Kameras Allgemein Forum



Weitwinkel DVX200



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
sobcitystar
Beiträge: 115

Weitwinkel DVX200

Beitrag von sobcitystar »

Hallo

Kann jemand einen Weitwinkel Konverter für die DVX200 empfehlen? Gibt ja leider nicht viel und man findet kaum was darüber.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Zunow SAW-06 oder WFK-95?
Geht in erster Linie darum, die 30mm bei UHD/25p zu erweitern.

Danke.



groover
Beiträge: 671

Re: Weitwinkel DVX200

Beitrag von groover »

Wenn du möchtest, ich hätte einen ZUNOW WCX-80 für dich.
LG Ali



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Weitwinkel DVX200

Beitrag von sobcitystar »

Danke für das Angebot, aber auf der Zunow Seite ist der als nicht kompatibel mit der DVX200 angegeben, auch wenn er sich mit 72mm drauf schrauben lässt. Keine Ahnung warum. Aber mich interessieren Erfahrungen, besonders wie stark die Randunschärfen sind. Der WFK-95 für rund 1000€ hat ja extra das 4k Logo, aber inwiefern das was bringt würde mich interessieren.

http://www.zunow.tv/zunow-wcx-80-compac ... un-wcx-80/



groover
Beiträge: 671

Re: Weitwinkel DVX200

Beitrag von groover »

Stimmt, rein vom Papier her, dürfte der WXC-80 nicht passen.
Laut Auskunft vom Händler aber dann doch.

Ich finde ihn vom Bild her ganz nett, mit leichter Einschränkung im Randbereich.
LG Ali



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Weitwinkel DVX200

Beitrag von Rudolf Max »

gibt es da irgendwelche handfeste und überzeugende Informationen darüber, warum dieser WW-Konverter nicht auf der erwähnten Kamera funktionieren sollte...?

Erscheint mir alles irgendwie etwas neblig...

Rudolf



groover
Beiträge: 671

Re: Weitwinkel DVX200

Beitrag von groover »

Kann ich nicht sagen.
Ich kenne zwei Kameraleute die ebenfalls den WXC-80 auf der 200er haben.
Durch die Beiden bin ich auch zu diesem Konverter gekommen.

LG Ali



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Weitwinkel DVX200

Beitrag von Rudolf Max »

Ehrlich, ich finde eigentlich auch keinen vernünftigen Grund dafür, warum es nicht klappen sollte.

Ich benutze hier für meine Sony RX-10. (1.Generation) ein paar uralte Konverter, die noch aus den siebziger Jahren stammen. Alle diese Teile funktionieren völlig problemlos, obwohl da Kenko, Canon und weiss der Himmel was drauf steht...

Natürlich gibt es da Qualitätsunterschiede, wie eben Randabschattungen, Tonnenwölbungen, chromatische Abberation (Farbsäume) usw., aber das hat nichts mit der eigentlichen Funktion zu tun, das ist eben bloss eine Frage der Qualität...

So nutze ich am liebsten den alten Canon 0,7 Konverter, der damals für eine Super-8 Kamera als Zubehör angeboten wurde. Der zeichnet weitestgehend bis zum Rand scharf, macht bloss minimale Wölbung und zeigt auch nur geringe Farbsäume. Alles Fehler, mit Ausnahme der Randunschärfe, die sich heute problemlos im Nachinein per Software sauber korrigieren lassen...

So komme ich mit meiner Sony auf ehrliche 17mm Kleinbild-Weitwinkel... ohne Scheiss und auch ohne grossartig sichtbare Fehler... was will ich mehr...

Probiers doch einfach mal aus, wie sich der von dir erwähnte Konverter macht, wenns klappt, behalten, wenn nicht, dann eben retour...

Rudolf



sobcitystar
Beiträge: 115

Re: Weitwinkel DVX200

Beitrag von sobcitystar »

Vielen Dank für eure Antworten.
Ich werde eventuell mal den SAW-06 ausprobieren. Der kostet in etwa das gleiche wie der WCX-80 aber bringt halt viel mehr. Randunschärfen werden sie beide haben. In diesem Video sieht der WCX-80 ja nicht besonders gut aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von TomStg - So 12:51
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:23
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Sa 21:49
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08