Liebes Forum,
seit einigen Jahren filme ich privat (Urlaube, Familie, Musik) und habe viel Spaß dabei. Im Freien bin ich mit meinem nun drei Jahre alten FHD/50p Camcorder HC-X929 von Panasonic noch ganz zufrieden, jedoch stört mich das Rauschen bei wenig Licht innerhalb von Gebäuden nun immer mehr. Ich fände es auch interessant, zukünftig in UHD/4k aufzunehmen und mich im manuelle Modus weiterentwickeln (Weißabgleich, Belichtung, Shutter,...). Seit einigen Monaten sehe ich mich daher nach einem Nachfolger für den X929 um. Da mich von den Consumer-Camcordern keiner richtig überzeugt hat und mir die Profi-Modelle (HC-X1) zu groß und zu schwer sind, bin ich bei den filmenden Fotoapparaten gelandet. Auch wenn mir die low light Leistung wichtig ist, sollte die Bedienung alltagstauglich sein. Daher tendiere ich aktuell nicht zur Sony 7SII sondern zur GH5. Genauer gesagt habe ich auch aus preislichen Gründen das Kit DC-GH5L mit dem LEICA Objektiv 12-60mm (F2.8 bis 4.0; Dual I.S.) im Blick.
Low light
Bevor ich meine Ersparnisse auflöse, würde ich bezüglich der low light Fähigkeiten der GH5 im Vergleich mit meinem aktuellen Camcorder X929 gerne eure Meinung hören, damit nicht bei aller Freude auf die neuen Möglichkeiten (4k/50p; Dual I.S.; besserer Ton; ...) später ein wichtiger Punkt zu Enttäuschungen führt. Das Schwachlichtverhalten der X929 wurde beim Erscheinen angesichts der kleinen Sensorgröße sehr gelobt. Aktuell gehe ich jedoch davon aus, dass der in der Summe deutlich größere Sensor der GH5 (MFT) gegenüber den drei kleinen Sensoren der X929 (3 * 1/4,7) für bessere Ergebnisse sorgen würde. Hinzu kommt die technische Entwicklung. Gegen ein besseres Abschneiden der GH5 könnte die geringere Lichtstärke des von mir ausgewähnten Objektivs (f2.8 bis 4.0) sprechen. Mangels eigenem Testmuster habe versucht, diese Punkte aus den Testbildern auf Slashcam nachzuvollziehen, bin mir jedoch nicht sicher:
X929:
https://www.camcorder-test.com/camcorde ... -X929.html
-> 12 LUX
GH5:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... ase-I.html
-> 12 LUX (ISO 800 bzw. 1600; Höher sollte man ja nach Empfehlung verschiedener Beiträge nicht gehen)
Ist hierzu aus eurer Sicht eine klare Aussage möglich (low light GH5 deutlich besser, mindestens genau so gut, schlechter)?
Banding
Bei den Vergleichen zwischen der Sony A7SII und der GH5 wird häufig auf den Vorteil der GH5 aufgrund der Möglichkeit von 10bit 4:2:2-Aufnahmen verwiesen. Das dabei genannte banding ist mir von der X929 bisher nicht bekannt. Im Internet fand ich den Hinweis, dass es häufig bei Aufnahmen des Himmels bzw. von feinen Farbabstufungen auftritt, wenn bie 8bit 4:2:0 in LOG gefilmt wird. Dies habe ich bislang mangels Möglichkeit mit der X929 nicht. Vielleicht ist diesbezüglich auch eine Aufnahme mit drei Chips weniger problematisch. Bei der Nachfolge für die X929 möchte ich mich natürlich nicht verschlechtern. Daher meine Frage: Müsste ich mit der GH5 grundsätzlich mit 10bit 4:2:2 filmen um banding zu vermeiden, oder wäre das nur bei LOG-Aufnahmen erforderlich? Da die GH5 bei 4k/UHD intern aktuell mit 10bit 4:2:2 "nur" 25p schafft und ich gerne mit 4k/UHD 50p filmen würde, sollte ich das vorher wissen. Notfalls könnte ich natürlich mit dem neuen Update auch FHD 50p mit 10bit 4:2:2 aufnehmen.
Vielen Dank für eure Antworten, ich freue mich, nun auch schreibender Teil dieses tollen Forums zu sein!