News-Kommentare Forum



Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen

Beitrag von slashCAM »

Lautsprecher und Kopfhörer geben Schall ab -- oft können sie jedoch auch umgekehrt funktionieren, sind also ebenso in der Lage, einkommende Schallwellen in elektrische Signale umzuwandeln, wie Mikrophone. Genau dieses könnten sich Hacker zunutze machen, wie Sicherheitsforscher nun gezeigt haben. So ist es theoretisch möglich, den Kopfhörerausgang eines Computers umzuschalten auf eine Audio-in Funktion und dann über in der Klinke steckende Kopfhörer, kleine Boxen oä. den Umgebungston "mitzuhören". Es stellen also nicht nur (oft ungesicherte) Webcams ein Sicherheitsrisiko dar, sondern - wer hätte das gedacht? - man müsste sogar die Audiokabel abziehen, um sich gegen Ausspähangriffe abzusichern...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen

Beitrag von Valentino »

Die Sache hat zwei große Hacken:
1. Wer ein Kopfhörer an PC oder Laptop angeschlossen hat, der hört darüber auch Musik oder sonst was und damit würde er das Umschalten zum Mikrofon recht schnell mitbekommen. Der normale Benutzter wird es sehr wahrscheinlich für einen Defekt halten und je nach Situation wieder die normalen Lautsprecher benutzten.
2. Die Empfindlichkeit der Kopfhörer ist recht bescheiden und sie haben so gut wie keine Richtcharakteristik. Große geschlossene System sind hier wahrscheinlich schlechter als die kleinen Knopf-Dinger.

Des weiteren hat fast jedes Laptop, Tablet und Smartphone eine Klinke mit Mic-In und sogar bei 100 Euro Smartphones gibt es die Kopfhörer nur noch als Headset mit schon eingebauten Mikrofon.

Dazu haben diese Geräte meist eh zwei bis drei interne Mikrofone, die man mit entsprechender Spionage-Software deutlich einfacher und besser abhören kann ohne darauf zu warten das die Person doch endlich ihre Kopfhörer einsteckt.

Die Sache betrifft nur kabelgebundene Systeme, über Funk bzw. Bluetooth geht das natürlich nicht. Wobei man gerade ältere BlueTooth Headsets recht einfach und unkompliziert hacken kann.

Also mal wieder viel Rauch um Nichts, den wenn euch jemand abhören will, dann bekommt er das ohne Kopfhörer hin ;-)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen

Beitrag von TonBild »

Valentino hat geschrieben:
Also mal wieder viel Rauch um Nichts, den wenn euch jemand abhören will, dann bekommt er das ohne Kopfhörer hin ;-)
Und wahrscheinlich hört heute auch kaum noch jemand (zumindest bei Massenüberwachungen) mit Kopfhörer ab, sondern man nutzt dafür ein Spracherkennungsprogramm.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen

Beitrag von Axel »

Valentino hat geschrieben:Also mal wieder viel Rauch um Nichts, den wenn euch jemand abhören will, dann bekommt er das ohne Kopfhörer hin ;-)
Sieh an, Valentino, dich hätte ich mir ganz anders vorgestellt. Haha, ja genau, hier ist das Vögelchen. Filmquiz: "... ihr habt zwar alles getan, damit ich euch nicht hören kann. Aber ich konnte doch eure Lippen lesen!"

Schonmal mit Bedienungshilfe Siri rumgespielt? Schlafender Rechner/Phone. Du sagst "Hey Siri" und das Ding erwacht, geeicht auf meine Stimme.
Bild

Unheimlich. Einfache Abhilfe: Webcam mit Kaugummi abkleben. Sich um den Schreibtisch einen Käfig aus Kupferstangen bauen. Aus Alufolie einen kegelförmigen Hut kneten und 24 Stunden tragen.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen

Beitrag von Benutzername »

slashCAM hat geschrieben:Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen
dann sollte ich weniger bohnen essen.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen

Beitrag von pixelschubser2006 »

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hat mal jemand daran gedacht, daß der auch Verstärkerstufen und D/A- bzw. A/D-Wandler zwischen hängen. Dass Kopfhörerkapseln auch als Mikro gehen, ist ein alter Hut. Auch umgekehrt... gibt doch einen Fall, wo das Sennheiser MD 21 aka "Fahrradlampe" beim Gegensprechen auch als Lautsprecher benutzt wurde... ich glaube das war bei einem Grubenunglück...

Es soll mir nur einer mal erklären, wie das Signal dann an der Elektronik vorbeikommen soll... nie und nimmer!

Der einzige Weg, damit das technisch ginge, wäre eine elektronischer Schalter, der zwischen den Ein- und Ausgängen hin- und herswitcht. Warum sollten das jemand einbauen? Ist doch zu nix zu gebrauchen...
Zuletzt geändert von pixelschubser2006 am Mi 23 Nov, 2016 21:49, insgesamt 1-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Hacker können Kopfhörer als Mikrofone nutzen

Beitrag von Valentino »

Das mit dem Umschalten von LinieOut zu LineIn oder MicIn erledigt die Soundkarte und genau da setzt der Hacker an, er manipuliert den Treiber und schaltet von Line-Out zu MicIn. So weit mir das bekannt ist sollte das seit dem AC'97 Audiochips kein großes Problem mehr sein. Kann mich auch ganz gut daran erinnern, das man schon vor über 17 Jahren den MicIn einiger Soundkarten auf LineOut stellen konnte. Das nannte sich damals "Jack Sensing"
und sollte in diesem Whitepaper näher erläutert sein:
http://download.intel.com/support/mothe ... 97_r23.pdf

Auch mit dem aktuellen HD-Audio-Chip sollte das dank der vielen Multibuchen an Laptops kein großes Problem sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58