News-Kommentare Forum



Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?

Beitrag von kundesbanzler »

@pepper: Du verstehts das Grundprinzip einfach nicht. Einem neuronalen Netz gibts du keine Regeln vor, sondern einfach nur Daten. In etwa: dieser Text (Drehbuch) führt zu diesem Ergebnis (Zuschauerzahl) und davon dann so viele wie da sind. Diese Daten werden dann in einer Weise verknüpft, die du als Entwickler des Systems gar nicht mehr nachvollziehen kannst. Du kennst die Regeln nicht, nach denen das System Entscheidungen trifft bzw. es gibt überhaupt keine Regeln im Sinne eine strukturalistischen Logik.

Natürlich hängt dieses System sehr von den Daten ab, wenn du ihm alte Daten gibt, schreibt es alte Drehbücher, so wie es beim Menschen auch wäre. Auch könnte man argumentieren, dass es sehr repetetiv wäre, wenn es ausschließlich andere Drehbücher verarbeiten würde, aber das ist auch nur ein Randproblem, schließlich könnte man dem System beliebig viel hinschmeißen z.B. ständig die aktuelle Nachrichtenlage o.ä.

@frank: Nur weil du bei "Politik" direkt an "Weltpolitik" denkst, heißt nicht, dass das gemeint ist. Politik gibt es auch im ganz kleinen. Du willst deine eigene bzw. angrenzende Tätigkeiten schützen und reagierst mit Ignoranz, ob aus wirtschaftlichen oder psychologischen Gründen will ich hier nicht beurteilen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?

Beitrag von Frank Glencairn »

kundesbanzler hat geschrieben: Du willst deine eigene bzw. angrenzende Tätigkeiten schützen und reagierst mit Ignoranz, ob aus wirtschaftlichen oder psychologischen Gründen will ich hier nicht beurteilen.
Oh - neben AI Experte, bist du jetzt also auch noch Psychologe?



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?

Beitrag von kundesbanzler »

Frank Glencairn hat geschrieben:Oh - neben AI Experte, bist du jetzt also auch noch Psychologe?
Im Gegensatz zu euch ist fast jeder Experte.

Spaß beiseite, wenn du nochmal genau nachliest, wirst du feststellen, dass sich eine Negation in dem zitierten Satz versteckt.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?

Beitrag von Peppermintpost »

kundesbanzler hat geschrieben:@pepper: Du verstehts das Grundprinzip einfach nicht. Einem neuronalen Netz gibts du keine Regeln vor, sondern einfach nur Daten. In etwa: dieser Text (Drehbuch) führt zu diesem Ergebnis (Zuschauerzahl) und davon dann so viele wie da sind. Diese Daten werden dann in einer Weise verknüpft, die du als Entwickler des Systems gar nicht mehr nachvollziehen kannst. Du kennst die Regeln nicht, nach denen das System Entscheidungen trifft bzw. es gibt überhaupt keine Regeln im Sinne eine strukturalistischen Logik.
ja das gestehe ich ja zu das ich das grundprinzip evtl nicht verstehe, weil alle abhandlungen die ich darüber gelesen habe halt sagen das sich das system ebend NICHT selbst programmiert, sondern das es einen menschen braucht der dem computer sagt "das ist das bild einer katze" und nachdem ich den computer 10.000 mal korrigiert habe wenn er einen hund der gruppe katzen zuordnen wollte dann schnallt er es irgendwann und kann es dann mit hoher warscheinlichkeit selbst erkennen.

ich forde dich auf zeig mir einen bericht der den sachverhalt anders beschreibt, ich bin sehr daran interessiert mehr zu lernen, aber zzt ist das mein wissensstand.

übrigens ist das mit der aussage mein wissensstand ist 50 jahre alt natürlich ein witz, das weist du ja selbst, weil ALLE modernen programmiersprachen natürlich auf sprachen basieren die 50 jahre alt sind. java und c sind zwar graduell unterschiedlich die funktionsweisen sind aber immer noch die gleichen. cobol ist 50 jahre alt und wird heute immer noch z.b. von versicherungen benutzt weil es nichts (modernes) gibt was besser für number crunching geeignet ist. ALLE programmiersprachen die heute benutzt werden sind um bei deinem vergleich zu bleiben gabeln und halt keine löffel und daher ungeeignet für eine AI. sag mir welche programmiersprache ich mir anschauen soll bei der das anders ist, ich wäre sehr interessiert.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?

Beitrag von kundesbanzler »

Peppermintpost hat geschrieben:ja das gestehe ich ja zu das ich das grundprinzip evtl nicht verstehe, weil alle abhandlungen die ich darüber gelesen habe halt sagen das sich das system ebend NICHT selbst programmiert, sondern das es einen menschen braucht der dem computer sagt "das ist das bild einer katze" und nachdem ich den computer 10.000 mal korrigiert habe wenn er einen hund der gruppe katzen zuordnen wollte dann schnallt er es irgendwann und kann es dann mit hoher warscheinlichkeit selbst erkennen.
Du begehst nach wie vor den Fehler, dich in Details zu verlieren, bevor du überhaupt die Prämissen abgesteckt hast.

Die von dir geäußerte These war: Maschinen arbeiten immer mit von Menschen vorgegebenen Symbolen und Regeln, welche sie logisch verknüpfen. Das ist schlicht falsch, das neuronale Netz ist dem konzeptuell entgegen gestellt.

Natürlich besteht eine Schaffungshöhe, bis das System erst mal anfängt zu lernen. Ich hatte es als gegeben angesehen, dass man nicht einfach Siliziumblöcke mit Drehbüchern bewerfen kann. Der Punkt ist aber, dass es die Regeln selbst findet, nach denen es arbeitet und sich diese einer strukturalistischen Beobachtung entziehen.

Wenn es dich wirklich interessiert, kannst du dich mal bzgl. unsupervised bzw. supervised learning informieren. Das ist aber in seinen Grundlagen erst mal enzyklopädisches Wissen, ich weiß nicht was du da an "Berichten" verlinkt haben willst.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?

Beitrag von Peppermintpost »

thx das werde ich mal googeln und sehen was ich finde, ist auf jeden fall schonmal ein stichwort über das ich noch nichts weis.

enzyklopedisches wissen ist gut.

falls du was hast was ich mir anschauen sollte, dann gerne her mit dem link.
ich bin tatsächlich sehr interessiert da ich mich zzt ausschliesslich mit programmierung beschäftige und das auch noch weiter ausbauen möchte.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



autocalypso
Beiträge: 54

Re: Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?

Beitrag von autocalypso »

Vielleicht schön, um Das Prinzip der vollkommen anderen Funktionsweise neuronaler Netze (plus genetische Programmierung) kennen zulernen:



Hier lernt ein Programm (mit einem relativ simplen neuronalen Netz) einfach durch viele (Fehl-)Versuche Super Mario zu spielen und wird zunehmend besser.

Und sehr schön, ein neuronales NEtz zum selber probieren:
http://playground.tensorflow.org/#activ ... Text=false



Whazabi
Beiträge: 69

Re: Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?

Beitrag von Whazabi »

Ich denke das Standardwerk für Machine Learning zur Zeit ist Pattern Recognition and machine learning von Christopher M. Bishop.
alternativ gefällt mir auch Information Theory, Inference and Learning Algorithms von David MacKay ganz gut. Da geht's aber mehr um Informations-theoretische Grundlagen mit einem kleinen Exkurs in die Welt der künstlichen Intelligenz.
Beide Bücher findest du bestimmt relativ schnell mit Google.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?

Beitrag von mash_gh4 »

Whazabi hat geschrieben:Ich denke das Standardwerk für Machine Learning zur Zeit ist Pattern Recognition and machine learning von Christopher M. Bishop.
ja -- ich galube, dass ist auch deshalb erwähnenswert, weil es eben dabei nicht nur um die spezifische art des lernes bzw. der "[selbst-]programmierung" geht, sondern auch um einen paradiegemenwechsel hinsichtlich der parallelen verarbeitung bzw. dem, was in weniger technisch ausgerichteten feldern gewöhnlich als "gestalltproblem" angesprochen wird.



Funless
Beiträge: 5960

Re: Wird das Silicon Valley zum neuen Hollywood?

Beitrag von Funless »

kundesbanzler hat geschrieben:Ich hatte es als gegeben angesehen, dass man nicht einfach Siliziumblöcke mit Drehbüchern bewerfen kann.
Den Satz find ich gut, stelle es mir gerade bildlich vor und nun hab' ich exquisites Kopfkino. :)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58