War auch mein Vermutung... die Kühlrippen rechterhand sehen stark danach aus... würde auch zum Sucher passen und auffa Steadi kann man sie gut klein machen.Starshine Pictures hat geschrieben:Ich würde sagen das ist ne Alexa mini.
Kameras haben eine unterschiedliche "Kadenz", darüber habe ich schon viele, teilweise lange Threads gelesen, ohne aber genau zu verstehen, worum es geht. Ich bin nämlich überwiegend für diese Art Ruckler blind, sie fallen mir nicht auf, wenn man mich nicht mit der Nase drauf stößt.Starshine Pictures hat geschrieben:Die C100 wird erst ab 25p "flüssig".
Kann man machen. Ich habe einen kleinen Einwand dagegen und eine kleine Alternative.Starshine Pictures hat geschrieben:Deshalb 30p filmen.
Dann wäre das ja kein Problem, 25p sind ja Standard, bis auf BD und so'n exotisches Zeug ;-)Darth Schneider hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung ruckelt 24p bei der Canon C100 genau so wie bei der Canon 5D Mark2 oder bei meiner Sony Rx10 und der uralten HDV Camera Canon Hv20. Erst ab 25 Frames wird es Flüssig, zusehen Vorallem bei Schwenks und Bewegungen im Bild. Aber Ich dachte auch immer 24p sind fürs anschauen im Kino gedacht und nicht für Computermonitore, iPads und TVs ??
Nun ja. Eine Kamera mit perfektem Formfaktor und perfektem 5-achsigen Stabi wäre doch "eigentlich" noch weniger relevant, oder? Wenn's sichtlich wackelt, weiß der Kluge, woran's liegt.Darth Schneider hat geschrieben:Ob die BM Pocket bei 24p ruckelt weiss ich nicht, aber da die so schwierig ruhig zu halten ist weil sie keinen Stabi hat und schwierig zu bedienen ist wegen dem idiotischen Formfaktor, finde ich das eigentlich nicht relevant.
Das stimmt. Wir sind nicht davon abhängig. Die von mir oben erwähnten Zusammenhänge von Motion Blur und Bewegungswahrnehmung sind aber zutreffend. Sie galten auch für den Hobbit. Kurze Überprüfung (der Einsteller sagt, nur Chrome spiele das korrekt, Firefox scheint es aber auch zu können):Darth Schneider hat geschrieben:Ich verstehe den ganzen 24p Hype nicht. Die Zeiten ändern sich. Analoger Film ist Tod, somit sind wir nicht mehr Abhängig den Einschränkungen von analogen Projektoren die nur 24p abspielen können.
Das akzeptiere ich. Umgekehrt haben alle Besitzer einer optimal stabilisierten Kamera - mit welchen modernen Tricks auch immer, Linsen-Wobbel, Sensor-Wobbel oder Gyro-Gimbal-Wobbel - bisher die Kameraführung nicht neu erfunden ;-)))Darth Schneider hat geschrieben:PS: Weil man für die Pocket fast zwingend ein Stativ oder eine riesige Linse mit Bildstabilisierung braucht, ist sie für mich ein schlichter Design Super Gau. Eine Superkamera Kompaktkamera, die keine ist, in einem himmeltaurigen Body und mit fehlenden wichtigen Funktionen und einer beschissenen Bedienung.
Hast du das Video ganz groß gesehen? Ich habe es auf meinem 5k Retina-Display gesehen, das mein Gesichtsfeld nicht sprengt, aber ziemlich ausfüllt. Ich sah Wackeln, Schlingern, Ruckeln (Zittern, Strobo-Effekt an Kanten), alles. Die nichtssagenden Schwenks im ersten und dritten Take ruckeln wie'n Daumenkino mit Eselsohren, vertikal und horizontal.klusterdegenerierung hat geschrieben:... denn ich meine nicht ein ruckeln im eigentlichen Sinne, (was ich natürlich wie Stephan schon richtig erkannt hat, auch in meinen Videos habe) sondern der effekt,
das man bei solchen Aufnahmen wie das Musikvideo das Gefühl hat, man kann bei einem Kurvenschwenk oder Mittelachsenbewegung das ganze Bild klar verfolgen,
ohne das man das Gefühl hat,
die Frames blieben zwischendurch kurz stehen wie ein Stroboskopeffekt und man das Bild nicht in gänze verfolgen kann.