Er gehört ja zu den umstrittenen Filmemachern. Wie man sich sicherlich denken kann, werden bei dieser Nachricht einige in Jubel ausbrechen.
Aber ganz so überraschend ist es ja nicht...
In den letzten Jahren hat sich ja einiges getan. Zuerst sind die CD-Verkäufe eingebrochen. Die DVD bekommt auch immer mehr Konkurrenz: Netflix, Maxbone, Amazone Video und Co. Videotheken wird es bald auch keine mehr geben, so wie es ausschaut.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Na ja, immerhin sollte Filmfreunden Uwe Boll ein Begriff sein. Daher...
Über die Spieleverfilmungen braucht man eigentlich nicht viele Worte verlieren. Dagegen waren "Rampage 1-2" und "Darfur" doch ganz interessant. "Rampage 3: President Down" den werde ich mir bei Gelegenheit sicherlich auch anschauen.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Frank Glencairn hat geschrieben:mit dem hätte ich gerne mal was gedreht.
ich auch! und zwar: durchgedreht.
ja, junge, da guckst d'!
-paleface- hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Eigentlich schade, mit dem hätte ich gerne mal was gedreht.
Dito.
Hatte ihm sogar mal eine Mail geschickt. Kam aber keine Antwort. Vermutlich dachte er sich, schon wieder einer der mich verarschen will.
Dabei war das ernst gemeint!
hast du die mail noch? oder so in etwa, was du geschrieben hast.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Ganz so unfähig und inkompetent ist er garantiert nicht, so wie immer getan wird. Dieses Gebashe ist doch einfach nur lächerlich.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
blickfeld hat geschrieben:ich hab einen imdb-eintrag mit ihm zusammen ;).
Sehr cool!
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Mal abgesehen davon, ob er jetzt wirklich endgültig aus dem Geschäft aussteigt oder ob er seine Tätigkeiten nur verlagert...
Ich hab jetzt von anderen Regisseuren auch schon ähnliches gehört. "Filmemachen lohnt sich nicht mehr"
Zumindest für Deutschland.
Die Gewinnspannen - zumindest im Indie Bereich - sind wohl wirklich ins absolute nichts gefallen. Von 100 Produktionen spielen nichtmal mehr 5 ihre Produktionskosten wieder ein. Mittlerweile werden hierzulande gut produzierte US Streifen für unter 2.000 US$ zur Lizensierung angeboten. Dafür kann man nichtmal mehr im Micro Budget Bereich noch irgendwie einen Film abdrehen. Um bei so niedrigen Lizenzen noch was rausholen zu können, muss man den Film schon weltweit in mindestens 50 bedeutende Länder vermarkten.
Im grunde genommen läuft es in vielen Bereichen darauf hinaus, dass Filmemachen nur noch zum Freizeitvergnügen dient. Vielleicht wird noch das ein oder andere Talent dadurch entdeckt, aber Geld oder Gagen für die Schauspieler wird es kaum noch geben. Mal ganz abgesehen davon, dass es nicht für ein Auskommen reichen wird.
Man sieht auch immer mehr z.t hochwertige Produktionen frei auf Youtube, die dort in Selbstvermarktung laufen (ob man damit Gewinn erzielt???)
Ein schönes Beispiel sind die Trash-TV-Produktionen bei den privaten Sendern.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
7River hat geschrieben:Ein schönes Beispiel sind die Trash-TV-Produktionen bei den privaten Sendern.
Komischer Weise werfen die sogar satte Gewinne ab.
Hausfrauen TV eben. Das Mann oder Frau mal eben neben her beim Bügeln oder Kochen laufen lassen kann. Auf Qualität und Inhalt kommt es da nicht an...hauptsache die Glotze flimmert vor sich her und man kann den ein oder anderen Gag mitkriegen;-)
Es hat aber auch was damit zu tun, dass die Leute nicht mehr bereit sind, Geld für einen Film zu bezahlen, wenn sie ihn für lau sehen können. Da gibt es im Netz ja diverse Möglichkeiten. Dann gibt es noch Smart-TV. Selbst ganze Staffeln von bekannten Serien in HD-Qualität und mit deutscher Synchro kursieren im Internet.
Das Leben ist auch teurer geworden. Da wird der Kinobesuch eingespart. Viele denken sich, warum ins Kino gehen, wenn ich die neusten Filme zuhause sehen kann.
Zu den Homecomputer-Zeiten (C64, Amiga, Atari usw.) wurden doch auch untereinander Spielekopien getauscht und weiterverbreitet. Ähnliches kann man heute mit Filmen und Serien beobachten.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.