slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von slashCAM »

Laut Nikkei plant Canon den Einstieg in den Satellitenbildermarkt: im März soll dafür testweise ein kleiner, 85 x 50 x 50cm missender Satellit gestartet werden, welcher m...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop



Darth Schneider
Beiträge: 26003

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von Darth Schneider »

Idioten. Warum bauen sie keine 1D X ein ? Oder etwas exotisches mit einem richtig grossem Sensor ?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von TonBild »

"Satellit gestartet werden, welcher mit einer auf der Canon 5D basierenden Kamera "

Ist ja fast so wie die Geschichte mit der Hasselblad 500 ‘EL Data Camera HEDC’, die der Astronaut Jim Irwin 1971 während der Landemission der Apollo 15 auf dem Mond benutzt hat.

Neil Armstrong hat ja auf dem Mond mit seiner Hasselblad 500 EL fotografiert. Und das war auch eine Kamera, die auf einem handeslüblichen Modell basierte.

Eigentlich sollte man sich vorstellen, dass für so eine Anwendung eine genau dafür entwickelte Kamera benutzt wird und keine handelsübliche DSLR, die viele Hobbyfotografen verwenden.

Denn wofür braucht man bei so einer Anwendung einen Sucher? Wer soll denn in dem 85 x 50 x 50cm großen Satellit noch durch den Sucher schauen? Der ganze Aufwand mit Spiegel, AF, Display usw. ist doch für so einen Einsatz nicht nur nutzlos, sondern wegen des zusätzlichen Gewichts auch hinderlich.

Wenn man eine Industriekamera wie die M15P-CL von Canon dafür einsetzen würde, hätte ich das nachvollziehen können. Die Angabe "mit einer auf der Canon 5D basierenden Kamera" ist wohl hauptsächlich Werbung und Marketing.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von Rudolf Max »

Hallo,

Aber sicher doch sind die Ingenieure von Canon, die an dieser Mission arbeiten, völlige Idioten... das ist doch absolut klar...

Denn die richtigen "Vollprofis", die ganz genau wüssten, welche Kamera man viel besser für sowas einsetzen müsste, die verkehren ja schliesslich hier bei slashCAM... dem eigentlich Zentrum des Wissens...

So wirds wohl sein...

Rudolf

P.S. Für wie blöd halten gewisse "Vollprofis" hier andere Leute eigentlich...?



MeinSenf
Beiträge: 1

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von MeinSenf »

Du sprichst mir aus der Seele Rudolf Max. Im Artikel steht nur "mit einer auf der Canon 5D basierenden Kamera" und schon schreiben alle wie die aufgeschreckten Hühner wie man das doch viel besser machen könnte. Die Aussage "basierend auf" ist ungefähr so präzise wie die Wettervorhersage für nächsten Monat. Ich vermute auch, dass die Canon Ingenieure das in einem fairen Würfelspiel ausgelost haben was für ne Cam sie da hochschießen, weil die alle eigentlich gar keinen Plan haben.



lofi
Beiträge: 186

Eigentlich auch nur eine bessere Drohne, oder?

Beitrag von lofi »

Wer seine Kamera mit einer Drohne in die Lüfte hebt, sollte sich nicht aufregen, wenn andere es auch tun. Die Antwort auf die Frage "Wozu?" bleibt der Artikel jedoch schuldig.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von TonBild »

MeinSenf hat geschrieben: Die Aussage "basierend auf" ist ungefähr so präzise wie die Wettervorhersage für nächsten Monat. Ich vermute auch, dass die Canon Ingenieure das in einem fairen Würfelspiel ausgelost haben was für ne Cam sie da hochschießen, weil die alle eigentlich gar keinen Plan haben.
Das kann natürlich auch sein. Ich dagegen vermute dass zumindest die Presseberichte darüber das Image der Marke Canon bei Hobbyfotografen steigern sollen.

Auf der Photokina hatte Canon eine 120 MP Kamera ausgestellt obwohl man diese nicht kaufen kann und es wohl auch noch keinen Plan für eine Serienproduktion gibt. Warum?

Auch andere Firmen versuchen durch die Präsentation von anderen, teureren Produktbereichen ihr Image bei normalen Verbrauchern als hochwertige Marke zu etablieren.

So stellte Zeiss auch auf reinen Fotomessen immer wieder ihr Kinoprogramm vor.

Auch Olympus stellt nicht nur Kameras her. Olympus ist einer der weltweit führenden Hersteller von optischen und digitalen Produkten in den Bereichen Medizintechnik und Unterhaltungselektronik. Zu den Produkten gehören endoskopische und mikroskopische Geräte für den medizinischen und industriellen Gebrauch sowie Kameras und Audiogeräte.

Ähnliches bei Leica wobei das inzwischen getrennte Unternehmen sind. Aber auch diese präsentieren gerne ihre Kinoobjektive.

Oder Canon stellt auch Broadcast Objektive für Kameras anderer Hersteller bei Messen für Fotografen aus obwohl kein Fotograf mit diesen Objektiven arbeitet.



Und jetzt werden eben die Weltraumprodukte kommuniziert.
Zuletzt geändert von TonBild am Mo 17 Okt, 2016 04:40, insgesamt 2-mal geändert.



rene88
Beiträge: 1

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von rene88 »

thank God, they didnt sent a Samsung Note 7....
rene



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hackt mal weiter auf TonBild herum, aber er hat doch völlig recht. Es macht einfach keinen Sinn, irgendwas als Satelliten ins All zu schießen, was auf einer Spiegelreflex basiert. Das, was man davon braucht, sind doch bloß Sensor und die Chips dahinter. Ergo ist die Pressemeldung einfach extrem unpräzise oder völliger Bullshit. Ich vermute allerdings auch, daß man tatsächlich um den Sensor der 5D eine astrotaugliche Kamera herumgebaut hat. Was sich mangels Ähnlichkeit zum Serienprodukt nicht so gut werbetechnisch verkaufen lässt.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1320

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von TheGadgetFilms »

Mit ein bißchen Nachdenken auch darüber was es kostet 1g Material in die Umlaufbahn zu schicken, wird man auch schnell selbst drauf kommen dass es sich nicht um ein voll ausgestattetes Serienmodell der 5d handelt...



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von pixelschubser2006 »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Mit ein bißchen Nachdenken auch darüber was es kostet 1g Material in die Umlaufbahn zu schicken, wird man auch schnell selbst drauf kommen dass es sich nicht um ein voll ausgestattetes Serienmodell der 5d handelt...
Exakt auf den Punkt gebracht. Und jetzt schrauben wir an einer DSLR alles ab, was im All nix nützt und schauen mal, welche Ähnlichkeit das Ding noch mit einer 5D hat. Sicherlich keine, die man marketingtechnisch nutzen kann. Höchstens in einem Bezug á la "Die 5D mit dem Sensor, den wir im All einsetzen..." Das war es dann aber auch schon.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Canon schickt Kamera-Satellit ins All mit EOS 5D + Teleskop

Beitrag von markusG »

Rudolf Max hat geschrieben:Aber sicher doch sind die Ingenieure von Canon, die an dieser Mission arbeiten, völlige Idioten... das ist doch absolut klar...

Denn die richtigen "Vollprofis", die ganz genau wüssten, welche Kamera man viel besser für sowas einsetzen müsste, die verkehren ja schliesslich hier bei slashCAM... dem eigentlich Zentrum des Wissens...
Ich lese in verschiedenen Astrofoto-Gruppen quer, und was ich so herausgelesen habe war eigentlich immer dass Spiegelreflexkameras IMMER mit Kompromissen behaftet sind. Es gibt nunmal inzwischen auch für's Hobby spezialisierte Kameras.

Deswegen macht es erst Sinn wenn man die genaue Ausführung kennt. Das hat nichts mit mangelndem Vertrauen in "Vollprofis" zu tun, sondern mit Neugier/Skepsis :) Wenn das nicht gegeben wäre, dann wäre diese Forum hier sinnlos :P



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 20:15
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 20:04
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 17:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bildlauf - So 14:04
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29