News-Kommentare Forum



Neuronale Netze zur Bildergänzung



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von slashCAM »

Und schon wieder einmal ein höchst interessantes Paper aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz, an dem unter anderem auch das Adobe Research Team beteiligt war. Wer P...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuronale Netze zur Bildergänzung



camworks
Beiträge: 1902

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von camworks »

Bei PatchMatch sind die Augen besser, die weißen Streifen sind korrekt eingefügt.
ciao, Arndt.



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von StanleyK2 »

Sorry, das sieht leicht bescheiden aus. Nicht ohne Grund (?) hat man das vollständige Original weggelassen. Und wie (d) sieht keine Raubkatze aus, jedenfalls keine, die ich (im Zoo oder Film) gesehen habe ... (und täglich grüßt das NN Murmeltier)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von WoWu »

Das Problem bei solchen Verdeckungsmethoden ist weniger, wie gut es Verdeckt wird, als vielmehr das Weglassen der Realität, denn wenn der Leopard unter dem Weißen Fleck das Einschussloch hat, das ihn getötet hat, wird die Bildaussahe völlig verkehrt und das Foto oder der Film erfüllt nicht mehr den eigentlichen Ansatz.

All diese Methoden sind nämlich nur so gut, wie die optische Wiedergabe und können diese nicht ersetzen. Es entstehen wohl messerscharfe Bilder, aber mit jedem Patch eine zunehmende Entfernung zur Realität.
Interessant wäre wirklich einmal, das Originalbild gewesen und hätte das eigentliche Problem verdeutlichen können.

Aber es geht ja offenbar gar nicht um die Rekonstruktion von realen Wirklichkeiten, also dem eigentlichen Sinn der Fotografie, sondern darum, einer neuen Bildästetik zu dienen, bei der die reale Szene nur noch eine nachgeordnete Rolle spielt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von StanleyK2 »

Neue Ästhetik? Im vorliegenden Beispiel wohl kaum. Das ist einfach nur Käse und ist weder ästhetisch noch realistisch. Die Nasenpartie fehlt völlig, und die ist für ein (Groß)Katzengesicht essentiell:



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von WoWu »

Das war auch weniger auf diese Flickschusterei gemünzt, als vielmehr auf die Super Resolution Aufbereitung, denn auch da ist das, was das Objektiv nicht aufzeichnet, einfach nur mit Patches übertüncht und keine Wiedergabe der Realität mehr.
Die Google Algorithmen zaubern an Strände sogar Menschen, die man in der Vergrösserung dann erahnen kann, obwohl in der Aufnahmeszene gar keine Menschen an dem Strand waren.
Es wird dann eine Frage, was von wem in solche Patch Bibliotheken eingepflegt wird, aber mit Fotografie hat das dann nur noch begrenzt zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



legolax
Beiträge: 15

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von legolax »

StanleyK2 hat geschrieben:Sorry, das sieht leicht bescheiden aus. Nicht ohne Grund (?) hat man das vollständige Original weggelassen. Und wie (d) sieht keine Raubkatze aus, jedenfalls keine, die ich (im Zoo oder Film) gesehen habe ... (und täglich grüßt das NN Murmeltier)
Aber das Ziel des Algorithmus ist es doch nur, besser als bisherige andere Verfahren fehlende Teile eines Bildes (z.B. weil diese entfernt wurden in der Postproduktion) durch etwas möglichst passendes zu ersetzen, das sagt der Autor doch deutlich: "Aber gerade wenn es in Zukunft darum geht, störende Objekte aus einem (Bewegt-)Bild zu entfernen, dürften Neuronale Netze mit Sicherheit bald die Hauptrolle spielen."

Je näher das Ergebnis an der Realität ist, um so besser - aber der Algorithmus muss doch nur die weißen Flecken im bild möglichst so zu füllen, dass es möglichst nicht auffällt - und das kann er anscheinend besser als bisherige Verfahren - aber natürlich nicht so gut als wenn ein Mensch (allerdings deutlich aufwändiger) das Bild per Hand retuschiert - und grade bei Videos ist das händische korrigieren aufgrund der Vielzahl der Bilder doch keine Alternative - da braucht´s das beste algorithmische (automatisierte) Rechen-Verfahren, um die Aufgabe zu lösen.

Lego



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von Rudolf Max »

Die Idee an sich ist ja sicher nicht schlecht...

Mag ja für ein Stück blauen Himmel oder solche Sachen sehr hilfreich sein, aber für so komplexe Sachen wie ein grosses Katzengesicht ist es völlig unbrauchbar...

Ich warte mal solange, bis man mit dieser pseudo künstlichen Intelligenz ganze Filme automatisch drehen kann, dann muss ich nicht extra noch selber etwas drehen...

Im Moment ist es mehr künstlich als intelligent...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von WoWu »

legolax hat geschrieben:
StanleyK2 hat geschrieben:Sorry, das sieht leicht bescheiden aus. Nicht ohne Grund (?) hat man das vollständige Original weggelassen. Und wie (d) sieht keine Raubkatze aus, jedenfalls keine, die ich (im Zoo oder Film) gesehen habe ... (und täglich grüßt das NN Murmeltier)
Aber das Ziel des Algorithmus ist es doch nur, besser als bisherige andere Verfahren fehlende Teile eines Bildes (z.B. weil diese entfernt wurden in der Postproduktion) durch etwas möglichst passendes zu ersetzen, das sagt der Autor doch deutlich: "Aber gerade wenn es in Zukunft darum geht, störende Objekte aus einem (Bewegt-)Bild zu entfernen, dürften Neuronale Netze mit Sicherheit bald die Hauptrolle spielen."

Je näher das Ergebnis an der Realität ist, um so besser - aber der Algorithmus muss doch nur die weißen Flecken im bild möglichst so zu füllen, dass es möglichst nicht auffällt - und das kann er anscheinend besser als bisherige Verfahren - aber natürlich nicht so gut als wenn ein Mensch (allerdings deutlich aufwändiger) das Bild per Hand retuschiert - und grade bei Videos ist das händische korrigieren aufgrund der Vielzahl der Bilder doch keine Alternative - da braucht´s das beste algorithmische (automatisierte) Rechen-Verfahren, um die Aufgabe zu lösen.

Lego
Leider ist das nicht die einzige Anwendung .... Solche Algorithmen werkeln auch heute schon in den meisten 4K Handys und rechnen die Bilder.
Hauptsache scharf und Inhalt reicht so ungefähr.

Insofern hat man das leider nicht mehr in der Hand, welche Stellen. des Bildes gepatched werden, weil es dann auch ausreicht, nur noch mit geringer Auflösung abzutasten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22963

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von Jott »

Tolle Handys, die 30x pro Sekunde neuronalnetzgespeiste Fakebilder hinkriegen, ohne dass man's sieht. Du kannst deine Story sicher belegen, nicht wahr?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von WoWu »

Klar, nur dazu gehört aber auch jemand, der es versteht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22963

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von Jott »

Billige Ausflucht mit üblicher Beleidigung. wowu pur. Gilt aber nicht: Links bitte! Mach mal. Oder ist die Story alleine auf deinem Mist gewachsen? So wie die angebliche Super Resolution 4K-Aufnahmen von hinten bis vorne scharf rechnet? Schon das ist einfach zu widerlegen, man muss dazu nur eine anschalten, was du wohl noch nie getan hast. Jetzt also neuronale Netze beim Handyfilmen. Komm, beleg mal.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von WoWu »

Ja ja, alles klar, leg Dich wieder hin.

Aber ich hab´hier was auf Deinem Level gefunden.

Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von Jommnn »

Aber ich dachte, Magic Pony macht da im Moment noch eher Forschungsarbeit, und dann auch eher für die Nachbereitung, deren Technologie wird tatsächlich aktuell in Handys verbaut?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von WoWu »

Probier es aus, denn wenn Du 4K auflöst, müsstest Du einen Gegenstand von 2x2 cm im Abstamd von rd 100 m gefilmt, in der 4K Wiedergabe noch als einzelnes Objekt erkennen.
Übrigens wird an dem Thema schon seit den 70er Jahren geforscht und im Bildzusammemhang rd. 10 Jahre.
Und im Gamingbereich sind Echtzeitapplikationen mittlerweile ein alter Hut und mit z.Tl. deutlich höheren Auflösungen.
Aber das ist ja ein allgemeines Entwicklungsthema, an dem alle möglichen Firmen, jeweils in ihren Bereichen arbeiten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von Jommnn »

Meine Frage bezog sich eher auf Magic Pony, weißt du, ob deren Technologie schon konkret verbaut wird?



Jott
Beiträge: 22963

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von Jott »

In Kameras? Anwendung neuronaler Netze zur Bildverbesserung in realtime, ohne jede Verzögerung? wowu weiß das ganz sicher, aber er will halt nicht verraten, welche Handies oder Kameras das können sollen. Und vor allem wie. Eine Frage des Niveaus?
WoWu hat geschrieben:Solche Algorithmen werkeln auch heute schon in den meisten 4K Handys



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Neuronale Netze zur Bildergänzung

Beitrag von Jommnn »

Jott hat geschrieben:In Kameras? Anwendung neuronaler Netze zur Bildverbesserung in realtime, ohne jede Verzögerung? wowu weiß das ganz sicher, aber er will halt nicht verraten, welche Handies oder Kameras das können sollen. Und vor allem wie. Eine Frage des Niveaus?
WoWu hat geschrieben:Solche Algorithmen werkeln auch heute schon in den meisten 4K Handys
Ja eben, das hat mich jetzt verwirrt, Magic Pony in Zusammenhang mit Hardware zu lesen, dann war Wowus Link einfach irreführend.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31