Gemischt Forum



NTSC/PAL Problematik



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
matthias

NTSC/PAL Problematik

Beitrag von matthias »

Hallo,
es ist in diesem Forum schon einige Male diskutiert worden, aber richtig schlau
bin ich aus den Beiträgen auch nicht geworden. Also hier der Sachverhalt und die
Fragen dazu.
Mein Camcorder zeichnet, laut Betriebsanleitung; im PAL-Format auf. Mit diesen
Filmen will ich nun für Freunde in den USA eine DVD erstellen. Jetzt haben die
aber das NTSC TV-Format. Jetzt die Fragen:
1. Kann ich, vorausgesetzt die Empfänger haben einen Multiformat (PAL/NTSC)-
DVD Player, alles ganz normal mit PAL-Dateien bearbeiten?
2. Wandelt solch ein Player also das Signal von PAL in NTSC um und erscheint
somit auf einem NTSC-Fernseher ein korrektes Bild?
3. Wie weit sind die Multiformat (PAL/NTSC)-Player verbreitet? (Habe selbst nur
einen DVD-Player in meinem MAC)
4. Und ist es auf dem PC/MAC? Haben Computer ein NTSC/PAL-Problem? :-)

So jetzt hoffe ich mal auf EINDEUTIGE Antworten.
Vielen Dank im voraus.

Gruß
Matthias




Stefan

Re: NTSC/PAL Problematik

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : 1. Kann ich, vorausgesetzt die Empfänger
: haben einen Multiformat (PAL/NTSC)-
: DVD Player, alles ganz normal mit PAL-Dateien bearbeiten?


Ja.
:
: 2. Wandelt solch ein Player also das Signal von PAL in NTSC um und erscheint
: somit auf einem NTSC-Fernseher ein korrektes Bild?

Ja. Das ist die Definition eines Multiformat-Gerätes. Wenn es das nicht macht, ist es kein Multiformat-Gerät.
:
: 3. Wie weit sind die Multiformat (PAL/NTSC)-Player verbreitet? (Habe selbst nur
: einen DVD-Player in meinem MAC)

Nicht weit.

"Most NTSC players can't play PAL discs, and most NTSC TVs don't work with PAL video. A very small number of NTSC players (such as Apex and SMC) can convert PAL to NTSC. External converter boxes are also available, such as the Emerson EVC1595 ($350). High-quality converters are available from companies such as TenLab and Snell and Wilcox."
http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.ht ... .html#1.19
:
: 4. Und ist es auf dem PC/MAC? Haben Computer ein NTSC/PAL-Problem? :-)

Nein. Jedenfalls nicht bei selbstgemachten DVDs ohne Regionalcodemist.
:
: So jetzt hoffe ich mal auf EINDEUTIGE Antworten.

Eindeutig genug?
Der dicke Stefan



Stefan

Re: NTSC/PAL Problematik

Beitrag von Stefan »

Nachtrag:

Den Link solltest Du Dir unbedingt reinziehen. Ausser mit dem Bild PAL/NTSC musst Du auch mit dem Ton aufpassen, wie Du den ggf. komprimierst bzw. welchen Decoder der Multiformat-DVD-Player hat. Hast Du einen Link auf die technischen Daten des Multiformat-DVD-Players?

Viel Glück
Der dicke Stefan




Thomas M.

Re: NTSC/PAL Problematik

Beitrag von Thomas M. »

(User Above) hat geschrieben: : Mein Camcorder zeichnet, laut Betriebsanleitung; im PAL-Format auf. Mit diesen
: Filmen will ich nun für Freunde in den USA eine DVD erstellen. Jetzt haben die
: aber das NTSC TV-Format.


Was hält Dich davon ab, die Videos in PAL auf den Rechner zu bringen und dann eine NTSC-DVD davon zu brennen?

Ich habe selbst eine NTSC-Kamera und zwei PAL-Kameras und erstelle auch einfach NTSC- oder PAL-Videos.

Zum Umrechnen benutze ich TMPGenc.

Da braucht man keine Gedanken über Multiformat-DVD-Player und deren Ausgangssignal zu verschwenden...

Thomas




matthias

Re: NTSC/PAL Problematik

Beitrag von matthias »

(User Above) hat geschrieben: : Hast Du einen Link auf die technischen Daten
: des Multiformat-DVD-Players?


Hallo Stefan,
erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.
Die Daten des Players habe ich leider nicht.
Gruß
Matthias



Markus

Re: NTSC/PAL Problematik

Beitrag von Markus »

Hallo Matthias,

in den USA ist der Mac ein verbreiteter Computer. Du könntest auch eine Quicktime-Videodatei auf DVD brennen. Die läuft dann unabhängig von der Fernsehnorm auf dem Computer.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Thomas M.

Re: NTSC/PAL Problematik

Beitrag von Thomas M. »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Stefan,
: erstmal vielen Dank für Deine Hilfe.
: Die Daten des Players habe ich leider nicht.
: Gruß
: Matthias


Nochmal:

Der Player ist schnurzpiepegal.

Brenne eine NTSC-DVD und in USA hat niemand Probleme damit.

Thomas



Niesmuschel

Re: NTSC/PAL Problematik

Beitrag von Niesmuschel »

(User Above) hat geschrieben: : Nochmal: Der Player ist schnurzpiepegal.
:
: Brenne eine NTSC-DVD und in USA hat niemand Probleme damit.
:
: Thomas


is schon etwas spät meine antwort, aber vielleicht hat irgendjemand nochmals die selbe frage.

zu der frage ob die in amerika PAL ohne weiteres anschauen können mit multifunktionsgerät:

NEIN !!!!!

der video kann das band zwar correct verarbeiten aber der TV kann mit PAL nichts anfangen. es ist nicht so wie hier das der PAL TV auch NTSC kann. sondern die haben reine NTSC TVs.

um PAL doch anschauen zu können, müssten die einen normwandler zwischen schalten der das PAL signal wieder in NTSC umwandelt damit der TV was damit anfangen kann.

in EUROPA is das nicht so, da können die neueren TVs beides (eigentlich auch kein echtes NTSC sondern sogenantes pal 60)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 12:33
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von Bluboy - Mo 12:30
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von Rick SSon - Mo 12:19
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 11:38
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29