iasi
Beiträge: 28618

RED Motion Mount Test

Beitrag von iasi »



Interessanter Test.
Auch im Hinblick auf die generell genutzte Technik.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: RED Motion Mount Test

Beitrag von Valentino »

Danke für den Link.

Alter Schwede für das Geld sollte RED mal über eine verbesserte Revision dieses Produktes nachdenken oder es einfach vom Markt nehmen.

Beim 100% Crop sieht man, das dem Material mit Motion Mount einige Details fehlen und schon ganz klar Farb-Moirè entsteht ( z.B. Wimper oben rechts).

Den Rolling-Shutter-Effekt kaschiert der MM auch nur und man muss dazu mit den Doppelbild-Artefakten leben. Dann besser gleich eine Kamera mit Globalshutter oder den Effekt per VFX reduzieren.

Für das Geld kauft man sich einfach den besten Vario-ND oder normale IRNDs.



iasi
Beiträge: 28618

Re: RED Motion Mount Test

Beitrag von iasi »

Leider wahr.

Da bekommt man ja fast schon eine Terra 5k für den Preis, den Red ansagt ... wenn man die Terra dann mal bekommt.

Und die Terra ist dann sogar noch leichter und kleiner als eine Red.



j.t.jefferson
Beiträge: 1135

Re: RED Motion Mount Test

Beitrag von j.t.jefferson »

Hab mir das Gerät jetzt selber mal geholt um zu schauen ob das flackern von älteren hmis und anderen practicals dann wegfällt. Die doppelung und der ganze andere Quatsch sind in dem Test doch nur in den extrem Situationen gewesen.

Wir arbeiten hauptsächlich auf dem gimbal und für uns ist das Ding wahrscheinlich echt super. Spart auf jeden Fall viel Gewicht.

Gruß



Valentino
Beiträge: 4834

Re: RED Motion Mount Test

Beitrag von Valentino »

Gewicht bei einer RED spart man am Gimbel, wenn man auf Canon oder Nikon-Mount-Objektive setzt und den Fokus z.B. per FoolControl zieht.

Wenn man solche Fotooptiken an der Kamera hat, dann kann man auch gleich das Geld in einen sehr guten VarioND packen, den der macht das gleiche wie der Motion-Mount.
Findige Bastler bauen sich sogar noch ein Servo an den Filter, damit man ihn auch während dem Dreh per Fernsteuerung verändern kann.

Wenn man doch mal etwas Gegenlicht hat, dann muss halt etwas mit Blackwrap gebastelt werden.

So bald ihr ein PL-Opjetiv an der Kamera habt, kommt ja das LCS, der Fokus- und vielleicht noch Zoom und Blenden Motor dazu. Da hat man locker 0.8 bis 1,2kg mehr auf dem Gimbal gegenüber z.B. einem Sigma 17-50 2.8 mit OS.
Wirklich brauchen tut man das aber auch nur wenn im On gezoomt oder die Blende weich angepasst werden muss, was aber bei szenischen Drehs eher selten ist.

Bei dem Blendenumfang der Red Kameras sind bei richtiger Belichtung auch noch genug Spielraum für Anpassungen von Lichtwechseln in der Post vorhanden.
Bis sich aber die knapp 4k Euro, die der Mount kostet wieder eingespielt haben, braucht es doch einige Drohnen und Gimbal-Drehs.

Am Ende des Tages muss aber jeder selber wissen, was am Besten für seine Projekte ist.

BTW, kann sein das RED ernsthaft den Nikon-Mount aus ihrem Sortiment genommen hat?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04