News-Kommentare Forum



MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
R S K
Beiträge: 2340

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von R S K »

Jott hat geschrieben:In fcp x hast du jederzeit einen Toggle zu FullScreen, da kannst du 4K pixelnativ am MacBook beurteilen.
Wobei du am rMBP auch beim Schnitt den Viewer ohne weiteres auf 100% stehen haben kannst, ohne unnötig Platz am Schirm zu verschenken. Nennt man "optimized GUI". Etwas was Adobe leider schon vor vielen vielen Jahren verlernt hat. Da wird einfach monatlich um einen weiteren Tab ausgebaut. 😏

Jott hat geschrieben:Okay, nicht in 6 Meter Breite. Heftige Einschränkung, zugegeben! :-)
:-)))
2017 ist noch nicht vorbei! Wer weiß was Apple alles mit den Kaby Lakes anstellt!😜

- RK



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von r.p.television »

FCPX interessiert mich aber in dem Fall nicht.
Wir schneiden Sony Raw 4k und das gelegentlich über Nacht und das gelingt mit FCPX und den Workarounds nicht mal im Traum (zumindest nicht Stand Ende letzten Jahres). Hab gerade nachgesehen. Apple propagiert zwar auf der FCPX-Seite die Unterstützung von Drölfmillionen Kameras (wobei man sich besser mal auf Codec-Eckdaten reeduzieren hätte können) aber der Support hört bei XAVC auf und da wird als Randnotiz eine Wandlung zu ProRes empfohlen. Wenn ich erst alles in DaVinci wandeln muss etc. werde ich niemals in time fertig.
Ein Programm dass permanent Jahre der nativen Unterstützung diverser Codecs hinterherhinkt ist bei engen Terminen und der Nutzung aktuellster Technik einfach ein Nogo.



Jott
Beiträge: 22285

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von Jott »

Für andere ist das No Go prima, dein Kamerasetup ist halt ein Exot. Und? Andere NLEs unterstützen anderes nicht. So what.

http://www.sonycreativesoftware.com/de/rawviewer

Wieso man sich für Über-Nacht-Jobs ein 4K-Raw-Format ans Bein bindet, wäre für mich die spannendere Frage! :-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von r.p.television »

Jott hat geschrieben:
Für andere ist das No Go prima, dein Kamerasetup ist halt ein Exot. Und? Andere NLEs unterstützen anderes nicht. So what.

Wieso man sich für Über-Nacht-Jobs ein 4K-Raw-Format ans Bein bindet, wäre für mich die spannendere Frage! :-)
Also Sony Raw gibt es nun seit Ende 2012. Aufwachen, Apple!
Das ist kein exotisches Format. Es ist ein Profiformat aus F65, F55, F5 sowie anderer Kameras die mit dem R5/R7-Rekorder funktionieren.
Nur weil Apple es nicht beherrscht ist es kein Exot. Die Vergangenheit hat gezeigt dass Apple die Implementierung diverser Codecs immer gerne als Extrafleissarbeit dem Cutter über Third-Party-Tools überlässt. Aber warum umständlich wenn es auch einfach geht?

Sony 4k Raw deshalb weil wir gelegentlich Veranstaltungen filmen. Permanenter Wechsel der Kelvinzahl zwischen 2800 und 6000 (Bühnenlicht, Publikum etc.) mit Pitch nach Grün oder Magenta. Meine Kamera ist mobil auf einem Ronin. Wir können so die starken Helligkeitsschwankungen und die Kelvinzahl bequem in der Post angleichen ohne dass ein Codec zusammenbricht. Der Kunde verlangt höchste 1080p-Qualität und da ist 4k als Vorlage fast unumgänglich.
Zusammenschnitte des Vortages müssen am nächsten Tag laufen. Und der Kunde hat sich eben in den Nicht-EB-Kamera-Look verliebt und bezahlt den Aufwand.
So why not?



Jott
Beiträge: 22285

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von Jott »

Ja, why not. Der Weg ist das Ziel.

Sony liefert das erforderliche Sony Raw Plug In für Premiere und Avid, nicht aber für fcp x. Aber Apple ist schuld?



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von r.p.television »

Jott hat geschrieben:Ja, why not. Der Weg ist das Ziel.

Sony liefert das erforderliche Sony Raw Plug In für Premiere und Avid, nicht aber für fcp x. Aber Apple ist schuld?
Das Raw Plugin wurde nur anfangs geliefert für die Premiere-Versionen vor CC. Seit CC ist Sony Raw ohne ein externes Plugin implimentiert.
Warum das wieder mal bei Apple nicht funktioniert wie bei vielen anderen Codecs in der Vergangenheit weiss ich nicht. Apple verlässt sich eben sehr auf externe Tools. Aber wandeln kostet Zeit und Unmengen an Harddisk-Volumen. Und die Qualität wird auch nicht besser durch unnötiges Hin- und Herkonvertieren.



Jott
Beiträge: 22285

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von Jott »

Dein Kunde kriegt ja kein raw, also musst auch du konvertieren (oder "entwickeln"), nur an anderer Stelle. Aber egal, hat ja nichts mit dem Threadthema zu tun.



R S K
Beiträge: 2340

Re: MacBook Pro: Starker Performance Boost via externe GPU

Beitrag von R S K »

r.p.television hat geschrieben:FCPX interessiert mich aber in dem Fall nicht.
Mag sein. Nur ein „will ich nicht!" macht die Aussage man könne auf einem Laptop „nicht ernthaft [sic] schneiden" trotzdem nicht wahr. Da sollte man zwischen nicht können und einfach nur nicht wollen schon noch unterscheiden können.

Jott hat geschrieben:Wieso man sich für Über-Nacht-Jobs ein 4K-Raw-Format ans Bein bindet, wäre für mich die spannendere Frage! :-)
Eine doch sehr berechtigte Frage, ja. 😃

r.p.television hat geschrieben:Das ist kein exotisches Format.
Er hat ja auch von Setup geredet, nicht dem Codec (Format).

r.p.television hat geschrieben:Wir können so die starken Helligkeitsschwankungen und die Kelvinzahl bequem in der Post angleichen ohne dass ein Codec zusammenbricht.
Genau. Weil das ganz klar auch NUR mit raw zu machen ist. Sonst nichts. Dinge wie Farbtemperatur und höhere Farbtiefen sind raw-spezifische Feature. (es klingt beim erzählen vor allem voll viel mehr "pro" wenn man sagt man dreht "raw" als ob ein Veranstaltungskunde jemals am Ende auch nur den geringsten Unterschied erkennen könnte. 😂)

Jott hat geschrieben:… nicht aber für fcp x. Aber Apple ist schuld?
Natürlich. Sowie sie die alleinige Schuld an der globalen Erwärmung tragen und Kennedy hammse auch erschossen. 😜

Lustig wie schnell, blind und gerne behauptet wird eine bestimmte NLE (bzw. dessen Hersteller) einen Codec unterstützt, wo es eben die Arbeit anderer ist. In diesem Fall eben die von Sony.

r.p.television hat geschrieben:Apple verlässt sich eben sehr auf externe Tools.
Nee, klar. Hat Adobe ganz alleine gemacht. Die können das. Apple nicht. Die Tatsache dass es mit FCP X und endlosen anderen Codecs in der Vergangenheit haargenau so war (erst Plugin, dann eingebaut), ist nur ein ganz komischer unzusammenhängender Zufall. Wie Adobe haben sie inzwischen das eigenständige Plugin basteln gelernt, nur dummerweise nur für Canon & Co. 😏

Und nein, Apple verlässt sich nicht auf externe Tools, sondern, im Gegensatz zu Adobe, klebt einfach nicht jede noch so erdenkliche Popelfunktion drauf drauf und drauf, mit noch einem Tab und schön noch einem Knopf in der GUI und willkürlich noch fünf Optionen in den Prefs, nur weil irgendeiner in den hintersten Reihe danach schreit. Womit das ganze umso unbrauchbarer für den Durchschnittsuser wird. Anstatt sich um die Stabilität und Brauchbarkeit der bereits existierenden Funktion zu kümmern. Aber wen interessiert's, wenn doch die ganzen selbst-ernannten „Profis" glücklich sind, oder?

Apple hat das was man braucht und alles andere was man will kann man ggfls. bei Drittanbieter bekommen. Und auch wenn ich alle erdenklichen Drittanbieter Tools für FCP X holen würde, wäre ich noch immer meilenweit von PPro hinsichtlich Kosten entfernt. Gerade mal einige hundert Euro und nicht tausende (die auch pro Monat immer mehr und mehr und mehr werden).

- RK



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48