Sammy D
Beiträge: 2270

Color Finale Pro erschienen

Beitrag von Sammy D »

Seit gestern ist die Pro-Version von Color-Finale als Upgrade oder Vollversion des Plugins erhaeltlich: http://www.colorgradingcentral.com/

Leider enthaelt die Hauptseite keinen Hinweis darauf. Besitzer der bisherigen Version wurden per Mail benachrichtigt.

Upgrade: 49$, Vollversion 149$.



motiongroup

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von motiongroup »



Sehr geiles Teil... stellt sich die Frage ob damit Resolve vom Rechner verschwinden wird...der Switch zwischen beiden würde wegfallen..
Das Tangent Board kommt mir pers. irgendwie noch sinnloser vor wie vorher..

Wird interessant wie es generell bei fcpx weiter geht.. schön in jedem Fall das sie die Schnittstelle für Entwickler offen halten, sich eigene Ressourcen schonen und damit anderen auch ein Eck vom Kuchen überlassen und diese bisher nicht geschlossen haben wie es viele andere Hersteller getan hatten..
Viele offen Baustellen gibt's nun nicht mehr seit Veröffentlichung von fcpx.

Bin gespannt ob sie in den nächsten Versionen die kritisierten Audiofunktionen, spurbasiertes Arbeiten simulieren werden wie angekündigt...
Ob die Notwendigkeit besteht oder nicht entscheiden andere... für mich und meine Kollegen eher nicht, weil es so oder so kein a-mastering ersetzt..

Mal schaue.
Zuletzt geändert von motiongroup am Do 06 Okt, 2016 06:38, insgesamt 1-mal geändert.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von rainermann »

Sammy D hat geschrieben:
Leider enthaelt die Hauptseite keinen Hinweis darauf. Besitzer der bisherigen Version wurden per Mail benachrichtigt.
ja, Colorgradingcentral ist bei solchen Sachen oft etwas chaotisch, aber am Ende findet man doch immer, was man braucht- Und meiner Meinung nach machen die unterm Strich recht feine Sachen. Pro Upgrade wird gekauft!



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von rainermann »

• White Balance Picker
• Bei Colorwheels nun auch Slider
• Einstellungen als Gruppen speichern, die sich automatisch updaten
u.a.
Fein fein. Was jetzt noch nett wäre: sowas wie ein Skin Tone Picker, direkt verbunden mit dem Vectorscope.



Axel
Beiträge: 16970

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von Axel »

Ich hatte zweimal die Gelegenheit, die CF-Demo zu nutzen. Zu spät. Trotz aller totalen Sympathie für ColorGradingCentral und des intelligenten Denver Riddle sehe ich CF als nicht Fleisch, nicht Fisch.

Nicht zuletzt durch die guten Tutorials von Riddle (das dritte gratis Training von anderthalb Stunden Gesamtlänge auf dieser Seite) wurde ich, der ich wohl hundert Stunden vor Apple Color, eben so viel vor Resolve und bestimmt 30 vor Color Finesse (AAE Plugin) verbracht hatte, mit dem scheinbar primitiven Colorboard von FCP X versöhnt.

Mein Fazit: mit ein paar Klicks und einem Computerspiel-artigen Verschieben der Pucks in FCP X mache ich in wenigen Minuten 95 % von dem, was in ausgewiesenen Grading-Programmen in Stunden machen kann. Color Finale? Dasselbe in einer anderen Ansicht. Oder irre ich mich? Ich probierte es, fand's cool, aber keine 100 Öre wert.
motiongroup hat geschrieben:Das Tangent Board kommt mir pers. irgendwie noch sinnloser vor wie vorher..
In einer Review hieß es, wenn Tangent Ripple (~ 350 €) funktioniert, dann funktioniert auch Elements (~1100 €) und das Bundle (~3500 €). In derselben Review heißt es, wenn jemand tagein, tagaus tausende Clips in Lift, Gamma, Gain zu graden hätte, wären diese roten Bälle eine echte Zeitersparnis. Bloß, wenn jemand tagein, tagaus tausende Clips zu graden hätte, würde er gerne auf seinem Surface Tasten haben, um mindestens zum nächsten Clip springen zu können und dafür nicht auf's Keyboard wechseln zu müssen. Aber Ripple hätte diese Taste nicht.

Ähnlich sehe ich CF - und wahrscheinlich CFP - im Vergleich zu FCP X's Bordmitteln einerseits und dem kostenlosen Resolve andererseits. Tangent? Cool, kann das kostenlose Resolve auch. ACES? Megacool, kann das kostenlose Resolve auch. Grades sichern, gruppieren - und mehr, aber hallo! - kann das kostenlose Resolve auch.

Eine Korrektur, ein Grading, einen Look sichern? Äh, kann ich in FCP X auch. "Layer-based"? Mehrere Instanzen mit veränderbarer Hierarchie? Geht seit 2 oder 3 Versionen in FCP X auch.
rainermann hat geschrieben:Fein fein. Was jetzt noch nett wäre: sowas wie ein Skin Tone Picker, direkt verbunden mit dem Vectorscope.
Der Skin Tone Picker ist längst Teil des genetischen Codes von FCP X. Die Farbmaske in >Effekte >Farbe >Farbkorrektur erlaubt es, Hautfarbe zu picken. >Effekte >Farbe >Färbung enthält einen automatischen Hautkeyer (mit dem Slider "Protect Skin"). Beides ließe sich in Motion öffnen, um alles mögliche damit zu machen, Farbbalance auf Haut, Haut färben (statt schützen, Funktion lässt sich leicht umkehren, um z.B. Sony-Haut canon-mäßig aufzuwärmen, ist eines der wenigen Motion-Templates, die ich selbst erstellt habe) oder schlicht Überprüfung der Hautfarbe mit Vektorskop.

Vector-Grading? Nach demselben Prinzip ließe sich das in FCP X basteln. Und wieder ist es auch in CFP nur eine Spielzeugversion dessen, was (jetzt im Chor!) das kostenlose Resolve auch kann.

BTW: Kein Hater. Überzeugt mich bitte. 150 € sind nicht die Welt.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von rainermann »

Sicher, Resolve etc. kann das auch alles. Hier sind halt die wichtigsten* Sachen schlank unter einem Hut innerhalb von FCPX zusammengebündelt. Reine Bequemlichkeit, evtl. dadurch auch Schnelligkeit, Einfachheit, Übersichtlichkeit.
Dem einen ist das 150,- wert, dem anderen nicht.
Ist wohl eher ne Bauchsache/Arbeitsweise.
Den Weissabgleich bekomme ich z.B. auch so gut hin mit Wavemonitor etc.
Per "Picker" nun geht's halt flotter voran.

*klar, darüber kann man streiten...



Jott
Beiträge: 22400

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von Jott »

Über den Wegfall jeglichen Programmwechsels und der Tatsache, dass alles auch für später direkt im Projekt/in der Mediathek verbleibt, gibt es eigentlich nichts zu streiten. Bequemlichkeit unter privaten Gesichtspunkten, Zeit-/Geldersparnis unter geschäftlichen.

Schon okay, wobei ich - trotz Besitzes von Color Finale ab der ersten Stunde - tatsächlich fast alles mit fcp x-Bordmitteln mache, die kaum jemand außer Axel zu kennen scheint:

"Mit ein paar Klicks und einem Computerspiel-artigen Verschieben der Pucks in FCP X mache ich in wenigen Minuten 95 % von dem, was in ausgewiesenen Grading-Programmen in Stunden machen kann."

Ist halt unmännlich, nicht Resolve anzuwerfen. Auch blitzschnelles Mocha-Tracking kann man direkt in fcp x haben. fcp ist zu einfach, das ist im Kern das Shitstorm-Thema seit fünf Jahren! :-)



motiongroup

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von motiongroup »

meine Rede Alex, solange die Transportkontrolle like Contourshuttle integriert ist, ist Teil so ziemlich für die Fische.

Und ja vieles nicht alles kann man in Püxs direkt erledigen wird aber erst mit anderen Plugs wie SliceX, ColorF usw. so richtig rund für manche Personen.
Die workflowfrage ist immer Anwenderspezifisch zu sehen.. ich Du der Jott können mit den Boardmitteln fast alles erledigen und das ist auch ok so wie es ist. Besser ist es doch, dass Apple den Herstellern die Möglichkeit gegeben hat speziell angepasste Plugins anbieten zu können die Arbeitsschritte vereinfachen oder gar zu oneclicksession verkommen lassen ;)

ich habe mich auch schon durch viel Software gekämpft nur so einfach wie aktuell mit fcpx ist dies ohne Umwege noch nie gegangen..



motiongroup

Re: Color Finale Pro erschienen

Beitrag von motiongroup »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05