Gemischt Forum



Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
thos-berlin
Beiträge: 2446

Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von thos-berlin »

Hallo in die Runde,

unser Sportverein wird für einen der kommenden Livestreams eine Entfernung von 75-100m zwischen Kamera und Mischer (ATEM TVS) bewältigen müssen - Format 1080i.

Für die Wandlung des HDMI-Signals der Kamera nach SDI wird ein preiswerter Liqoo Converter eingesetzt. Bei 50m hochwertigem 75Ohm-Kabel (dem aktuellen Kabel) hat die Übertragung funktioniert. Für die längere Distanz werden wir uns HD-SDI-Kabel anschaffen müssen. Aus Kostengründen schwebt uns das Sommer Vector vor.

Hat schon jemand hier Erfahrung mit der Übertragung von SDI von "Amateurgeräten" (oder sogar mit dem Liqoo) mit diesem Kabeltyp ?

Nach Spezifikation sollte es gehen ...
Gruß
thos-berlin



frm
Beiträge: 1224

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von frm »

bei mir läuft es mit beiden!
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



freezer
Beiträge: 3622

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von freezer »

Nimm nicht das Sommer Vector Kabel. Das Vector ist fürchterlich steif und lässt sich nur sehr schwer flach verlegen. Und bei Kälte ist es noch schlimmer. Ich ärger mich noch heute, dass ich dafür Geld ausgegeben habe.

Kauf lieber hier das 100m-Kabel auf der Schilltrommel:
http://www.koschuh.com/steirische_kabel ... rtikel.htm

Ich kann das HD-SDI-Kabel vom Koschuh nur weiterempfehlen, es bleibt selbst bei Kälte noch geschmeidig und angenehm zu verlegen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



xandix
Beiträge: 546

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von xandix »

Kann mich Freezer nur Anschliessen!
Habe genau die selben Erfahrungen!

Habe auch fast nur Koschuh.
Das Kabel ist spitze.

Habe ein Vector, das ist fürchterlich....
...benutzte es nur wenn die Koschuh ausgegangen sind.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von Valentino »

freezer hat geschrieben:Kauf lieber hier das 100m-Kabel auf der Schilltrommel:
http://www.koschuh.com/steirische_kabel ... rtikel.htm
Alter Schwede, das es solche 90ziger Webseiten echt noch gibt, aber Webshop per Baukasten kann ja jeder und diese Single-Pages sind ja gerade wieder modern ;-)

Von Black Magic wird der Kabeltyp "Belden 1694A" empfohlen und damit sind bei 3G-SDI 100m, bei 6G-SDI 80m und bei 12G-SDI 50Meter machbar.
https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/59012



xandix
Beiträge: 546

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von xandix »

Valentino hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:Kauf lieber hier das 100m-Kabel auf der Schilltrommel:
http://www.koschuh.com/steirische_kabel ... rtikel.htm
Alter Schwede, das es solche 90ziger Webseiten echt noch gibt, aber Webshop per Baukasten kann ja jeder und diese Single-Pages sind ja gerade wieder modern ;-)
Egal, hauptsache das Kabel ist gut!
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von Valentino »

Deswegen auch der Zwicker-Smiley.



krodelin
Beiträge: 204

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von krodelin »

xandix hat geschrieben:Egal, hauptsache das Kabel ist gut!
Und das ist es definitiv. Ich benutze es hier mit einem Panasonic HS-50 anstatt einem ATEM. Die andere Seite sind sowohl BM als auch noname HDMI->SDI Konverter.

Normalerweise "nur" mit einer Trommel mit 75m. Hab allerdings auch schon zwei Trommeln mit 75m kaskadiert - also 150m. Ohne jegliche Probleme.

CU,

Udo



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von DV_Chris »

Belden.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von thos-berlin »

Hallo in die Runde,

vielen Dank schon einmal für die Kabelempfehlungen. Es sind "die üblichen Verdächtigen". Mal sehen, was unser Etat hergibt.

Wichtig für mich ist die Info, dass mit einem HD-SDI-Kabel (bzw. allen der genannten) auch Verbindungen mit "China Konvertern" über die 100m einwandfrei gehen.
Gruß
thos-berlin



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von Valentino »

krodelin hat geschrieben: Normalerweise "nur" mit einer Trommel mit 75m. Hab allerdings auch schon zwei Trommeln mit 75m kaskadiert - also 150m. Ohne jegliche Probleme...
Das liegt an der Tatsache, das ihr sehr wahrscheinlich nur 1,5G-SDI-Signale über das Kabel laufen lässt, was im Prinzip bei 2/3 aller Anwender 1080 25p/50i oder 720 50p sein wird.
Hier reicht auch eine uralte 50 Meter-FBAS Kabeltrommel für ein Bild aus.

Auch die ganzen Vorschau-SDI-Ausausgänge der ganzen Cine-Kameras werden im 1,5G Mdous betrieben, da man meist nicht mehr braucht und auch die Gerät manchmal 3G noch gar nicht unterstützen.

@thos-berlin
Die China-Konverter würde ich an deiner Stelle durch die neue Micro-Konverter von BM ersetzen, da diese ein deutlich stärkeres Signal liefern und dazu kein Netzteil brauchen und mit jeder 20 Euro Powerbank bzw. USB-Buchse des Kameraakkus über den Tag kommen.
Dazu sind die knapp 70 Euro pro Wandler echt nicht mehr die Welt und sie sind dazu auch 3G-SDI kompatibel und übertragen dir auch 1080 50p.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von thos-berlin »

Hi Valentino,

mein nächster Konverter könnte bei dem Preis in der Tat ein BM sein. Die Liqoo habe ich schon ;-)

Es geht bei mir um 1080i50. 50m Kabeltrommel altes grünes RG59 bei 50m funktionierte gut. Eine geliehene 100m "analog"-Trommel (Fabrikat weiß ich nicht mehr) ging nicht mehr.
Gruß
thos-berlin



krodelin
Beiträge: 204

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von krodelin »

Valentino hat geschrieben: Das liegt an der Tatsache, das ihr sehr wahrscheinlich nur 1,5G-SDI-Signale über das Kabel laufen lässt, was im Prinzip bei 2/3 aller Anwender 1080 25p/50i oder 720 50p sein wird.
Hier reicht auch eine uralte 50 Meter-FBAS Kabeltrommel für ein Bild aus.
Yepp - normales HD-SDI (720p50). Wobei ich z.B. mit alten FBAS Multicores (10m) damit schon Probleme hatte. Aber ich lebe eh' nach der Devise "traue keiner Geräte/Kabel Kombi, die du nicht schon mal genau so getestet hast ...".



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von Valentino »

Ja da steckt man nicht drin und manchmal hat man erst Probleme mit alten Kabel und deren Schirmung.
Hatten mal bei einer Liveveranstaltung ein Kollegen von Radio mit einer extrem starker Audiofunkstrecke für die Übertragung in den Ü-Wagen.
Das Ding hat dank seiner extremen Sendeleistung zu erheblichen Bildstörungen geführt und das sogar schon bei 50m.

Unserer Meinung muss das Ding mit weit über einen Watt auf einer sehr breiten Bandbreite gesendet haben.
Erst auf mehrfaches Bitten, hat sich der Kollege dazu überreden lassen, doch bitte die 100 Meter zum Radio-Ü-Wagen per XLR zu verlegen.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe mir nun ein 90m "Sommer Cable Vector" mit Neutrik-Steckern gebastelt. Ist in der tat etwas starr, aber rein aus Budgetgründen ausgewählt worden.

Ein erster Test zwischen meinem No-Name-China HDMI - SDI Konverter und meinem ATEM TVS verlief erfolgreich.

Vielen Dank für die Anregungen. Das Koschuh werde ich sicher auch mal ausporbieren.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Mi 14:49
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 14:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 13:37
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» One Battle After Another
von berlin123 - Mi 12:49
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mi 12:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28