News-Kommentare Forum



MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
R S K
Beiträge: 2340

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben:In fcp x hast du jederzeit einen Toggle zu FullScreen, da kannst du 4K pixelnativ am MacBook beurteilen.
Wobei du am rMBP auch beim Schnitt den Viewer ohne weiteres auf 100% stehen haben kannst, ohne unnötig Platz am Schirm zu verschenken. Nennt man "optimized GUI". Etwas was Adobe leider schon vor vielen vielen Jahren verlernt hat. Da wird einfach monatlich um einen weiteren Tab ausgebaut. 😏

Jott hat geschrieben:Okay, nicht in 6 Meter Breite. Heftige Einschränkung, zugegeben! :-)
:-)))
2017 ist noch nicht vorbei! Wer weiß was Apple alles mit den Kaby Lakes anstellt!😜

- RK



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von r.p.television »

FCPX interessiert mich aber in dem Fall nicht.
Wir schneiden Sony Raw 4k und das gelegentlich über Nacht und das gelingt mit FCPX und den Workarounds nicht mal im Traum (zumindest nicht Stand Ende letzten Jahres). Hab gerade nachgesehen. Apple propagiert zwar auf der FCPX-Seite die Unterstützung von Drölfmillionen Kameras (wobei man sich besser mal auf Codec-Eckdaten reeduzieren hätte können) aber der Support hört bei XAVC auf und da wird als Randnotiz eine Wandlung zu ProRes empfohlen. Wenn ich erst alles in DaVinci wandeln muss etc. werde ich niemals in time fertig.
Ein Programm dass permanent Jahre der nativen Unterstützung diverser Codecs hinterherhinkt ist bei engen Terminen und der Nutzung aktuellster Technik einfach ein Nogo.



Jott
Beiträge: 22285

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von Jott »

Für andere ist das No Go prima, dein Kamerasetup ist halt ein Exot. Und? Andere NLEs unterstützen anderes nicht. So what.

http://www.sonycreativesoftware.com/de/rawviewer

Wieso man sich für Über-Nacht-Jobs ein 4K-Raw-Format ans Bein bindet, wäre für mich die spannendere Frage! :-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von r.p.television »

Jott hat geschrieben:
Für andere ist das No Go prima, dein Kamerasetup ist halt ein Exot. Und? Andere NLEs unterstützen anderes nicht. So what.

Wieso man sich für Über-Nacht-Jobs ein 4K-Raw-Format ans Bein bindet, wäre für mich die spannendere Frage! :-)
Also Sony Raw gibt es nun seit Ende 2012. Aufwachen, Apple!
Das ist kein exotisches Format. Es ist ein Profiformat aus F65, F55, F5 sowie anderer Kameras die mit dem R5/R7-Rekorder funktionieren.
Nur weil Apple es nicht beherrscht ist es kein Exot. Die Vergangenheit hat gezeigt dass Apple die Implementierung diverser Codecs immer gerne als Extrafleissarbeit dem Cutter über Third-Party-Tools überlässt. Aber warum umständlich wenn es auch einfach geht?

Sony 4k Raw deshalb weil wir gelegentlich Veranstaltungen filmen. Permanenter Wechsel der Kelvinzahl zwischen 2800 und 6000 (Bühnenlicht, Publikum etc.) mit Pitch nach Grün oder Magenta. Meine Kamera ist mobil auf einem Ronin. Wir können so die starken Helligkeitsschwankungen und die Kelvinzahl bequem in der Post angleichen ohne dass ein Codec zusammenbricht. Der Kunde verlangt höchste 1080p-Qualität und da ist 4k als Vorlage fast unumgänglich.
Zusammenschnitte des Vortages müssen am nächsten Tag laufen. Und der Kunde hat sich eben in den Nicht-EB-Kamera-Look verliebt und bezahlt den Aufwand.
So why not?



Jott
Beiträge: 22285

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von Jott »

Ja, why not. Der Weg ist das Ziel.

Sony liefert das erforderliche Sony Raw Plug In für Premiere und Avid, nicht aber für fcp x. Aber Apple ist schuld?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von r.p.television »

Jott hat geschrieben:Ja, why not. Der Weg ist das Ziel.

Sony liefert das erforderliche Sony Raw Plug In für Premiere und Avid, nicht aber für fcp x. Aber Apple ist schuld?
Das Raw Plugin wurde nur anfangs geliefert für die Premiere-Versionen vor CC. Seit CC ist Sony Raw ohne ein externes Plugin implimentiert.
Warum das wieder mal bei Apple nicht funktioniert wie bei vielen anderen Codecs in der Vergangenheit weiss ich nicht. Apple verlässt sich eben sehr auf externe Tools. Aber wandeln kostet Zeit und Unmengen an Harddisk-Volumen. Und die Qualität wird auch nicht besser durch unnötiges Hin- und Herkonvertieren.



Jott
Beiträge: 22285

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von Jott »

Dein Kunde kriegt ja kein raw, also musst auch du konvertieren (oder "entwickeln"), nur an anderer Stelle. Aber egal, hat ja nichts mit dem Threadthema zu tun.



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von R S K »

r.p.television hat geschrieben:FCPX interessiert mich aber in dem Fall nicht.
Mag sein. Nur ein „will ich nicht!" macht die Aussage man könne auf einem Laptop „nicht ernthaft [sic] schneiden" trotzdem nicht wahr. Da sollte man zwischen nicht können und einfach nur nicht wollen schon noch unterscheiden können.

Jott hat geschrieben:Wieso man sich für Über-Nacht-Jobs ein 4K-Raw-Format ans Bein bindet, wäre für mich die spannendere Frage! :-)
Eine doch sehr berechtigte Frage, ja. 😃

r.p.television hat geschrieben:Das ist kein exotisches Format.
Er hat ja auch von Setup geredet, nicht dem Codec (Format).

r.p.television hat geschrieben:Wir können so die starken Helligkeitsschwankungen und die Kelvinzahl bequem in der Post angleichen ohne dass ein Codec zusammenbricht.
Genau. Weil das ganz klar auch NUR mit raw zu machen ist. Sonst nichts. Dinge wie Farbtemperatur und höhere Farbtiefen sind raw-spezifische Feature. (es klingt beim erzählen vor allem voll viel mehr "pro" wenn man sagt man dreht "raw" als ob ein Veranstaltungskunde jemals am Ende auch nur den geringsten Unterschied erkennen könnte. 😂)

Jott hat geschrieben:… nicht aber für fcp x. Aber Apple ist schuld?
Natürlich. Sowie sie die alleinige Schuld an der globalen Erwärmung tragen und Kennedy hammse auch erschossen. 😜

Lustig wie schnell, blind und gerne behauptet wird eine bestimmte NLE (bzw. dessen Hersteller) einen Codec unterstützt, wo es eben die Arbeit anderer ist. In diesem Fall eben die von Sony.

r.p.television hat geschrieben:Apple verlässt sich eben sehr auf externe Tools.
Nee, klar. Hat Adobe ganz alleine gemacht. Die können das. Apple nicht. Die Tatsache dass es mit FCP X und endlosen anderen Codecs in der Vergangenheit haargenau so war (erst Plugin, dann eingebaut), ist nur ein ganz komischer unzusammenhängender Zufall. Wie Adobe haben sie inzwischen das eigenständige Plugin basteln gelernt, nur dummerweise nur für Canon & Co. 😏

Und nein, Apple verlässt sich nicht auf externe Tools, sondern, im Gegensatz zu Adobe, klebt einfach nicht jede noch so erdenkliche Popelfunktion drauf drauf und drauf, mit noch einem Tab und schön noch einem Knopf in der GUI und willkürlich noch fünf Optionen in den Prefs, nur weil irgendeiner in den hintersten Reihe danach schreit. Womit das ganze umso unbrauchbarer für den Durchschnittsuser wird. Anstatt sich um die Stabilität und Brauchbarkeit der bereits existierenden Funktion zu kümmern. Aber wen interessiert's, wenn doch die ganzen selbst-ernannten „Profis" glücklich sind, oder?

Apple hat das was man braucht und alles andere was man will kann man ggfls. bei Drittanbieter bekommen. Und auch wenn ich alle erdenklichen Drittanbieter Tools für FCP X holen würde, wäre ich noch immer meilenweit von PPro hinsichtlich Kosten entfernt. Gerade mal einige hundert Euro und nicht tausende (die auch pro Monat immer mehr und mehr und mehr werden).

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Fr 11:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Fr 11:24
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von vaio - Fr 10:26
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 10:03
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 7:13
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46