Gemischt Forum



Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
thos-berlin
Beiträge: 2446

Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von thos-berlin »

Hallo in die Runde,

unser Sportverein wird für einen der kommenden Livestreams eine Entfernung von 75-100m zwischen Kamera und Mischer (ATEM TVS) bewältigen müssen - Format 1080i.

Für die Wandlung des HDMI-Signals der Kamera nach SDI wird ein preiswerter Liqoo Converter eingesetzt. Bei 50m hochwertigem 75Ohm-Kabel (dem aktuellen Kabel) hat die Übertragung funktioniert. Für die längere Distanz werden wir uns HD-SDI-Kabel anschaffen müssen. Aus Kostengründen schwebt uns das Sommer Vector vor.

Hat schon jemand hier Erfahrung mit der Übertragung von SDI von "Amateurgeräten" (oder sogar mit dem Liqoo) mit diesem Kabeltyp ?

Nach Spezifikation sollte es gehen ...
Gruß
thos-berlin



frm
Beiträge: 1224

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von frm »

bei mir läuft es mit beiden!
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



freezer
Beiträge: 3595

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von freezer »

Nimm nicht das Sommer Vector Kabel. Das Vector ist fürchterlich steif und lässt sich nur sehr schwer flach verlegen. Und bei Kälte ist es noch schlimmer. Ich ärger mich noch heute, dass ich dafür Geld ausgegeben habe.

Kauf lieber hier das 100m-Kabel auf der Schilltrommel:
http://www.koschuh.com/steirische_kabel ... rtikel.htm

Ich kann das HD-SDI-Kabel vom Koschuh nur weiterempfehlen, es bleibt selbst bei Kälte noch geschmeidig und angenehm zu verlegen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



xandix
Beiträge: 546

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von xandix »

Kann mich Freezer nur Anschliessen!
Habe genau die selben Erfahrungen!

Habe auch fast nur Koschuh.
Das Kabel ist spitze.

Habe ein Vector, das ist fürchterlich....
...benutzte es nur wenn die Koschuh ausgegangen sind.

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von Valentino »

freezer hat geschrieben:Kauf lieber hier das 100m-Kabel auf der Schilltrommel:
http://www.koschuh.com/steirische_kabel ... rtikel.htm
Alter Schwede, das es solche 90ziger Webseiten echt noch gibt, aber Webshop per Baukasten kann ja jeder und diese Single-Pages sind ja gerade wieder modern ;-)

Von Black Magic wird der Kabeltyp "Belden 1694A" empfohlen und damit sind bei 3G-SDI 100m, bei 6G-SDI 80m und bei 12G-SDI 50Meter machbar.
https://www.blackmagicdesign.com/support/faq/59012



xandix
Beiträge: 546

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von xandix »

Valentino hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:Kauf lieber hier das 100m-Kabel auf der Schilltrommel:
http://www.koschuh.com/steirische_kabel ... rtikel.htm
Alter Schwede, das es solche 90ziger Webseiten echt noch gibt, aber Webshop per Baukasten kann ja jeder und diese Single-Pages sind ja gerade wieder modern ;-)
Egal, hauptsache das Kabel ist gut!
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von Valentino »

Deswegen auch der Zwicker-Smiley.



krodelin
Beiträge: 204

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von krodelin »

xandix hat geschrieben:Egal, hauptsache das Kabel ist gut!
Und das ist es definitiv. Ich benutze es hier mit einem Panasonic HS-50 anstatt einem ATEM. Die andere Seite sind sowohl BM als auch noname HDMI->SDI Konverter.

Normalerweise "nur" mit einer Trommel mit 75m. Hab allerdings auch schon zwei Trommeln mit 75m kaskadiert - also 150m. Ohne jegliche Probleme.

CU,

Udo



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von DV_Chris »

Belden.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von thos-berlin »

Hallo in die Runde,

vielen Dank schon einmal für die Kabelempfehlungen. Es sind "die üblichen Verdächtigen". Mal sehen, was unser Etat hergibt.

Wichtig für mich ist die Info, dass mit einem HD-SDI-Kabel (bzw. allen der genannten) auch Verbindungen mit "China Konvertern" über die 100m einwandfrei gehen.
Gruß
thos-berlin



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von Valentino »

krodelin hat geschrieben: Normalerweise "nur" mit einer Trommel mit 75m. Hab allerdings auch schon zwei Trommeln mit 75m kaskadiert - also 150m. Ohne jegliche Probleme...
Das liegt an der Tatsache, das ihr sehr wahrscheinlich nur 1,5G-SDI-Signale über das Kabel laufen lässt, was im Prinzip bei 2/3 aller Anwender 1080 25p/50i oder 720 50p sein wird.
Hier reicht auch eine uralte 50 Meter-FBAS Kabeltrommel für ein Bild aus.

Auch die ganzen Vorschau-SDI-Ausausgänge der ganzen Cine-Kameras werden im 1,5G Mdous betrieben, da man meist nicht mehr braucht und auch die Gerät manchmal 3G noch gar nicht unterstützen.

@thos-berlin
Die China-Konverter würde ich an deiner Stelle durch die neue Micro-Konverter von BM ersetzen, da diese ein deutlich stärkeres Signal liefern und dazu kein Netzteil brauchen und mit jeder 20 Euro Powerbank bzw. USB-Buchse des Kameraakkus über den Tag kommen.
Dazu sind die knapp 70 Euro pro Wandler echt nicht mehr die Welt und sie sind dazu auch 3G-SDI kompatibel und übertragen dir auch 1080 50p.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von thos-berlin »

Hi Valentino,

mein nächster Konverter könnte bei dem Preis in der Tat ein BM sein. Die Liqoo habe ich schon ;-)

Es geht bei mir um 1080i50. 50m Kabeltrommel altes grünes RG59 bei 50m funktionierte gut. Eine geliehene 100m "analog"-Trommel (Fabrikat weiß ich nicht mehr) ging nicht mehr.
Gruß
thos-berlin



krodelin
Beiträge: 204

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von krodelin »

Valentino hat geschrieben: Das liegt an der Tatsache, das ihr sehr wahrscheinlich nur 1,5G-SDI-Signale über das Kabel laufen lässt, was im Prinzip bei 2/3 aller Anwender 1080 25p/50i oder 720 50p sein wird.
Hier reicht auch eine uralte 50 Meter-FBAS Kabeltrommel für ein Bild aus.
Yepp - normales HD-SDI (720p50). Wobei ich z.B. mit alten FBAS Multicores (10m) damit schon Probleme hatte. Aber ich lebe eh' nach der Devise "traue keiner Geräte/Kabel Kombi, die du nicht schon mal genau so getestet hast ...".



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von Valentino »

Ja da steckt man nicht drin und manchmal hat man erst Probleme mit alten Kabel und deren Schirmung.
Hatten mal bei einer Liveveranstaltung ein Kollegen von Radio mit einer extrem starker Audiofunkstrecke für die Übertragung in den Ü-Wagen.
Das Ding hat dank seiner extremen Sendeleistung zu erheblichen Bildstörungen geführt und das sogar schon bei 50m.

Unserer Meinung muss das Ding mit weit über einen Watt auf einer sehr breiten Bandbreite gesendet haben.
Erst auf mehrfaches Bitten, hat sich der Kollege dazu überreden lassen, doch bitte die 100 Meter zum Radio-Ü-Wagen per XLR zu verlegen.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Erfahrung mit Sommer Cable Vector und preiswerten SDI Quellen

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe mir nun ein 90m "Sommer Cable Vector" mit Neutrik-Steckern gebastelt. Ist in der tat etwas starr, aber rein aus Budgetgründen ausgewählt worden.

Ein erster Test zwischen meinem No-Name-China HDMI - SDI Konverter und meinem ATEM TVS verlief erfolgreich.

Vielen Dank für die Anregungen. Das Koschuh werde ich sicher auch mal ausporbieren.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Darth Schneider - Fr 8:26
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05