rush hat geschrieben:Die Sache ist in der Tat nicht so einfach wenn man einen "Allrounder" sucht... Matthias aka Pianist hat sich da ja auch schwer getan.
Ja, so war es. Eigentlich ist das sogar überhaupt nicht lösbar, zumindest nicht in einer zur FS7 passenden Preislage.
Der Tipp mit dem Sigma 18-35, den ich hier bekommen habe, war wirklich sehr gut. Dazu hatte ich dann noch das Sigma 50mm 1.4, welches ich mir aber hätte sparen können, weil dieser Bereich ja inzwischen durch die Center-Scan-Funktion der FS7 abgedeckt wird. Gilt natürlich nur, wenn man nicht in Vierkah filmt.
Also wenn jemand vor Ort Menschen begleitet, wie sie irgendwas tun, dann ist derjenige mit dem 18-35 sehr gut bedient. Und für O-Töne vom Stativ, wo Leute irgendwo sitzen oder stehen, schaltet man einfach auf Center-Scan. Wechseln muss man das Objektiv nur dann, wenn man noch länger als 70 mm werden möchte oder in Vierkah dreht.
rush hat geschrieben:Sony hat jedoch reagiert und bringt aktuell das 18-110er... leider zu einem beinahe doppelt so hohen Einstiegspreis wie das 28-135er...
Aber mal ehrlich: Blende Vier (mit Transmissionsverlust noch weniger) ist doch eine grobe Unverschämtheit. Ich meine: Wer kauft denn eine FS7 mit großem Super-35-Sensor, um dann eine Linse dranzumachen, die erst bei Blende Vier losgeht?
Bergspetzl hat geschrieben:Dagegen finde ich das Sony 28-135 fast eine Frechheit. Außer der Blende 4 und dem "Blendereffekt" weil es fett aussieht kann es nämlich leider recht wenig. Die passive und verzögerte Reaktionszeit ist schon ein Hammer. Ich habe da nicht das Gefühl dass ich das Objektiv bediene, sondern ich fühle mich als Kapitän, der dem Steuermann sagt: jetzt hart Backboard und der fängt an das Steuerrad fleißig zu drehen und beide schauen nach vorne und dann fängt auch der Bug an sich in die Richtung zu schwenken. So indirekt und träge eben.
Ja, so ist es. Treffende Beschreibung. Für die typische Situation "Kamera hinter der letzten Stuhlreihe und vorne der Redner auf der Bühne" ist es aber ganz in Ordnung.
Bergspetzl hat geschrieben:Bei einem gescheiten Mix aus "schönen" Bildern und eben den "richtigen" Bildern, weil kein Moment verpasst wurde, ist nachher jeder zu frieden. Es hat jetzt in vier Jahren noch nie wer gefragt oder was zu bemängeln gehabt.
Tja, das mit dem "Verpassen"... Ich hätte mich nie getraut, mit der FS7 auf Termine zu gehen, die im Prinzip wie aktuelle Berichterstattung laufen. Da ist null Zeit für irgendwelche Objektivwechsel. Mit der Amira und dem Canon 7x17 habe ich gestern zwei mega-anstregende Termine (auf einer Messe und bei einer Abendveranstaltung) bestritten und hatte meine übliche 100-Prozent-Quote. Die brauche ich auch, weil 98 Prozent nicht genug wären, wenn bei den versäumten zwei Prozent was Wichtiges dabei ist.
Und es hat sich schon gestern bewahrheitet: Die Leute (Spitzenpolitik) registrieren die Arri tatsächlich, und zwar sehr wohlwollend.
Matthias