
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Mehr Bildschärfe durch künstliche Intelligenz - Super-Resolution
Dieses SR-Verfahren hat offenbar Schwierigkeiten mit Unschärfe. Ironischerweise braucht ein gutes Bokeh ja eher Hyper-Resolution, während notfalls ein paar Ministeck-Klötzchen ganz glaubhaft eine geschwungene Wimper darstellen können.Rudolf Max hat geschrieben:Hier ein spannender und sehr informativer Bericht über dieses Thema...
http://www.filmkorn.org/zwischen-den-ze ... ilm-sehen/
Also die Motivation deines Feldzuges kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen... Dein gebetsmühlenartig beschwörtes Horrorszenario ist sowas von an der Haaren herbeigezogen, dass ich bezweifle, dass du dich mit dem Thema ernsthaft in eine Diskussion begeben möchtest, oder einfach nur imaginäre Windmühlen... lassen wir das besser...WoWu hat geschrieben:Bokeh kommt zukünftig auch aus der "Dose" und die Bezeichnung Bilddetail wird auch neu zu definieren sein, denn die Algorithmen können zwar eine Linie "logisch" über Subpixel fortsetzen, das Ganze passiert aber erst quasi in der Rekonstruktion.
Befindet sich auf der nachgefühlten Linie ein zusätzliches Bilddetail, das das Objektiv nicht aufgelöst hat, wird es auch im hochaufgelösten Bild nicht stattfinden.
Man gewinnt also keine zusätzliche Bildauflösung, also keine besser aufgelösten Szenenbilder sondern lediglich Bildschärfe unter Verlust des Bokehs.
Bis zum Horizont sind also alle Baumwipfel messerscharf, obwohl das Objektiv und auch das Auge, das auf den zentralen Gegenstand fokussiert war, sie so gar nicht wahrgenommen haben.
Wir sind damit bei der Bildästhetik von Vodeospielen angekommen.
Das heißt ... nein.
Denn die brechen Kanten bereits wieder und kommen der Realität wieder näher.
Also ist Video jetzt bei der Gameästetik der 90er/2000er Jahre angekommen.
Und vorhandenes Moire wird auch nicht entdeckt und entfernt, sondern mit ähnlich aussehenden Elementen, entweder aud demselben Bild, oder aus einer Datenbank, überdeckt.
Details innerhalb der Moirefläche werden damit aber ebenso zugeschmiert und gehen verloren.
Es geht also nur um Verdeckung, nicht um die Reparatur einer natürlichen Szene.
Wie schon öfters von mir angemerkt: das simple Anschalten und Anschauen des Bildes, das eine beliebige Feindbild-4K-Kamera liefert, führt diese Behauptung ad absurdum. Egal wieviel K, das Bokeh ist da! Auch bei Handies, einfach mal auf etwas im Vordergrund fokussieren.WoWu hat geschrieben:Man gewinnt also keine zusätzliche Bildauflösung, also keine besser aufgelösten Szenenbilder sondern lediglich Bildschärfe unter Verlust des Bokehs.
Bis zum Horizont sind also alle Baumwipfel messerscharf, obwohl das Objektiv und auch das Auge, das auf den zentralen Gegenstand fokussiert war, sie so gar nicht wahrgenommen haben.
Das ist mir schon klar, dass so Mancher aus seiner "4K Wolke" fällt aber es ist doch ganz einfach nachzuprüfen .... zeig mir doch einfach mal die 2x2cm die aus rd. 100m Entfernung noch aufgelöst sind, denn das entspricht 4K, wie Du leicht nachrechnen kannst.7nic hat geschrieben:Also die Motivation deines Feldzuges kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen... Dein gebetsmühlenartig beschwörtes Horrorszenario ist sowas von an der Haaren herbeigezogen, dass ich bezweifle, dass du dich mit dem Thema ernsthaft in eine Diskussion begeben möchtest, oder einfach nur imaginäre Windmühlen... lassen wir das besser...WoWu hat geschrieben:Bokeh kommt zukünftig auch aus der "Dose" und die Bezeichnung Bilddetail wird auch neu zu definieren sein, denn die Algorithmen können zwar eine Linie "logisch" über Subpixel fortsetzen, das Ganze passiert aber erst quasi in der Rekonstruktion.
Befindet sich auf der nachgefühlten Linie ein zusätzliches Bilddetail, das das Objektiv nicht aufgelöst hat, wird es auch im hochaufgelösten Bild nicht stattfinden.
Man gewinnt also keine zusätzliche Bildauflösung, also keine besser aufgelösten Szenenbilder sondern lediglich Bildschärfe unter Verlust des Bokehs.
Bis zum Horizont sind also alle Baumwipfel messerscharf, obwohl das Objektiv und auch das Auge, das auf den zentralen Gegenstand fokussiert war, sie so gar nicht wahrgenommen haben.
Wir sind damit bei der Bildästhetik von Vodeospielen angekommen.
Das heißt ... nein.
Denn die brechen Kanten bereits wieder und kommen der Realität wieder näher.
Also ist Video jetzt bei der Gameästetik der 90er/2000er Jahre angekommen.
Und vorhandenes Moire wird auch nicht entdeckt und entfernt, sondern mit ähnlich aussehenden Elementen, entweder aud demselben Bild, oder aus einer Datenbank, überdeckt.
Details innerhalb der Moirefläche werden damit aber ebenso zugeschmiert und gehen verloren.
Es geht also nur um Verdeckung, nicht um die Reparatur einer natürlichen Szene.
Ich behaupte hier gar nichts. Nur, dass dein Getrolle unglaublich nervt. Und, dass 2x2cm auf 100m überhaupt nichts mit 4K zu tun hat. Erst recht nicht, wenn du dazu keine Brennweite und Sensorgröße angibst...WoWu hat geschrieben:Das ist mir schon klar, dass so Mancher aus seiner "4K Wolke" fällt aber es ist doch ganz einfach nachzuprüfen .... zeig mir doch einfach mal die 2x2cm die aus rd. 100m Entfernung noch aufgelöst sind, denn das entspricht 4K, wie Du leicht nachrechnen kannst.7nic hat geschrieben:Also die Motivation deines Feldzuges kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen... Dein gebetsmühlenartig beschwörtes Horrorszenario ist sowas von an der Haaren herbeigezogen, dass ich bezweifle, dass du dich mit dem Thema ernsthaft in eine Diskussion begeben möchtest, oder einfach nur imaginäre Windmühlen... lassen wir das besser...WoWu hat geschrieben:Bokeh kommt zukünftig auch aus der "Dose" und die Bezeichnung Bilddetail wird auch neu zu definieren sein, denn die Algorithmen können zwar eine Linie "logisch" über Subpixel fortsetzen, das Ganze passiert aber erst quasi in der Rekonstruktion.
Befindet sich auf der nachgefühlten Linie ein zusätzliches Bilddetail, das das Objektiv nicht aufgelöst hat, wird es auch im hochaufgelösten Bild nicht stattfinden.
Man gewinnt also keine zusätzliche Bildauflösung, also keine besser aufgelösten Szenenbilder sondern lediglich Bildschärfe unter Verlust des Bokehs.
Bis zum Horizont sind also alle Baumwipfel messerscharf, obwohl das Objektiv und auch das Auge, das auf den zentralen Gegenstand fokussiert war, sie so gar nicht wahrgenommen haben.
Wir sind damit bei der Bildästhetik von Vodeospielen angekommen.
Das heißt ... nein.
Denn die brechen Kanten bereits wieder und kommen der Realität wieder näher.
Also ist Video jetzt bei der Gameästetik der 90er/2000er Jahre angekommen.
Und vorhandenes Moire wird auch nicht entdeckt und entfernt, sondern mit ähnlich aussehenden Elementen, entweder aud demselben Bild, oder aus einer Datenbank, überdeckt.
Details innerhalb der Moirefläche werden damit aber ebenso zugeschmiert und gehen verloren.
Es geht also nur um Verdeckung, nicht um die Reparatur einer natürlichen Szene.
Aber wahrscheinlich stimmen dann auch Mathematik und Physik nicht mehr in Deinem Weltbild.
Diskussion also gern, aber nur auf Faktenbasis und nicht auf polemischen Einlassungen.
Und schliesslich sagst Du doch :"es geht", als zeig doch mal...
Soll ich mich jetzt auf dich einlassen? Na gut, so lange es Spass macht...WoWu hat geschrieben:Du erzählst mir nicht Neues, die 100m Angabe war auch nur eine circa Angabe. Nur der Bildwinkel und damit die Entfernung wird bei den derzeit üblichen Sensoren und Normalobjektiven in dem Bereich liegen.
Und wenn Du sagst, eine Objektgrösse hätte damit nichts zu tun, dann deutendes darauf hin, dass Du Dich vielleicht nocheinmal etwas intensiver mit dem Thema beschäftigen solltest, bevor Du hie unsubstantielle Polemik verbreitest.
Komm mit Fakten und schaff die Grundlage für eine Diskussion statt hier zu trollen.
Und wenn Dich solche Threads nerven, dann lies sie doch einfach nicht.
Dass Du nicht konstruktiv daran teilnimmst spricht sowieso nicht für einen großen Verlust, wenn Du sie einfach skips.
Nein, das bezieht sich auf die Wiedergabe. Erst die Kamerahersteller haben das aus Marketinggründen auf die Sensorpixel umgebogen.7nic hat geschrieben:Die Bezeichnung 4K bezieht sich auf den Sensor und auf die aufgezeichneten Pixel. Und mehr nicht.
Der Ordnung halber: hat er nicht. Ohne Windowing, was sowieso niemand macht, hat der testende Herr folgendes festgestellt:WoWu hat geschrieben:obwohl nur HD aufgelöst werden, wie der EBU Test der RED gezeigt hat.
Lass gut sein, es ist einfach zu albern.WoWu hat geschrieben:Schön, dass Du auch langsam auf den Dampfer kommst, dass viele der jetzigen "4K" Kameras nur HD auflösen.
Wie würdest du einen 4K-Bayer-Sensor bezeichnen? 4K ist naheliegend und jeder, der sich eine Kamera in dieser Klasse mieten oder kaufen möchte, weiß was das bedeutet...cantsin hat geschrieben:Nein, das bezieht sich auf die Wiedergabe. Erst die Kamerahersteller haben das aus Marketinggründen auf die Sensorpixel umgebogen.7nic hat geschrieben:Die Bezeichnung 4K bezieht sich auf den Sensor und auf die aufgezeichneten Pixel. Und mehr nicht.
EDIT: Ist ja der gleiche faule Marketingzauber wie lange Zeit bei Kameradisplays und -EVFs, wo dann 640x480 zu 921.600 Bildpunkten wurden, weil man die RGB-Subpixel statt der vollen Pixel gezählt hat.
WoWu hat geschrieben:Vielleicht hast Du ja mein Posting wieder nicht verstanden.
Die RED ist im 4 K Modus nicht in der Lage, 4K zu generieren.
(auch wenn Du das in Deinen verkürzt dargestellten Zitat so darstellen wolltest).
Alles Andere entspringt Deiner Phantasie, von der Du ja offenbar reichlich hast.
Aber ich merke schon, Dir schwimmen langsam die Fälle davon und Du flüchtest Dich in irgendwelche Hirngespinste.
Wenn Du Dinge falsch verstehst, musst Du den Fehler nicht bei Andern suchen.
Lass Dir von Srone nochmal den Link zu den Googel Bildern geben und dann kannst Du in Ruhe nach Bokeh suchen.Jott hat geschrieben:Bokeh?
Ich würde ihn als 12MP-Sensor bezeichnen, der sauberes 2K und interpoliertes Pseudo-4K aufzeichnet.7nic hat geschrieben: Wie würdest du einen 4K-Bayer-Sensor bezeichnen? 4K ist naheliegend und jeder, der sich eine Kamera in dieser Klasse mieten oder kaufen möchte, weiß was das bedeutet...
WoWu hat geschrieben:Lass Dir von Srone nochmal den Link zu den Googel Bildern geben und dann kannst Du in Ruhe nach Bokeh suchen.
Das sei dir gegönnt... aber dann musst du differenzieren, er löst weit mehr als FHD auf, aber was genau erreicht wird, hängt vom debayering-Algorithmus und dem jeweiligen Motiv ab...cantsin hat geschrieben:Ich würde ihn als 12MP-Sensor bezeichnen, der sauberes 2K und interpoliertes Pseudo-4K aufzeichnet.7nic hat geschrieben: Wie würdest du einen 4K-Bayer-Sensor bezeichnen? 4K ist naheliegend und jeder, der sich eine Kamera in dieser Klasse mieten oder kaufen möchte, weiß was das bedeutet...
Das klang aber oben noch ganz anders .... aber egal, dann sind wir ja nun schon zwei, die an das 4K Märchen nicht mehr glauben.7nic hat geschrieben:WoWu hat geschrieben:Vielleicht hast Du ja mein Posting wieder nicht verstanden.
Die RED ist im 4 K Modus nicht in der Lage, 4K zu generieren.
(auch wenn Du das in Deinen verkürzt dargestellten Zitat so darstellen wolltest).
Alles Andere entspringt Deiner Phantasie, von der Du ja offenbar reichlich hast.
Aber ich merke schon, Dir schwimmen langsam die Fälle davon und Du flüchtest Dich in irgendwelche Hirngespinste.
Wenn Du Dinge falsch verstehst, musst Du den Fehler nicht bei Andern suchen.
Eine 4K-Bayer-Kamera löst keine 4K RGB an Details auf. Das hat JEDER seit der RED ONE spätestens verstanden. Das hat auch nie irgendjemand behauptet. Hör auf darauf herumzureiten... Das meine ich mit trollen...
Ich sehe, Du bist weit entfernt von der hier geführten Diskussion (siehe Überschrift).Jott hat geschrieben:WoWu hat geschrieben:Lass Dir von Srone nochmal den Link zu den Googel Bildern geben und dann kannst Du in Ruhe nach Bokeh suchen.
Ich schmeiß mich weg - du bleibst also wirklich bei der Behauptung, dass bei 4K-Kameras alles von hinten bis vorne scharf ist? Grotesk. Aber auch lustig.
super Idee.Ich schmeiß mich weg
na ja - eine Alexa65 liefert auch nicht 6k - warum hängst du dich denn immer so an den 4k auf?WoWu hat geschrieben:Das klang aber oben noch ganz anders .... aber egal, dann sind wir ja nun schon zwei, die an das 4K Märchen nicht mehr glauben.7nic hat geschrieben:WoWu hat geschrieben:Vielleicht hast Du ja mein Posting wieder nicht verstanden.
Die RED ist im 4 K Modus nicht in der Lage, 4K zu generieren.
(auch wenn Du das in Deinen verkürzt dargestellten Zitat so darstellen wolltest).
Alles Andere entspringt Deiner Phantasie, von der Du ja offenbar reichlich hast.
Aber ich merke schon, Dir schwimmen langsam die Fälle davon und Du flüchtest Dich in irgendwelche Hirngespinste.
Wenn Du Dinge falsch verstehst, musst Du den Fehler nicht bei Andern suchen.
Eine 4K-Bayer-Kamera löst keine 4K RGB an Details auf. Das hat JEDER seit der RED ONE spätestens verstanden. Das hat auch nie irgendjemand behauptet. Hör auf darauf herumzureiten... Das meine ich mit trollen...
Und wenn Du das schon seit der RED ONE weißt, hättest Du ja auch mal was sagen können oder ist Kritik bei Dir mit TROLL gleichzusetzen.
Lies doch einfach solche Threads nicht mehr oder überspring einfach meine Postings .... aber solange es noch genügend 4K Gläubige gibt, wird es mit mir immer die kritische Auseinandersetzung geben.
Ansonsten musst Du im RED Forum bleiben, da gibt es keine Kritik.
Sie schreiben die Sensorauflösung drauf.WoWu hat geschrieben:@Iasi
Es ist gar nicht auf RED begrenzt. Mogelpackungen sind nun mal alle Packungen, wo andere Auflösungen rauskommen, als vorgegeben.
Und, vielleicht hab ich das ja übersehen, dass RED die Kamera als HD (Mainstream tauglich) angeboten hat, als sie 4K draufgeschmierten haben.