slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von slashCAM »

Laut Nikkei plant Canon den Einstieg in den Satellitenbildermarkt: im März soll dafür testweise ein kleiner, 85 x 50 x 50cm missender Satellit gestartet werden, welcher m...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop



Darth Schneider
Beiträge: 26003

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von Darth Schneider »

Idioten. Warum bauen sie keine 1D X ein ? Oder etwas exotisches mit einem richtig grossem Sensor ?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von TonBild »

"Satellit gestartet werden, welcher mit einer auf der Canon 5D basierenden Kamera "

Ist ja fast so wie die Geschichte mit der Hasselblad 500 ‘EL Data Camera HEDC’, die der Astronaut Jim Irwin 1971 während der Landemission der Apollo 15 auf dem Mond benutzt hat.

Neil Armstrong hat ja auf dem Mond mit seiner Hasselblad 500 EL fotografiert. Und das war auch eine Kamera, die auf einem handeslüblichen Modell basierte.

Eigentlich sollte man sich vorstellen, dass für so eine Anwendung eine genau dafür entwickelte Kamera benutzt wird und keine handelsübliche DSLR, die viele Hobbyfotografen verwenden.

Denn wofür braucht man bei so einer Anwendung einen Sucher? Wer soll denn in dem 85 x 50 x 50cm großen Satellit noch durch den Sucher schauen? Der ganze Aufwand mit Spiegel, AF, Display usw. ist doch für so einen Einsatz nicht nur nutzlos, sondern wegen des zusätzlichen Gewichts auch hinderlich.

Wenn man eine Industriekamera wie die M15P-CL von Canon dafür einsetzen würde, hätte ich das nachvollziehen können. Die Angabe "mit einer auf der Canon 5D basierenden Kamera" ist wohl hauptsächlich Werbung und Marketing.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Aber sicher doch sind die Ingenieure von Canon, die an dieser Mission arbeiten, völlige Idioten... das ist doch absolut klar...

Denn die richtigen "Vollprofis", die ganz genau wüssten, welche Kamera man viel besser für sowas einsetzen müsste, die verkehren ja schliesslich hier bei slashCAM... dem eigentlich Zentrum des Wissens...

So wirds wohl sein...

Rudolf

P.S. Für wie blöd halten gewisse "Vollprofis" hier andere Leute eigentlich...?



MeinSenf
Beiträge: 1

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von MeinSenf »

Du sprichst mir aus der Seele Rudolf Max. Im Artikel steht nur "mit einer auf der Canon 5D basierenden Kamera" und schon schreiben alle wie die aufgeschreckten Hühner wie man das doch viel besser machen könnte. Die Aussage "basierend auf" ist ungefähr so präzise wie die Wettervorhersage für nächsten Monat. Ich vermute auch, dass die Canon Ingenieure das in einem fairen Würfelspiel ausgelost haben was für ne Cam sie da hochschießen, weil die alle eigentlich gar keinen Plan haben.



lofi
Beiträge: 186

Eigentlich auch nur eine bessere Drohne, oder?

Beitrag von lofi »

Wer seine Kamera mit einer Drohne in die Lüfte hebt, sollte sich nicht aufregen, wenn andere es auch tun. Die Antwort auf die Frage "Wozu?" bleibt der Artikel jedoch schuldig.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von TonBild »

MeinSenf hat geschrieben: Die Aussage "basierend auf" ist ungefähr so präzise wie die Wettervorhersage für nächsten Monat. Ich vermute auch, dass die Canon Ingenieure das in einem fairen Würfelspiel ausgelost haben was für ne Cam sie da hochschießen, weil die alle eigentlich gar keinen Plan haben.
Das kann natürlich auch sein. Ich dagegen vermute dass zumindest die Presseberichte darüber das Image der Marke Canon bei Hobbyfotografen steigern sollen.

Auf der Photokina hatte Canon eine 120 MP Kamera ausgestellt obwohl man diese nicht kaufen kann und es wohl auch noch keinen Plan für eine Serienproduktion gibt. Warum?

Auch andere Firmen versuchen durch die Präsentation von anderen, teureren Produktbereichen ihr Image bei normalen Verbrauchern als hochwertige Marke zu etablieren.

So stellte Zeiss auch auf reinen Fotomessen immer wieder ihr Kinoprogramm vor.

Auch Olympus stellt nicht nur Kameras her. Olympus ist einer der weltweit führenden Hersteller von optischen und digitalen Produkten in den Bereichen Medizintechnik und Unterhaltungselektronik. Zu den Produkten gehören endoskopische und mikroskopische Geräte für den medizinischen und industriellen Gebrauch sowie Kameras und Audiogeräte.

Ähnliches bei Leica wobei das inzwischen getrennte Unternehmen sind. Aber auch diese präsentieren gerne ihre Kinoobjektive.

Oder Canon stellt auch Broadcast Objektive für Kameras anderer Hersteller bei Messen für Fotografen aus obwohl kein Fotograf mit diesen Objektiven arbeitet.



Und jetzt werden eben die Weltraumprodukte kommuniziert.
Zuletzt geändert von TonBild am Mo 17 Okt, 2016 04:40, insgesamt 2-mal geändert.



rene88
Beiträge: 1

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von rene88 »

thank God, they didnt sent a Samsung Note 7....
rene



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hackt mal weiter auf TonBild herum, aber er hat doch völlig recht. Es macht einfach keinen Sinn, irgendwas als Satelliten ins All zu schießen, was auf einer Spiegelreflex basiert. Das, was man davon braucht, sind doch bloß Sensor und die Chips dahinter. Ergo ist die Pressemeldung einfach extrem unpräzise oder völliger Bullshit. Ich vermute allerdings auch, daß man tatsächlich um den Sensor der 5D eine astrotaugliche Kamera herumgebaut hat. Was sich mangels Ähnlichkeit zum Serienprodukt nicht so gut werbetechnisch verkaufen lässt.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von TheGadgetFilms »

Mit ein bißchen Nachdenken auch darüber was es kostet 1g Material in die Umlaufbahn zu schicken, wird man auch schnell selbst drauf kommen dass es sich nicht um ein voll ausgestattetes Serienmodell der 5d handelt...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von pixelschubser2006 »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Mit ein bißchen Nachdenken auch darüber was es kostet 1g Material in die Umlaufbahn zu schicken, wird man auch schnell selbst drauf kommen dass es sich nicht um ein voll ausgestattetes Serienmodell der 5d handelt...
Exakt auf den Punkt gebracht. Und jetzt schrauben wir an einer DSLR alles ab, was im All nix nützt und schauen mal, welche Ähnlichkeit das Ding noch mit einer 5D hat. Sicherlich keine, die man marketingtechnisch nutzen kann. Höchstens in einem Bezug á la "Die 5D mit dem Sensor, den wir im All einsetzen..." Das war es dann aber auch schon.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von markusG »

Rudolf Max hat geschrieben:Aber sicher doch sind die Ingenieure von Canon, die an dieser Mission arbeiten, völlige Idioten... das ist doch absolut klar...

Denn die richtigen "Vollprofis", die ganz genau wüssten, welche Kamera man viel besser für sowas einsetzen müsste, die verkehren ja schliesslich hier bei slashCAM... dem eigentlich Zentrum des Wissens...
Ich lese in verschiedenen Astrofoto-Gruppen quer, und was ich so herausgelesen habe war eigentlich immer dass Spiegelreflexkameras IMMER mit Kompromissen behaftet sind. Es gibt nunmal inzwischen auch für's Hobby spezialisierte Kameras.

Deswegen macht es erst Sinn wenn man die genaue Ausführung kennt. Das hat nichts mit mangelndem Vertrauen in "Vollprofis" zu tun, sondern mit Neugier/Skepsis :) Wenn das nicht gegeben wäre, dann wäre diese Forum hier sinnlos :P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17