klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Vor noch nicht so langer Zeit, habe ich noch Projekte via Dynamic Link in Speedgrade bearbeitet, jetzt gibt es diese Verbindung nicht mal mehr!
Nich das ich jetzt mega traurig darüber wäre, aber so übel fand ich es nicht und mit ein bisschen gutem Willen, hätte man ein kleines Resolve daraus machen können.

Stattdessen ist es jetzt die Resterampe fürs Lumetripanel in PR.
Jetzt steht Sp da ausgeschlachtet wie ein alter Citroen Pallas auf dem Adobe Friedhof!
Ist doch irgendwie auch blöd, oder?
Passiert da jetzt noch was mit und warum hat es keine Verbindung zu PR mehr?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Tja, dann weiß das wohl keiner so richtig was?

Ich hatte ja immer gehofft, das aus dem Stiefmütterchen ein 2. Resolve werden könnte, aber jetzt scheint es ja aus unbekannten Gründen nicht mal mehr Direct Link zu geben?

Wie seht ihr das? Warum interessiert das eigentlich keinen mehr?
Ich hatte damals schon einige Projekte damit umgesetzt und nun weiß ich garnicht wie ich da überhaupt noch wieder rein komme.

Interessiert Euch das Thema eigentlich wirklich nicht, oder benutzt ihr es nach wie vor nur ohne Verbindung zu Premiere?
Oder ist es wegen des neuen Lumetris für euch obsolet geworden?

Ich zumindest finde Lumetri nicht genauso gut und frage mich immer noch warum Adobe dieses schöne Produkt Sang & Klanglos sterben lässt!



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von Wurzelkaries »

Colorista III... nur so als Tipp. :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

:-)
Ja nett gemeint, aber ein plugin ist kein Programm, besonders wenn es einem vorrangig um Farbkorrektur und nicht um grading geht! ;-)



Axel
Beiträge: 17040

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben::-)
Ja nett gemeint, aber ein plugin ist kein Programm, besonders wenn es einem vorrangig um Farbkorrektur und nicht um grading geht! ;-)
Ich würde sagen, dass für Farbkorrektur Lumetri mehr als ausreicht. Als es angekündigt wurde prophezeite ich, dass es ein großer Erfolg würde. Im offiziellen Messetext schrieb Adobe, es sei dazu gedacht, Premiere-Cuttern die Farbkorrektur zu erleichtern, man müsste aber vorsichtig (careful) sein, Schnitt nicht mit Colorgrading zu verwechseln. In anderem Zusammenhang (erweiterte Schnittfunktionen in Resolve) schrieb Peppermintpost seinerzeit, dass Profis Arbeitsbereiche lieber säuberlich trennen. Mithin ist Lumetri ein Hit für Amateure und "Kofferraumproduzenten", Ein-Mann-Bands, die ausschlaggebenden Zielgruppen, uneingestandenerweise, für Adobe. Und ein ausschließlicher Colorist würde wohl ohnehin Resolve vorziehen gegenüber Speedgrade. Was das Sammeln von Plugins und Vintage-Programmen betrifft, so ist das nichts Neues. Auch noch in der jüngsten AAE-Version (die ich abonniert habe) findet sich das uralte Color Finesse, zum Glück, da Lumetri zwar erscheint, aber ohne benutzbares UI. Bei Comps ist man ohne Farbkorrektur, um Ebenen aneinander anzugleichen, aufgeschmissen. Der Unterschied der Creative Cloud zu etwa FCP X ist bloß, dass die Karteileichen weiter mitgeschleppt werden (zum Glück, wie gesagt), während Apple ab und an vollständig entrümpelt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Axel,
im Grunde hast Du ja Recht, aber Lumetri ist nicht gleich Resolve und Speedgrade sollte glaube ich mal sowas wie Resolve werden.

Alister Chapman hat ja im FS5 Tuto von letztens im Log Thread ganz gut beschrieben, warum Resolve besser ist als Pr.
Ich hatte immer gehofft, das SP sich genauso verhält und ich das glaeiche max an Ausbeute in der Bearbeitung habe.

Klar reicht Lumetri für die meißten Sachen, aber wenn ich meine Shogun DNGs bearbeiten möchte, kann PR da gar nicht mit, Resolve schon.

Auch mein SLog intern ist in Resolve um längen easier zu bearbeiten und mehr raus zu holen als in Lumetri.

Vielleicht hatte ich mir da auch immer zu viel von SP versprochen,
aber jetzt brauche ich mir wohl keine Gedanke mehr darüber machen, wenn fasst 2 Jahre kein update mehr gekommen ist.

Ich tue mich einfach so schwer mit dem schneiden in Resolve und mir würden auch ein paar Dinge fehlen und dieses ganze roundtrip gedängel ist auf lange Sicht auch nix für mich.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von Fader8 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Moinsen Axel,
im Grunde hast Du ja Recht, aber Lumetri ist nicht gleich Resolve und Speedgrade sollte glaube ich mal sowas wie Resolve werden.

Alister Chapman hat ja im FS5 Tuto von letztens im Log Thread ganz gut beschrieben, warum Resolve besser ist als Pr.
Ich hatte immer gehofft, das SP sich genauso verhält und ich das glaeiche max an Ausbeute in der Bearbeitung habe.

Klar reicht Lumetri für die meißten Sachen, aber wenn ich meine Shogun DNGs bearbeiten möchte, kann PR da gar nicht mit, Resolve schon.

Auch mein SLog intern ist in Resolve um längen easier zu bearbeiten und mehr raus zu holen als in Lumetri.

Vielleicht hatte ich mir da auch immer zu viel von SP versprochen,
aber jetzt brauche ich mir wohl keine Gedanke mehr darüber machen, wenn fasst 2 Jahre kein update mehr gekommen ist.

Ich tue mich einfach so schwer mit dem schneiden in Resolve und mir würden auch ein paar Dinge fehlen und dieses ganze roundtrip gedängel ist auf lange Sicht auch nix für mich.
Same here! Mit DNG geht gezwungenermassen über Resolve, auch wenn der Workflow grausam ist. Wenn die beiden nicht kapitalisteln und ihre User im Fokus hätten, würden sie einen anständigen Dynamic Link auf die Beine stellen. Bis Resolve wirklich schnitttauglich ist, fehlt noch einiges...wenns aber mal soweit ist; Hammer!


Jedoch: Wenn Premiere einen anständigen RAW-Dedocer (zumindest für die Darstellung) einbauen würde und die neue Proxy-Function ausbaut (reinterpreting ist nicht so der börner) - dann wirds schon einfacher.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ach Du sprichst mir aus dem Herzen!
Das Ding ist ja, das eine Intergation von ACR durchaus machbar wäre, denn selbst mit Photoshop geht das.

Das wäre doch schon mal eine super Lösung, in AE bekommt man das ja auch hin, kann ja nicht so schwer sein.

Auf der anderen Seite sehe ich auch das Potential von Resolve, aber da vergehen bestimmt auch noch Jahre,
genauso wie man schon so lange auf so banale Dinge wie RGB Parade und mehrfach Filterzwischenablage, für Photoshop wartet!



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von DV_Chris »



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Was ist jetzt eigentlich mit Speedgrade?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Chris,
das ist ja cool!! Danke für das tool!! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von vaio - Mo 2:30
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mo 1:48
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21