klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vor noch nicht so langer Zeit, habe ich noch Projekte via Dynamic Link in Speedgrade bearbeitet, jetzt gibt es diese Verbindung nicht mal mehr!
Nich das ich jetzt mega traurig darüber wäre, aber so übel fand ich es nicht und mit ein bisschen gutem Willen, hätte man ein kleines Resolve daraus machen können.

Stattdessen ist es jetzt die Resterampe fürs Lumetripanel in PR.
Jetzt steht Sp da ausgeschlachtet wie ein alter Citroen Pallas auf dem Adobe Friedhof!
Ist doch irgendwie auch blöd, oder?
Passiert da jetzt noch was mit und warum hat es keine Verbindung zu PR mehr?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Tja, dann weiß das wohl keiner so richtig was?

Ich hatte ja immer gehofft, das aus dem Stiefmütterchen ein 2. Resolve werden könnte, aber jetzt scheint es ja aus unbekannten Gründen nicht mal mehr Direct Link zu geben?

Wie seht ihr das? Warum interessiert das eigentlich keinen mehr?
Ich hatte damals schon einige Projekte damit umgesetzt und nun weiß ich garnicht wie ich da überhaupt noch wieder rein komme.

Interessiert Euch das Thema eigentlich wirklich nicht, oder benutzt ihr es nach wie vor nur ohne Verbindung zu Premiere?
Oder ist es wegen des neuen Lumetris für euch obsolet geworden?

Ich zumindest finde Lumetri nicht genauso gut und frage mich immer noch warum Adobe dieses schöne Produkt Sang & Klanglos sterben lässt!



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von Wurzelkaries »

Colorista III... nur so als Tipp. :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

:-)
Ja nett gemeint, aber ein plugin ist kein Programm, besonders wenn es einem vorrangig um Farbkorrektur und nicht um grading geht! ;-)



Axel
Beiträge: 17025

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben::-)
Ja nett gemeint, aber ein plugin ist kein Programm, besonders wenn es einem vorrangig um Farbkorrektur und nicht um grading geht! ;-)
Ich würde sagen, dass für Farbkorrektur Lumetri mehr als ausreicht. Als es angekündigt wurde prophezeite ich, dass es ein großer Erfolg würde. Im offiziellen Messetext schrieb Adobe, es sei dazu gedacht, Premiere-Cuttern die Farbkorrektur zu erleichtern, man müsste aber vorsichtig (careful) sein, Schnitt nicht mit Colorgrading zu verwechseln. In anderem Zusammenhang (erweiterte Schnittfunktionen in Resolve) schrieb Peppermintpost seinerzeit, dass Profis Arbeitsbereiche lieber säuberlich trennen. Mithin ist Lumetri ein Hit für Amateure und "Kofferraumproduzenten", Ein-Mann-Bands, die ausschlaggebenden Zielgruppen, uneingestandenerweise, für Adobe. Und ein ausschließlicher Colorist würde wohl ohnehin Resolve vorziehen gegenüber Speedgrade. Was das Sammeln von Plugins und Vintage-Programmen betrifft, so ist das nichts Neues. Auch noch in der jüngsten AAE-Version (die ich abonniert habe) findet sich das uralte Color Finesse, zum Glück, da Lumetri zwar erscheint, aber ohne benutzbares UI. Bei Comps ist man ohne Farbkorrektur, um Ebenen aneinander anzugleichen, aufgeschmissen. Der Unterschied der Creative Cloud zu etwa FCP X ist bloß, dass die Karteileichen weiter mitgeschleppt werden (zum Glück, wie gesagt), während Apple ab und an vollständig entrümpelt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Axel,
im Grunde hast Du ja Recht, aber Lumetri ist nicht gleich Resolve und Speedgrade sollte glaube ich mal sowas wie Resolve werden.

Alister Chapman hat ja im FS5 Tuto von letztens im Log Thread ganz gut beschrieben, warum Resolve besser ist als Pr.
Ich hatte immer gehofft, das SP sich genauso verhält und ich das glaeiche max an Ausbeute in der Bearbeitung habe.

Klar reicht Lumetri für die meißten Sachen, aber wenn ich meine Shogun DNGs bearbeiten möchte, kann PR da gar nicht mit, Resolve schon.

Auch mein SLog intern ist in Resolve um längen easier zu bearbeiten und mehr raus zu holen als in Lumetri.

Vielleicht hatte ich mir da auch immer zu viel von SP versprochen,
aber jetzt brauche ich mir wohl keine Gedanke mehr darüber machen, wenn fasst 2 Jahre kein update mehr gekommen ist.

Ich tue mich einfach so schwer mit dem schneiden in Resolve und mir würden auch ein paar Dinge fehlen und dieses ganze roundtrip gedängel ist auf lange Sicht auch nix für mich.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von Fader8 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Moinsen Axel,
im Grunde hast Du ja Recht, aber Lumetri ist nicht gleich Resolve und Speedgrade sollte glaube ich mal sowas wie Resolve werden.

Alister Chapman hat ja im FS5 Tuto von letztens im Log Thread ganz gut beschrieben, warum Resolve besser ist als Pr.
Ich hatte immer gehofft, das SP sich genauso verhält und ich das glaeiche max an Ausbeute in der Bearbeitung habe.

Klar reicht Lumetri für die meißten Sachen, aber wenn ich meine Shogun DNGs bearbeiten möchte, kann PR da gar nicht mit, Resolve schon.

Auch mein SLog intern ist in Resolve um längen easier zu bearbeiten und mehr raus zu holen als in Lumetri.

Vielleicht hatte ich mir da auch immer zu viel von SP versprochen,
aber jetzt brauche ich mir wohl keine Gedanke mehr darüber machen, wenn fasst 2 Jahre kein update mehr gekommen ist.

Ich tue mich einfach so schwer mit dem schneiden in Resolve und mir würden auch ein paar Dinge fehlen und dieses ganze roundtrip gedängel ist auf lange Sicht auch nix für mich.
Same here! Mit DNG geht gezwungenermassen über Resolve, auch wenn der Workflow grausam ist. Wenn die beiden nicht kapitalisteln und ihre User im Fokus hätten, würden sie einen anständigen Dynamic Link auf die Beine stellen. Bis Resolve wirklich schnitttauglich ist, fehlt noch einiges...wenns aber mal soweit ist; Hammer!


Jedoch: Wenn Premiere einen anständigen RAW-Dedocer (zumindest für die Darstellung) einbauen würde und die neue Proxy-Function ausbaut (reinterpreting ist nicht so der börner) - dann wirds schon einfacher.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ach Du sprichst mir aus dem Herzen!
Das Ding ist ja, das eine Intergation von ACR durchaus machbar wäre, denn selbst mit Photoshop geht das.

Das wäre doch schon mal eine super Lösung, in AE bekommt man das ja auch hin, kann ja nicht so schwer sein.

Auf der anderen Seite sehe ich auch das Potential von Resolve, aber da vergehen bestimmt auch noch Jahre,
genauso wie man schon so lange auf so banale Dinge wie RGB Parade und mehrfach Filterzwischenablage, für Photoshop wartet!



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von DV_Chris »



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Chris,
das ist ja cool!! Danke für das tool!! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 19:30
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Di 19:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von GaToR-BN - Di 18:43
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24