@beiti:
Hmm. Vermutlich nur an der Seriennummer. Beim ACE L gibts aber ein Erkennungsmerkmal (obs einer aus der ersten Serie ist oder einer von den neuen). Die Schraube an der Unterseite der 75er Schale sieht anders aus. Beim alten ACE L ist diese nicht entfernbar (zumindest ist es nicht sinnvoll, da das Gewinde ein metrisches ist und kein 3/8"). Bei der neuen Version ist es ein 3/8" Gewinde - Wie bei den FSB Köpfen z.B. Dann kann man den ACE L auf einen Slider oder sonst wo drauf montieren. Haben sie mal vor einem Jahr oder so geändert. Wie sieht dein ACE M unten aus? Vielleicht haben sie es ja auch beim ACE M geändert. Online findet man aber nur die Pressemitteilung bez. dem ACE L.
Der neuere ACE L sieht übrigens so aus (die Gewindestange / Schraube auf der Unterseite):
Hier im Vergleich der ACE L aus der ersten / älteren Serie:
(Der ACE M sieht normal gleich aus - Außer sie haben ihn auch geändert ^^)
Wenn ihr also einen neuen kauft (oder gebraucht einen findet), am besten nach Fotos fragen.
Es gibt auch ein "Umbauservice" von Sachtler (auf die neue Version).
ABER: Ist soweit ich es noch im Kopf habe nicht gerade günstig (zahlt sich also nicht so recht aus).
Bez. der Dämpfung:
Hätte auch gern mehr Dämpfung bei vielen Köpfen. Seien wir mal ehrlich - Meist verwendet man zwei Stufen an nem Kopf (den kleineren mit 3 Stufen zumindest). Die höchste Stufe für so weich wie mögliche Schwenks (bzw. bei längeren Brennweiten). Und vielleicht noch die 0er oder 1er Stufe für "whip pans". Aber das war es dann schon. Wäre super, wenn der XL z.B. Auf Stufe 2 so wäre wie der L auf 3. Und die 3er noch etwas oben drauf legen würde bez. der Dämpfung. Vielleicht haben sie ja was geändert - Glaube aber fast nicht dran.
Die Ausgleichsfedern (ab 2kg) sind so ne Sache ja. Aber naja. Die wollten wohl die gleiche Mechanik weiter verwenden. Der ACE L Kopf hat 0+7 Stufen. Und die Feder-Mechanik ACE XL scheint gleich aufgebaut (bez. der möglichen Stufen / Positionen). Nur eben 8 Stufen (ohne 0). Habe gerade meinen ACE L (aus der neuen Serie) bez. der Belastung getestet. Als Referenz hab ich ein 1.5kg Gewicht bei 100mm COG verwendet. Der ACE L braucht da die Stufe 2 bez. der Federstellung - Da startet der ACE XL aber auch genau (laut Diagramm). Das heißt wohl: Die unteren 2 Stufen vom ACE L sind beim XL weg (also 0 und 1). Und im oberen Bereich sind wohl noch zwei dazu gekommen (zwischen 6 und 8kg) - Macht Sinn.
Klar. Schon etwas ungut - Aber man kann ja immer noch den ACE L nehmen (der jetzt sogar günstiger wird - hoffentlich ^^). Notfalls kann man auch eine hohe Rig-Base verwenden. Dadurch verschiebt sich auch der Schwerpunkt / COG Punkt nach oben. Bei 50mm Schwerpunkt über der Wechselplatte braucht man dann schon nur noch 1.5kg. Mit etwas Zubehör (Mikro, Monitor, Cage, ext. Batterie usw.) erreicht man das schon recht schnell. Oder ansonsten ein kleines Zusatzgewicht montieren - Funktioniert natürlich auch.
Den ACE L habe ich auch nur sehr selten separat gesehen. Gabs aber teils bei einzelnen Händlern ja. Der XL ist jetzt aber schon teils einzeln bei den Händlern gelistet. Wäre schön gewesen, wenn Sachtler das auch schon beim ACE M (und eben auch beim L) flächendeckend gemacht hätte. Besonders die ACE M Kits waren ja nicht gerade prickelnd bez. der Stative. Die ACE L Stative bzw. Kits waren aber eigentlich ok.