klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallöle Zusammen,
ich muß mich wegen meines Raw Footages dann doch mehr mit Resolve auseinander setzen und dabei war mir das editing immer der größte Dorn im Auge,
da man darüber so wenig erfährt!

Die meißten Tutos sind total oberflächlich, wo einem halt ein genereller Überblick verschafft wird, oder wo man kurz ein paar Clips auf die Timeline schiebt und ein paar settings einstellt.

Aber das ist ja nicht das was man braucht, wenn man damit in Zukunft richtig arbeiten möchte!

Jetzt hab ich zumindest mal was gefunden, was einem echt einen guten Eindruck und Überblick verschafft, was überhaupt möglich ist und wie man das anstellt.

Bislang dachte ich immer das Resolve bezüglich editing so rein garnix im Ärmel hat,
aber mit diesem klasse tuto sieht die Welt schon wieder ganz anders aus und ich finde es nimmt einem auch die Angst vor dem ganzen.

Klasse finde ich auch, was hier aber nicht gezeigt wird, das man ganz easy ein shortcut Profil anlegen kann,
welches man an die kürzel von Premiere angleichen kann, damit man es etwas einfacher hat.

Ich habe Heute mal meinen ersten kleinen Testclip realisiert und muß sagen, das ging echt fix und das rendern erlaubt einem nicht mal einen Kaffee zu holen! :-)
Wenn ich mich jetzt noch an Affinity Photo gewöhnen kann, sage ich adieu Creative Cloud ;-))



Axel
Beiträge: 17035

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von Axel »

Stimmt. Zusätzlich ist in Resolve die Möglichkeit, mit optimierten Medien (Proxy ODER Intermediate) zu arbeiten, von Anfang an sinnhaft und benutzerfreundlich integriert. Kein nachträglich dazwischengeklemmtes "Feature" wie in PR CC, das einen angepassten Workflow unter Einbeziehung von AME und mit zahlreichen Limitierungen und Stolpersteinen mit sich bringt. Ich erinnere mich an Kommentare von Frank Glencairn, der bei einem potenten Rechner die Nutzung von sowas überflüssig findet. Aber er nutzt ja auch Raw und ProRes mit Intraframekompression, das, um es überhaupt sehen zu können, bestimmte Leistungseckdaten vorgibt.

Meine Meinung: UHD in Interframe-MP4 ist für alles außer eventuell harten Schnitten vorsichtig ausgedrückt suboptimal, egal, wie schnell Prozessor und Grafik sind. Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Mit optimierten Medien schaufelt man sich gerade auch auf schnellen Rechnern noch zusätzliche Leistung frei. Adobe hat hier schlicht den Schuss nicht gehört. Beobachtet hier den Unterschied in der Performance und wie kinderleicht man switcht:



DenK

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von DenK »

Was ist dein Problem mit Proxies in Premiere?



Jörg
Beiträge: 10842

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von Jörg »

Was ist dein Problem mit Proxies in Premiere?
das Problem dürfte die mangelhafte Kenntnis einiger Nutzer über diese Option sein... einfacher gehts nun nicht mehr, zumindest ab der aktuellen Version.



Axel
Beiträge: 17035

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von Axel »

DenK hat geschrieben:Was ist dein Problem mit Proxies in Premiere?
Gute Sache, aber nicht toll implementiert im Vergleich zu Resolve.
Dort erlaubt das Triggern der Transkodierung (kein assoziierter Encoder springt auf) bei aktivierter Option Optimierte Medien nutzen *falls vorhanden* das nahtlose Weiterarbeiten. Wenn ich hundert schwach komprimierte Clips habe aber zwischendrin zehn DJI Osmos, brauche ich nur die zu optimieren und gar nicht umzuschalten. Zudem spiegeln Proxies in Premiere keine Abspielgeschwindigkeiten. Alles muss die gleiche Timebase haben, d.h., wenn ich 50p als Zeitlupe benutzen wollte, kann ich die Proxies nicht uminterpretieren. Ich müsste das vorher manuell Clip für Clip im AME tun. Kein Workflow, sondern Kacke. Ich weiß nicht, wie du das siehst, aber Zeitmanipulationen jeglicher Art sind in meinen Augen fester Bestandteil des Schnitts. Zudem wird berichtet (ich selbst habe PR nicht), dass das Rendern vieler Clips Premiere praktisch lahmlegt. Man ist gezwungen, eine lange Pause zu machen. Laptops werden dabei schonmal gerne heiß, alles hängt sich auf, Abbruch. Ob das Einzelfälle sind? Kann ich nicht sagen, ist natürlich möglich.
Zuletzt geändert von Axel am Sa 01 Apr, 2017 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



DenK

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von DenK »

Ich stimme dir da zu was Timewarps etc. angeht. Allerdings schneide Ich ja zu 99% mit Avid, da ist man natürlich sehr abgehärtet.

Ich muss auch zugeben dass Ich das Erstellen von Proxies in Premiere nur mal kurz ausprobiert habe. Wirklich gearbeitet habe Ich noch nie mit Proxies.



dienstag_01
Beiträge: 14587

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben:Alles muss die gleiche Timebase haben, d.h., wenn ich 50p als Zeitlupe benutzen wollte, kann ich die Proxies nicht uminterpretieren. Ich müsste das vorher manuell Clip für Clip im AME tun. Kein Workflow, sondern Kacke.
Man kann natürlich auch einfach die Geschwindigkeit ändern, aber manche können ja ohne Interpretation nicht leben ;)



Axel
Beiträge: 17035

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Alles muss die gleiche Timebase haben, d.h., wenn ich 50p als Zeitlupe benutzen wollte, kann ich die Proxies nicht uminterpretieren. Ich müsste das vorher manuell Clip für Clip im AME tun. Kein Workflow, sondern Kacke.
Man kann natürlich auch einfach die Geschwindigkeit ändern, aber manche können ja ohne Interpretation nicht leben ;)
Das stimmt. Wow, das wäre ja schon der erste von Benutzern gefundene Work-Around für den Work-Flow! Einer der Vorteile einer großen Anhängerschaft. Falls sich weitere Ostereier fänden, wer weiß?, vielleicht Trouble mit Keyframes auf auf unterschiedlichen Bildgrößen angewendeten Transformationen? - wären da auch Lösungen gewesen. Aber wir werden es nie erfahren, weil in Wirklichkeit kaum jemand Proxies nutzt.
DenK hat geschrieben:Wirklich gearbeitet habe Ich noch nie mit Proxies.
Ganz im Sinne des Vertreibers. Premiere-Benutzer brauchen sowas ja nicht. In seiner eigenen Ankündigung vor ~ zwei Jahren schrieb Adobe, falls Sie mal 8k-Material unterwegs auf einem Notebook schneiden müssen ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also ich hatte ja noch bis vor ein zwei Jahren erhebliche performance Probleme mit Resolve, aber nun flutscht alles echt gut.

Ob ProRes, XAVC oder CDNG geht Resolve gut zur Sache und wenn es mal hackt, kann man das footage ja immernhin noch vorcachen.
Aber zu früher ist es kein Vergleich, jetzt macht es richtig Spaß!

Proxy brauche ich zumindest nicht.
Was mich aber einfach vom Hocker haut, obwohl ich ja in Premiere den Input auf 32Bit stellen kann, sieht aber jedes Material aus wie 8Bit und sobald man es im Lumetri auch nur ein bisschen übertreibt, bekommt man fiese abrisse und unsauber Verläufe mit harten Coronas, das passiert mir in Resolve so schnell nicht, wenn überhaupt.

Auch was der Tracker im Ärmel hat und wie schnell das geht, Wahnsinn! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 18:19
» Neue Interviews!
von ffm - Fr 17:29
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 14:27
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58