Gemischt Forum



Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Slice
Beiträge: 33

Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Slice »

Hallo Zusammen,

Unser Team hat Budget erhalten um neue Kameras zu besorgen. Das Budget pro Kamera beläuft sich auf EUR 7000-8000 pro Kamera. Wir brauchen 3 Stück.
Was wir machen:
Kochsendungen in einer Küche, Foodporn und kleinere Webspots im Studio.

Bedingungen:
4K
RAW

Ich darf mich nun quasi etwas austoben beim "shoppen" und wollte mitunter euch fragen was ihr an meiner Stelle einkaufen würdet, ob ich 3x die gleiche kaufen sollte
oder vielleicht etwas abwechselnd.

Freue mich auf Antworten!

bis bald



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Starshine Pictures »

Nuja, bei 4k und Raw bleibt bei dem Budget nur die Blackmagic 4k Ursa Mini. Die 4.6k würde das Budget (inklusive nötigem Zubehör) übersteigen. Mit den selben Kameras zu filmen spart zumindest das Anpassen. Und die Lernkurve ist steiler weil man nur ein Modell lernen muss.

Frage: Wofür Raw? Zum Rec709 Lut drauf ballern?
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Slice
Beiträge: 33

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Slice »

Danke für deine Antwort.

Meinst du es würde nicht für die Ursa mini Pro 4.6 reichen? Die Objektive haben wir bereits.
Wegen RAW- es geht nur darum, dass wir möglichst viel aus dem footage rausholen können beim colorieren, da wir inhouse einen coloristen angestellt haben.

ich selber bin farbenblind habe nix damit zu tun :)



RedWineMogul
Beiträge: 236

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von RedWineMogul »

Wenn du im Studio filmst, brauchst du keine Akkus, keine Schulterstütze und keinen EVF. D. H. mit dem mitgelieferten Netzteil kannst du die Ursa mini 4.6 k verwenden. So könntest du 2 Ursa mini 4.6k und eine Ursa mini Pro 4.6k mit Zubehör für den eventuellen Außeneinsatz (Akkulösung, Schulterstütze und EVF) anschaffen. Das müsste bei deinem genannten Budget drin sein.

2xUrsa mini 4.6 K à 5.000 € = 10.000 €
1xUrsa mini Pro à 6.800 € = 6.800 €
1x Blackmagic EVF à 1.650 € = 1.650 €
V-Mount Akkus inklusive
Ladegerät ungefähr 1.000 € = 1.000 €

Macht zusammen 19.450 € und ich habe das inklusive MwSt. gerechnet, alles natürlich nur grob zusammengestellt. Bei der Ursa Mini Pro für 6.800 ist die Schulterstütze und die V-Mount Adapterplatte bereits enthalten.
ich hab mir die P6K Pro schon geholt und bin froh dass ich es gemacht habe.



Slice
Beiträge: 33

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Slice »

Danke für deine ausführliche Antwort. Ich werde ganz sicher nächste Woche mal die Mini und die Pro anmieten um den Workflow kennen zu lernen.
Für Ausseneinsätze haben wir eine Sony PMW, Canon 5d und eine A7s. Daher wären wir für solche Sachen auch bereits gewappnet. Und ja, gefilmt wird mit den Ursa minis ausschliesslich im Studio auf Stativen und Slider.

Beleuchtet wird das Set mit Litepanels und Reflektoren.

Falls es jemanden interessiert werde ich das Endresultat mal posten.

liebe grüsse



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich finde RAW für diese Zwecke völlig übertrieben, erst recht im Studio. Aber das müsst ihr wissen. Wenn ich als Colorist bei euch eingestellt werden würde würde ich wohl auch behaupten dass man nur aus RAW Material mit sehr aufwändiger Postproduction ein gutes Bild zaubern kann. Dass man bei einer Kamera nur kurz im Menü was einstellen müsste um aufs selbe Ergebnis zu kommen würde ich euch dann freilich auch nicht offerieren.

Aber klar, stell mal was online! Kochshows find ich immer cool! Kit.chen Impossible wird übrigens mit Arri Amira und Canon C-Serie gedreht. Also kein Raw.
*Aktuell in Vaterschaftspause*
Zuletzt geändert von Starshine Pictures am Mo 01 Mai, 2017 19:56, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22069

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Jott »

Im Studio mit kontrolliertem Licht ist raw eine unnötige Hipster-Idee. Zu viel gelesen im Web, oder Iasi, der Rauskitzler, war Berater! ;-)

Wenn's trotzdem Blackmagic wird, steht ja einem Vergleichstest raw/nicht raw in Sachen Farbgestaltung und Workflow unter wirtschaftlichen Aspekten nichts im Wege.



Slice
Beiträge: 33

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Slice »

Was wäre dann eure Empfehlung was das Format anbelangt anstelle von Raw?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von wolfgang »

Was heute in Wahrheit unverändert viele nehmen ist die FS7 1. Denn XAVC I mit 10bit 422 reicht lange für das was ihr macht, raw ist hier ja wirklich der overkill.

Oder eine FS5 mit externem Rekorder. Dann bist bei ProRes.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Valentino »

RAW ist vollkommener Overkill, wenn ihr wirklich Spielraum wollte, dann reichen LOG-Bild mit 4k 10bit vollkommen aus. Wenn ihr noch eine Bildregie habt, einfach über entsprechender LUT an der Kamera ein REC709 Bild rausgeben.

Zu dem Thema Kameras und Studio gibt es im aktuellen Film/TV Kameramann ein ganz guten Artikel zum ALEXA/AMIRA Setup beim Neo Magazin Royale. Die Sache ist deutlich komplexer als man denken mag.

Als die noch im ganz kleinen Studio waren, haben die auch nur mit Sony-F3 Kameras gearbeitet.



Slice
Beiträge: 33

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Slice »

Alles klar. Wusste nicht, dass RAW dermassen overkill ist. Nur was die Datenmenge anbelangt hatte ich eine Vorahnung, dass es eine ziemliche datenlawine sein wird.

Demnach wäre doch eine GH5 schon ausreichend? Dann könnte ich den Rest des budgets für Objektive ausgeben die ich noch nicht habe.



Valentino
Beiträge: 4831

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Valentino »

Naja so einfach ist die Sache dann doch nicht, den GH5 fehlen einige Studio-Feature, die die Sonys oder URSA Studio haben!

Gerade bei längeren Aufnahmen mit mehreren Kameras sind Genlock und Timecode essentiell.
Der Genlock ist der Taktgeber für alle Kameras bzw Sensoren.

Dazu sollte die Kamera die Möglichkeit bieten, diese per 3D-LUT anzupassen, das geht auch so grob mit WB und Belichtung ist aber nicht so fein.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Starshine Pictures »

Da würde ich eher noch ein wenig an den Kamerapositionen und dem Licht feilen. Alle drei Kameras aufm Stativ, wenn auch mit Slider, könnte langweilig werden. Ich würde wenigstens eine Kamera in die Hand nehmen für Nahaufnahmen. Das bringt Abwechslung.

Und auch das Licht ist vielleicht etwas zu eintönig wenn du nur Lightpanels nutzt. Da machts die Mischung. Softlight für die allgemeine Helligkeit, aber gemischt mit scharfen Spotlights die Reflexionen in den Zutaten hervorrufen und somit lecker erscheinen.

Und ja, die Sonys halte ich für Kochsendungen auch gut geeignet. Sie haben einen Hang zu knalligen Farben was dem Kochgenre sicjer entgegen kommt.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jott
Beiträge: 22069

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Jott »

Einfach bei Jamie Oliver abschauen: Licht, Licht, Licht. Auch HMI-Pseudo-Sonne als harte Kante durch's Studiofenster. Deswegen sieht's so hübsch aus. Die Wahl der Kameras ist dagegen fast zweitrangig.

Da es wohl große Sensoren sein sollen: Autofokus oder Puller? Wichtige Überlegung bei Kochshows ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von wolfgang »

Ich kann dem nur Zustimmen, vor eurem Hintergrund ist Genlock erforderlich (was auch Geld kostet), und ist ein Studiosetting auch mit Kontrollmonitoren etc relevant.

XAVC I ist von der Datenmenge her handhabbarer als raw.

Nur rechnet nicht dass das billig wird. Da geht es nicht nur um Kameras sondern auch um Ausleuchtung und professionellen Ton. Sucht euch da professionelle Lieferanten und lasst die mal Equipment vorschlagen. Dann sehr ihr wo ihr budgermässig wirklich steht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22069

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Jott »

In 2017 ist Genlock für so was definitiv NICHT mehr erforderlich, also bitte. Auf welchem Planeten lebt ihr? Der arme Threadersteller.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28127

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

https://www.teltec.de/sony-nex-fs700r.h ... ram=fs700r
https://www.teltec.de/atomos-shogun-inf ... %20inferno

Wenn es um Porn geht und die Erdbeere mal so richtig smooth in den Quark fallen soll, ist die FS700R mit 12Bit Raw immer noch sehr gut zu gebrauchen.



"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von WoWu »

@Slice

Einwenig wundert es mich ja, dass Du so eine einfache Frage in den Raum stellst und wirklich annimmst, dass Du verwertbare Antworten bekommst.
Investitionsentscheidungen werden eigentlich auf der Grundlage einer genauen Bedarfsanalyse gefällt, die sich ziemlich präzise aus Euren exakten Anforderungen, gepaart mit den sonstigen Investitionen bzw. dem Bestand und den personellen Gegebenheiten ergibt.
Du müsstest doch ziemlich genau wissen, was in Eure Infrastruktur passt, bzw. aus der Vergangemheit die Defizite erkannt haben.
Außerdem müsstest Du doch wissen, wie die Formate aussehen, die Ihr (auch qualitativ) erstellt bzw, anstrebt und was persionell eigentlich leistbar ist.
Es ist keineswegs selbstverständlich, das z.B. ein Colorist immer RAW verlangt.
Meine Frage wäre dann nämlich gewesen ...warum ?
Wenn ich so über den Content nachdenke, den Du beschrieben hast, stellt sich mir die Frage ohnehin.
Die Fragestunde könnte eigentlich so weiter gehen, weil man eine vernünftige Investitionsentscheidung erst nach all den Antworten treffen kann und nicht aufgrund von User-Tipps, von denen die meisten sowieso nur ihren privaten Bedarf abdecken und 90% der Anwender hier bestenfalls eine, vielleicht zwei Kameras kennen und genau diese vermutlich empfehlen werden.
Wenn Du also eine Investitionsentscheidung treffen musst, wäre es wahrscheinlich besser, mal über Eure Anforderungen im Detail nachzudenken.
Ach übrigens ... Hersteller helfen Dir auch nicht dabei, denn die verkaufen Dir nur, was sie im Programm haben und denen ist es meistens egal, was Ihr braucht.

Such Dir einen unabhängigen Consultant, der dann zwar ein paar EUR kostet, aber Euch mit Sicherheit nicht nur ein paar tausend Euro einspart sondern auch viel Ärger, wenn das alles hinterher nicht so toll zusammen arbeitet oder wo man noch Unsummen in all das Interfacing steckt, um den Kram professionell zum Laufen zu bringen.
Das spart Dir dann auch die teuren Sonderabschreibungen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Naja - der Unterschied zwischen ProRes und 3:1 raw ist jetzt - was die Datenmengen betrifft - nicht wirklich der Rede wert.
Dafür hast du dann alle Vorteile von raw, und keinen der Nachteile von ProRes.

Wenn ihr wirklich nur Studio dreht, würde ich mir die Blackmagic Micro Studio Cameras mal anschauen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Di 02 Mai, 2017 08:00, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22069

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Jott »

Oder andersrum! :-)



Slice
Beiträge: 33

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von Slice »

WoWu hat geschrieben: Di 02 Mai, 2017 02:33 @Slice

Einwenig wundert es mich ja, dass Du so eine einfache Frage in den Raum stellst und wirklich annimmst, dass Du verwertbare Antworten bekommst.
Investitionsentscheidungen werden eigentlich auf der Grundlage einer genauen Bedarfsanalyse gefällt, die sich ziemlich präzise aus Euren exakten Anforderungen, gepaart mit den sonstigen Investitionen bzw. dem Bestand und den personellen Gegebenheiten ergibt.
Du müsstest doch ziemlich genau wissen, was in Eure Infrastruktur passt, bzw. aus der Vergangemheit die Defizite erkannt haben.
Außerdem müsstest Du doch wissen, wie die Formate aussehen, die Ihr (auch qualitativ) erstellt bzw, anstrebt und was persionell eigentlich leistbar ist.
Es ist keineswegs selbstverständlich, das z.B. ein Colorist immer RAW verlangt.
Meine Frage wäre dann nämlich gewesen ...warum ?
Wenn ich so über den Content nachdenke, den Du beschrieben hast, stellt sich mir die Frage ohnehin.
Die Fragestunde könnte eigentlich so weiter gehen, weil man eine vernünftige Investitionsentscheidung erst nach all den Antworten treffen kann und nicht aufgrund von User-Tipps, von denen die meisten sowieso nur ihren privaten Bedarf abdecken und 90% der Anwender hier bestenfalls eine, vielleicht zwei Kameras kennen und genau diese vermutlich empfehlen werden.
Wenn Du also eine Investitionsentscheidung treffen musst, wäre es wahrscheinlich besser, mal über Eure Anforderungen im Detail nachzudenken.
Ach übrigens ... Hersteller helfen Dir auch nicht dabei, denn die verkaufen Dir nur, was sie im Programm haben und denen ist es meistens egal, was Ihr braucht.

Such Dir einen unabhängigen Consultant, der dann zwar ein paar EUR kostet, aber Euch mit Sicherheit nicht nur ein paar tausend Euro einspart sondern auch viel Ärger, wenn das alles hinterher nicht so toll zusammen arbeitet oder wo man noch Unsummen in all das Interfacing steckt, um den Kram professionell zum Laufen zu bringen.
Das spart Dir dann auch die teuren Sonderabschreibungen.
Das stimmt was du sagst.

Grundlegend weiss ich was ich machen will, oder auf was ich hinaus will, jedoch habe ich nicht so ein grosses technisches Fachwissen wie ihr.

Meine Probleme die ich bis jetzt hatte;
-Wir haben bis anhin mit der Sony HXR-NX5R und der PXW-X70 gedreht. An sich sind die ja Okay, aber das Bild ist zuwenig ansprechend und die Objektive können nicht getauscht werden. Bild ist scharf, ja aber ich denke ihr wisst was ich meine.
-Wir konnten nicht wirklich Slowmotion aufnahmen machen mit den beiden (zBsp. bei Foodporn aufnahmen)
-Kein 4K
-Objektive nicht wechselbar
-Farben Naja

Kurzum was ich brauche
Schönerer Look
4K
Slowmotion (100fps reichen)
Wechselbare Objektive (mehrere Canon gläser vorhanden)


liebe grüsse



iasi
Beiträge: 28201

Re: Wir kriegen mehr Budget! Welche Kamera würdest Du wählen?

Beitrag von iasi »

Slice hat geschrieben: Di 02 Mai, 2017 12:10

Kurzum was ich brauche
Schönerer Look
4K
Slowmotion (100fps reichen)
Wechselbare Objektive (mehrere Canon gläser vorhanden)


liebe grüsse
Ich stimme WoWu zu.
Was ihr braucht, ist ein konkreteres und detailiertes Pflichtenheft, das u.a. auch den Workflow mit einschließt.
Die 4 Punkte, die du aufführst, sind doch recht schwammig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von j.t.jefferson - Mi 21:19
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Mi 20:50
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - Mi 20:46
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21