klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallöle Zusammen,
ich muß mich wegen meines Raw Footages dann doch mehr mit Resolve auseinander setzen und dabei war mir das editing immer der größte Dorn im Auge,
da man darüber so wenig erfährt!

Die meißten Tutos sind total oberflächlich, wo einem halt ein genereller Überblick verschafft wird, oder wo man kurz ein paar Clips auf die Timeline schiebt und ein paar settings einstellt.

Aber das ist ja nicht das was man braucht, wenn man damit in Zukunft richtig arbeiten möchte!

Jetzt hab ich zumindest mal was gefunden, was einem echt einen guten Eindruck und Überblick verschafft, was überhaupt möglich ist und wie man das anstellt.

Bislang dachte ich immer das Resolve bezüglich editing so rein garnix im Ärmel hat,
aber mit diesem klasse tuto sieht die Welt schon wieder ganz anders aus und ich finde es nimmt einem auch die Angst vor dem ganzen.

Klasse finde ich auch, was hier aber nicht gezeigt wird, das man ganz easy ein shortcut Profil anlegen kann,
welches man an die kürzel von Premiere angleichen kann, damit man es etwas einfacher hat.

Ich habe Heute mal meinen ersten kleinen Testclip realisiert und muß sagen, das ging echt fix und das rendern erlaubt einem nicht mal einen Kaffee zu holen! :-)
Wenn ich mich jetzt noch an Affinity Photo gewöhnen kann, sage ich adieu Creative Cloud ;-))



Axel
Beiträge: 16905

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von Axel »

Stimmt. Zusätzlich ist in Resolve die Möglichkeit, mit optimierten Medien (Proxy ODER Intermediate) zu arbeiten, von Anfang an sinnhaft und benutzerfreundlich integriert. Kein nachträglich dazwischengeklemmtes "Feature" wie in PR CC, das einen angepassten Workflow unter Einbeziehung von AME und mit zahlreichen Limitierungen und Stolpersteinen mit sich bringt. Ich erinnere mich an Kommentare von Frank Glencairn, der bei einem potenten Rechner die Nutzung von sowas überflüssig findet. Aber er nutzt ja auch Raw und ProRes mit Intraframekompression, das, um es überhaupt sehen zu können, bestimmte Leistungseckdaten vorgibt.

Meine Meinung: UHD in Interframe-MP4 ist für alles außer eventuell harten Schnitten vorsichtig ausgedrückt suboptimal, egal, wie schnell Prozessor und Grafik sind. Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Mit optimierten Medien schaufelt man sich gerade auch auf schnellen Rechnern noch zusätzliche Leistung frei. Adobe hat hier schlicht den Schuss nicht gehört. Beobachtet hier den Unterschied in der Performance und wie kinderleicht man switcht:



DenK

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von DenK »

Was ist dein Problem mit Proxies in Premiere?



Jörg
Beiträge: 10721

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von Jörg »

Was ist dein Problem mit Proxies in Premiere?
das Problem dürfte die mangelhafte Kenntnis einiger Nutzer über diese Option sein... einfacher gehts nun nicht mehr, zumindest ab der aktuellen Version.



Axel
Beiträge: 16905

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von Axel »

DenK hat geschrieben:Was ist dein Problem mit Proxies in Premiere?
Gute Sache, aber nicht toll implementiert im Vergleich zu Resolve.
Dort erlaubt das Triggern der Transkodierung (kein assoziierter Encoder springt auf) bei aktivierter Option Optimierte Medien nutzen *falls vorhanden* das nahtlose Weiterarbeiten. Wenn ich hundert schwach komprimierte Clips habe aber zwischendrin zehn DJI Osmos, brauche ich nur die zu optimieren und gar nicht umzuschalten. Zudem spiegeln Proxies in Premiere keine Abspielgeschwindigkeiten. Alles muss die gleiche Timebase haben, d.h., wenn ich 50p als Zeitlupe benutzen wollte, kann ich die Proxies nicht uminterpretieren. Ich müsste das vorher manuell Clip für Clip im AME tun. Kein Workflow, sondern Kacke. Ich weiß nicht, wie du das siehst, aber Zeitmanipulationen jeglicher Art sind in meinen Augen fester Bestandteil des Schnitts. Zudem wird berichtet (ich selbst habe PR nicht), dass das Rendern vieler Clips Premiere praktisch lahmlegt. Man ist gezwungen, eine lange Pause zu machen. Laptops werden dabei schonmal gerne heiß, alles hängt sich auf, Abbruch. Ob das Einzelfälle sind? Kann ich nicht sagen, ist natürlich möglich.
Zuletzt geändert von Axel am Sa 01 Apr, 2017 11:00, insgesamt 1-mal geändert.



DenK

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von DenK »

Ich stimme dir da zu was Timewarps etc. angeht. Allerdings schneide Ich ja zu 99% mit Avid, da ist man natürlich sehr abgehärtet.

Ich muss auch zugeben dass Ich das Erstellen von Proxies in Premiere nur mal kurz ausprobiert habe. Wirklich gearbeitet habe Ich noch nie mit Proxies.



dienstag_01
Beiträge: 14463

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von dienstag_01 »

Axel hat geschrieben:Alles muss die gleiche Timebase haben, d.h., wenn ich 50p als Zeitlupe benutzen wollte, kann ich die Proxies nicht uminterpretieren. Ich müsste das vorher manuell Clip für Clip im AME tun. Kein Workflow, sondern Kacke.
Man kann natürlich auch einfach die Geschwindigkeit ändern, aber manche können ja ohne Interpretation nicht leben ;)



Axel
Beiträge: 16905

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Alles muss die gleiche Timebase haben, d.h., wenn ich 50p als Zeitlupe benutzen wollte, kann ich die Proxies nicht uminterpretieren. Ich müsste das vorher manuell Clip für Clip im AME tun. Kein Workflow, sondern Kacke.
Man kann natürlich auch einfach die Geschwindigkeit ändern, aber manche können ja ohne Interpretation nicht leben ;)
Das stimmt. Wow, das wäre ja schon der erste von Benutzern gefundene Work-Around für den Work-Flow! Einer der Vorteile einer großen Anhängerschaft. Falls sich weitere Ostereier fänden, wer weiß?, vielleicht Trouble mit Keyframes auf auf unterschiedlichen Bildgrößen angewendeten Transformationen? - wären da auch Lösungen gewesen. Aber wir werden es nie erfahren, weil in Wirklichkeit kaum jemand Proxies nutzt.
DenK hat geschrieben:Wirklich gearbeitet habe Ich noch nie mit Proxies.
Ganz im Sinne des Vertreibers. Premiere-Benutzer brauchen sowas ja nicht. In seiner eigenen Ankündigung vor ~ zwei Jahren schrieb Adobe, falls Sie mal 8k-Material unterwegs auf einem Notebook schneiden müssen ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Super Resolve Editing Tutorial

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also ich hatte ja noch bis vor ein zwei Jahren erhebliche performance Probleme mit Resolve, aber nun flutscht alles echt gut.

Ob ProRes, XAVC oder CDNG geht Resolve gut zur Sache und wenn es mal hackt, kann man das footage ja immernhin noch vorcachen.
Aber zu früher ist es kein Vergleich, jetzt macht es richtig Spaß!

Proxy brauche ich zumindest nicht.
Was mich aber einfach vom Hocker haut, obwohl ich ja in Premiere den Input auf 32Bit stellen kann, sieht aber jedes Material aus wie 8Bit und sobald man es im Lumetri auch nur ein bisschen übertreibt, bekommt man fiese abrisse und unsauber Verläufe mit harten Coronas, das passiert mir in Resolve so schnell nicht, wenn überhaupt.

Auch was der Tracker im Ärmel hat und wie schnell das geht, Wahnsinn! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rudi - Mo 10:55
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Mo 10:39
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mo 10:33
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von MarcTGFG - Mo 9:41
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Darth Schneider - So 19:20
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von rush - So 10:58
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10