Kameras Allgemein Forum



Stationäre Kameras für ca. 4 h Dauerbetrieb



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
maniac1810
Beiträge: 1

Stationäre Kameras für ca. 4 h Dauerbetrieb

Beitrag von maniac1810 »

Hallo zusammen.

ich habe folgendes Anliegen:
Wir möchten die Veranstaltungen unseres Karnevalsvereins zu Archivierungszwecken aufnehmen. Leider haben wir niemanden, der sich mit einer Kamera permanent hinstellen und filmen möchte. Darum war die Idee, das ganze mit 3-4 stationären Kameras simultan aus verschiedenen Perspektiven aufzunehmen und dann später zusammenzufügen. Evtl. wäre auch noch ein separates Mikro für die Tonspur angedacht. Das ganze soll keine Profiqualität haben. Wenn wir gefilmt haben, dann bisher mit einer Canon legria hf 200. Die Bildqualität war für uns ausreichend.

Was könntet Ihr mir vorschlagen, wie man das umsetzen kann?

Danke schon mal im Voraus.

Micha



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Stationäre Kameras für ca. 4 h Dauerbetrieb

Beitrag von thos-berlin »

Die meisten "klassischen" Videokameras können eine solche Aufzeichnungszeit mit einer ausreichend großen Speicherkarte realisieren. So also theoretisch auch die Canon. Ich fürchte, dass eine 32er-Karte nicht reicht (was man ja durch bloßen Einlegen einer leeren Karte ermitteln kann), daher muss wohl eine 64er-Karte ausprobiert werden.

Ggf. wäre der Anschluss an das Stromnetz sinnvoll, da die Akkulaufzeit vermutlich gefährlich nahe an die gewünschte Aufnahmedauer herankommt.
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mo 23 Jan, 2017 15:10, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22460

Re: Stationäre Kameras für ca. 4 h Dauerbetrieb

Beitrag von Jott »

Vier Kameras hinstellen halt - oder was war die Frage?

Camcorder nehmen, nicht Filmknipsen, die können nicht so lange am Stück aufnehmen. Alle gleich einstellen (Kunstlicht fix), gleiche Framerate (25 oder 50 fps).



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Stationäre Kameras für ca. 4 h Dauerbetrieb

Beitrag von thos-berlin »

Im Übrigen wird es kein Zuckerschlecken für die arme Sau, die das dann zusammenschneiden darf..... Auf jeden Fall ein Schnittprogram mit Multikameraschnitt benutzen !
Gruß
thos-berlin



mabocom
Beiträge: 37

Re: Stationäre Kameras für ca. 4 h Dauerbetrieb

Beitrag von mabocom »

Hallo,

wo seit Ihr denn?
Ich biete Videoproduktions Dienstleistungen für genau die Events wie Eurem an. Vier Kameras, Live Übertragung auf Leinwand, Aufzeichnung und Schnitt.

Ich bin in Breisach am Rhein. Und Ihr?

Gruß
Maik



robbie
Beiträge: 1502

Re: Stationäre Kameras für ca. 4 h Dauerbetrieb

Beitrag von robbie »

4 Stunden Karneval. Da ist nicht nur der, der das zusammenschneidet eine arme Sau, sondern auch der, der das dann ansehen wird.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von rush - Sa 14:25
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Sa 14:22
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11