Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Public Domain Material in Animationen und Filmprojekten



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Dennis Squad
Beiträge: 1

Public Domain Material in Animationen und Filmprojekten

Beitrag von Dennis Squad »

Hallo liebes Forum,

ich lese hier schon eine Weile mit und habe nun beschlossen mich hier anzumelden. Als Editor und Grafiker möchte ich gerne mit euch über das Thema Footage/Stock material aus dem Public Domain Bereich reden. Ich weiss, das gilt nicht als Rechtsberatung und ich will nur Erfahrungen austauschen.

Für Filme, Grafiken und Animationen benötige ich oft Stockmaterial, oftmals auch historische Bilder, bei denen das Copyright schon abgelaufen ist. Es gibt einige tolle Bezugsmöglichkeiten dafür, unter anderem auch Wikimedia. Allerdings ist mir seit einigen Monaten aufgefallen, dass eigentlich kaum etwas für Nutzer aus Deutschland nutzbar ist. Grund ist folgender: das Werk ist zwar im Public Domain Bereich (z.B. ein altes Gemälde), das Foto (photographic reproduction) davon (das man letztendlich benutzt) ist es meistens nicht, da das Copyright dafür erst nach 50 Jahren ausläuft. In den USA gibt es z.B. diese Probleme nicht. Mir ist nicht ganz klar, nach welchem Recht ich mich da richten muss. Anscheinend muss man zusätzlich noch recherchieren, wo und von wem das Foto gemacht und veröffentlich wurde. Das ist jedoch extrem zeitaufwändig und für kleinere Filmprojekte, bei denen wenig Budget für Stockmaterial vorhanden ist, auch nicht immer möglich. Wie geht ihr mit dem Thema um? Habt ihr eine besondere Herangehensweise, wie man Public Domain Fotos (die in Deutschland nutzbar sind) finden kann? Mache ich mir eventuell zuviel Gedanken darum?



Steelfox
Beiträge: 421

Re: Public Domain Material in Animationen und Filmprojekten

Beitrag von Steelfox »

Ich denke, verallgemeinern kann man das nicht. Es kommt immer auf das Werk an. Es gibt durchaus aber auch altes Zeug was genutzt werden darf.
Ich hatte als letztes ein altes Bild von einer Burg gesucht, hab eins im Netz gefunden, hab etwas recherchiert und herausgefunden, das das Original (ein Kupferstich) in einem Museum liegt. Hab dort nachgefragt und habe problemlos und kostenlos die Nutzungsgenehmigung bekommen. Das von mir genutzte Bild hatte eine Auflösung unterhalb von HD. Somit gerade noch so verwendbar. Für eine Hochauflösende Version hätte ich dann bei der SLUB eine Menge berappen müssen. Weil die das eingescannt hatten und dann für die Nutzung Geld sehen möchten, was ich für mittlerweile gemeinfreie Bilder aus dem 17. und 18. Jhd. ehrlich gesagt für etwas übertrieben halte. Trotz der "Arbeit" die damit zusammenhängen mag.

Die SLUB oder auch die deutsche-digitale-bibliothek.de sind meine Anlaufstellen für altes Material. Bei der erstgenannten sind bestimmte Auflösungen frei nutzbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von Jost - Do 22:30
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Do 21:50
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von TheBubble - Do 20:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 20:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10