klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von Valentino »

Wenn man sich schon für 5k Euro eine Kamera kauft, spart man an einer No-Name-V-Mount-Platte. Die von BM angebotene vorbereitete V-Mount kostet ja auch nur 90 Euro und alleine meine Arbeitszeit für das Löten liegt am Ende bei knapp 25 Euro.

Dazu ist es auch nicht ganz ungefährlich einfach mal fünf Kabel miteinander zu verlöten und dabei sich keine Gedanken um den Querschnitt und den Info-Pin zu machen.
Allgemein hat BM auch nichts gegen andere Akku-Platten, dann aber bitte direkt an die Kontakte der Platte verlöten und nicht so ein "Kabel auf Kabel Gepfusche" veranstalten!

Gerade die vier bunten Kabel haben einen Verwendungszweck:
Pin 7 (Blau): Monitor0--> Analoges Kameralevel oder "open drain data"
Pin 8 (Grün): Monior1 --> "Open drain clock line"
Pin 12 (Orange): +12V out --> regulierte 12Volt mit max 1,5A aus der Kamera
Pin11 (Weiß): EnableN--> GND für die genau diese 12 Volt.
Quelle: Blackmagic-URSA-Mini-Munal, Seite 144
https://www.blackmagicdesign.com/manual ... Manual.pdf


Ich kann nur jedem von solchen Billiglösungen abraten und wer täglich mit der Kamera arbeitet, für den sind auch die 160 Euro für die IDX-V-Mount-Platte eine sinnvolle Investition. Schon alleine wegen einer verlässlichen Akku-Restlaufanzeige sollte man auf die richtige V-Mount-Platte setzten.
Wooden Camera nutzt ebenfalls die IDX als Grundlage für ihre D-Box, die gerade für Rental-Kameras sehr interessant ist, da man 3-Pin RS und 2-Pin-Lemo zur Stromversorgung und Steuerung der Kamera hat.



iasi
Beiträge: 29566

Re: Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von iasi »

Diese kleinen Zubehörsachen machen das ganze Kamerasystem aber eben ganz schnell sehr viel teurer.
Die BMD-Platte liegt ja vielleicht noch im Rahmen, aber 160 Euro für die IDX-V-Mount-Platte kann man besser anlegen. Das ist nun wirklich ein recht primitives Teil, so eine V-Mount-Platte.

Nur weil etwas teuer ist, ist´s doch nicht auch zuverlässiger.
Erst gestern standen wieder Mercedes, BMWs und auch ein Porsche am Fahrbahnrand, während Dacias an ihnen vorbeirollten.



rush
Beiträge: 15101

Re: Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von rush »

Für 160€ (netto) bekommt man ja schon wieder einen neuen V-Mount Akku - in dem Fall sogar einen originalen von IDX mit 95WH ;)

Ich würde daher einfach zur BMD Platte greifen... das Ding ist speziell dafür ausgelegt und der Preis noch so eben vertretbar.... den IDX-Aufpreis allein für für eine andere Platte würde ich dagegen nicht berappen - muss aber letztlich jeder selbst abwägen.

Von solchen Bastellösungen wie im Video würde ich jedenfalls die Finger lassen...

Wer wirklich einen auf Sparfuchs machen will und einen Akku mit D-Tap Ausgang am Start hat, besorgt sich einfach ein passendes kurzes Kabel von D-Tap Out auf den 4 poligen DC Eingang der Kamera...Kostet so 20-25€... den Akku gaffert man dann z.b. einfach mit fetten Velcros an die Rückseite der Kamera und fertig ist der Lack ;)

Z.b. sowas hier:
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von klusterdegenerierung »

Verstehe verstehe, allerdings geht es doch hier ganz klar rein um die bestromung und nicht um irgendwelche features.
Das weglassen der anderen Farben fürht doch sogesehen zu einer höheren Sicherheit,
da abgeklemmt in den Bereichen zumindest nich ungewollt Strom rein läuft.

Ich hätte da keine Ängste, ist doch kein Hexenwerk und ich wette das die hochpreisigen Platten ohne features dies Kabel einfach garnicht haben,
was ja letztenendes auf gleiche rauskommt.

Da fänd ich zumindest für den Preis einen 2. Akku echt besser investiert. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



nic
Beiträge: 2028

Re: Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von nic »

Also wenn ihr euch über so etwas Gedanken macht, solltet ihr besser mal eure Tagessätze überdenken...



iasi
Beiträge: 29566

Re: Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben: Sa 15 Apr, 2017 19:49 Also wenn ihr euch über so etwas Gedanken macht, solltet ihr besser mal eure Tagessätze überdenken...
Wer sich über Ausgaben keine Gedanken macht, muss sich irgendwann auch keine Gedanken über Tagessätze mehr machen.



rush
Beiträge: 15101

Re: Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von rush »

7nic hat geschrieben: Sa 15 Apr, 2017 19:49 Also wenn ihr euch über so etwas Gedanken macht, solltet ihr besser mal eure Tagessätze überdenken...
Und wer sagt eigentlich, das man eine Ursa nur gewerblich nutzt?

Gibt doch sicherlich auch den ein oder anderen "Hobbyfilmer" der einfach Bock am filmen hat und sich eine Ursa für private Kurzfilme und den Spaß an der Freud besorgt und somit nicht in entsprechenden Tagessätzen denkt - sich stattdessen über ein paar gesparte Euro freut und diese lieber in eine Batterie investiert.

Darüber hinaus: Auch als gewerblicher Nutzer kann es in der Summe durchaus nicht verkehrt sein hin und wieder mal Preise zu vergleichen ;)
keep ya head up



freezer
Beiträge: 3666

Re: Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von freezer »

rush hat geschrieben: So 16 Apr, 2017 09:50 Darüber hinaus: Auch als gewerblicher Nutzer kann es in der Summe durchaus nicht verkehrt sein hin und wieder mal Preise zu vergleichen ;)
Als gewerblicher Nutzer mache ich mir eher Sorgen darüber, ob dank so einer Billig-Bastellösung dann am hunderte Kilometer entfernten Drehort der Dreh ausfällt, als dass ich mir damit 1x Stundensatz sparen kann.
Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass bei einer 8-Dollar-Akkuplatte dann hochwertige Kontakte und Kontaktfederung verbaut sind und es sicher keine Kriechströme über den D-Tap gibt, die mir dann den SDI-Port brutzeln?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von klusterdegenerierung »

freezer hat geschrieben: So 16 Apr, 2017 11:20
rush hat geschrieben: So 16 Apr, 2017 09:50 Darüber hinaus: Auch als gewerblicher Nutzer kann es in der Summe durchaus nicht verkehrt sein hin und wieder mal Preise zu vergleichen ;)
Als gewerblicher Nutzer mache ich mir eher Sorgen darüber, ob dank so einer Billig-Bastellösung dann am hunderte Kilometer entfernten Drehort der Dreh ausfällt, als dass ich mir damit 1x Stundensatz sparen kann.
Oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass bei einer 8-Dollar-Akkuplatte dann hochwertige Kontakte und Kontaktfederung verbaut sind und es sicher keine Kriechströme über den D-Tap gibt, die mir dann den SDI-Port brutzeln?
Find ich genau umgekehrt, denn da wo ich selber löte und eigene Endkrollen habe,
hätte ich mehr Sicherheit als bei einer Platte dessen Innenleben ich garnicht kenne.
Auch bei einer 160€ Platte kann China drin sein und auch anfangen zu brutzeln ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Preiswerte V-Mount Platte für Ursa mini

Beitrag von Valentino »

Wenn du gut löten kannst und nicht einfach wie im Youtube-Clip Kabel miteinander verlötest ist das ja keine große Sache. Den Molex-Stecker mit Kabeln gibt es ja einzeln zu kaufen und dies müssen dann nur noch ordentlich an die Platte verlöten werden. Wenn schon Kabel an diesen Pins verlötet sind, diese und das Lötzinn entfernen, alles andere ist Pfusch.

Auch das weglassen der Info und +12Volt ist so weit kein Problem, wenn du auf solche Feature wie Akku-Stand in Prozent verzichten kannst. Man sollte die frei liegenden Kabelenden aber vorsorglich mit einem Schrumpfschlau überziehen, damit wirklich kein Kurzschluss irgendwo auftritt.

Wer die Zeit und die Muse dazu hat soll das gerne machen, persönlich bin aber gerade wenn es um eine Kamera als Arbeitsgeräte geht bei Nic7 und freezer. Dazu habe ich eben gerne eine Prozentanzeige des Akkus im Sucher, da gerade im Winter die Akkus meist schneller als normal leer sind. Wenn so etwas dann mitten im Take bzw. Dreh passiert ist das natürlich ärgerlich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 18:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Fr 18:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59