Andy8371 hat geschrieben: ↑Fr 28 Apr, 2017 20:41
Frage...
Wenn ich mir jetzt noch eine 250GB M2 SSD hole...soll ich dann darauf das Windows und die programme laufen lassen und auf meiner anderen internen normalen SSD den Cache und das MAterial oder umgekehrt?
 
Eine M2 wird die Engstelle nicht weiten. Wenn es stimmt, dann nimmt die G70 FullHD/60p mit etwa 30Mbit/s auf.
Das ist eine verschwindend geringe Datenmenge. Und wenn die Datenverarbeitung in Premiere auch noch stockt, dann werden die Daten nur noch tröpfelnd abgerufen. Arbeite mal direkt von der G70-Speicherkarte. Dann stellt sich ja heraus, ob der Datenträger Einfluss auf das Verarbeitungstempo hat.
In Windows 10 kann man die Datenträger-Auslastung sich auch anzeigen lassen. Taskmanager: Leistung. 
Dort erhältst Du auch Zugriff auf den Autostart, um die Anregung von TK1971 aufzugreifen.
Eine M2 benötigt man nur - da habe ich mich belehren lassen müssen - wenn man unkomprimierte Proxies anlegt. Das ist ein Hollywood-Workflow. Denn das macht man eigentlich nur mit Raw-Material, was Du nicht hast.
In Davinci gibt es eine Funktion, die sich Smart Render-Cache nennt. Dabei werden nachträglich Proxis angelegt, die schon alle Veränderungen enthalten, die man per Effekt oder Grading vorgenommen hat. Der Clip mit all seinen Optimierungen muss also nicht immer wieder neu berechnet werden. Das sollte es auch bei Premiere geben.
Außerdem ist es nicht ungewöhnlich, dass ein 7700K stockt, wenn man die professionellen Möglichkeiten nutzt, die Premiere ermöglicht. 
Beste Grüße und viel Erfolg