Postproduktion allgemein Forum



Suche Video mit Echtzeitbearbeitung von Objekten in einem Film



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
PHuV
Beiträge: 52

Suche Video mit Echtzeitbearbeitung von Objekten in einem Film

Beitrag von PHuV »

Es wurde hier mal in den News eine Software vorgestellt, bei der man in Echtzeit normale im Film vorhandene Objekte physikalisch verändern könnte.

Im Film war einmal ein gespanntes Seil, ein Busch und ein Baume zu sehen, die man eben per Maus physikalisch korrekt an bestimmten Punkten bewegen könnte.

Ich finde diese News bzw. dieses Video nicht mehr. Weiß jemand, wonach ich hier suchen muß. Über Stichworte Kinematik, Echtzeit usw. finde ich es leide nicht. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob das letztes oder das Jahr davor 2015 als News war. Hintergrund, ich will den Softwarehersteller wissen, und ob es das mittlerweile zu kaufen gibt.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Suche Video mit Echtzeitbearbeitung von Objekten in einem Film

Beitrag von PHuV »

Ich habe es nach langem Suchen endlich gefunden:

https://www.slashcam.de/news/single/Neu ... 13034.html



buster007
Beiträge: 262

Re: Suche Video mit Echtzeitbearbeitung von Objekten in einem Film

Beitrag von buster007 »

sehr interessant....hier ein vortrag/ted und ein klein wenig ausführlicher:



klingt sehr spannend und auch allerdings ein wenig beängstigend.

greetz



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Suche Video mit Echtzeitbearbeitung von Objekten in einem Film

Beitrag von dosaris »

hallo,

mir erscheint dies Abe Davis-Video suspekt.

Eigentlich sind das 2 Themen.
Im 1. Teil wird vermeintlich dargestellt, wie die dyn Oberflächen-Verformung zur
opt. Rekonstruktion von Audiosignalen genutzt wird.
Ich bezweifel dies:
das Shannon-Abtast-Theorem gilt immer noch!
es ist nicht möglich, per Cam mit z.B. 60 fps Signale von > 1 kHz zu rekonstruieren.
Außerdem sind die winzigsten Oberflächenschwingungen so klein, dass die iA unter die
Auflösungsgrenze (aka Pixel-Abstand) des Videos fallen.
Ergo müsste man eine seeehr hohe framerate haben (min ca 4000 fps) bei
immenser Bildauflösung, was sehr aufwändige Beleuchtung bedingen würde.
Ich halte daher den 1.Teil für ein fake.

Anders wäre es bei der Modulations-Auswertung reflektierter opt Signale:
hier kann man (zB per Infrarot-Laser) das reflektierte Signal eines akustisch
mitschwingenden Objektes zur Rekonstruktion des Audiosignals auswerten.
Dies existiert seit mehr als 10 Jahren .
Aber mit einer üblichen Kamera geht das nicht.

Das 2. ist die dyn Animation statischer Objekte.
Dies gibt es seit einiger Zeit, ich nutze dies zur Animation von Fotos in Video-Clips
(DP-animation-maker).
Hierzu ist eine gute Objekt-Erkennung nötig, wie sie zB auch in nachträglicher 3D-Generierung
eingesetzt wird. Es funktioniert aber nur bei einfachen Hintergründen, da zuvor
(vom Vordergrund) verdeckte Objekte mit keinem Trick wieder hervor gezaubert werden
können. Man kann allenfalls eine Struktur-Interpolation ansetzen.

Interessant,
erscheint mir aber bisher als unseriöse Werbung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45