.
Genauso ein typischer Edelkrone Gimick ist der Wingarm, denn wenn man da die maxload drauf packt und ihn ausfährt,
kippt das ganze Stativ samt Cam runter. Was soll das für ein Stativ sein, welches nicht seitlich wegkippt.

Da kann man entweder nur eine a6000 draufpacken oder das ganze irgendwo festschrauben,
sonst ist jeglicher gleicher Horizont absolut nicht realisierbar.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» One Battle After Another
von berlin123 - So 20:24
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von cantsin - So 19:37
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - So 17:54
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - So 17:25
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:05
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42